Zum Hauptinhalt springen

Ab 26.04.2012 bei HHB Audio "Rechte Erlösung, Alle Triebe Teil 1"

hhb audio rechte erloesung alle triebe teil 1   45

Von Hellmuth Hecker       

Insgesamt sechs Hörbücher befassen sich mit dem (letzten) Ziel der buddhistischen Praxis: der „Rechten Erlösung“. Was Befreiung verhindert bzw. uns in einer Situation der Unvollkommenheit hält, kommt in den zwei Teilen über „Alle Triebe“ zur Sprache.

Der Autor sieht die Ursachen nämlich in dem Mangel an fünf Fähigkeiten und Kräften, und er beschreibt ausführlich die vielen Facetten der menschlichen Psyche, in denen sich dieser Mangel ausdrückt. Wo indessen diese fünf Heilspotenziale – Vertrauen, Tatkraft, Achtsamkeit, Einigung und Weisheit – vorhanden sind und entfaltet werden, wird „Rechte Erlösung“ möglich. Davon erfahren wir auf den beiden „Alle heilsamen Fähigkeiten“ betitelten CDs.

Dass sich die...

Weiterlesen

Veranstaltungen im IGNIS im Mai 2012

ignis koeln

IGNIS e. V. Europäisches Kulturzentrum
Elsa-Brändström-Str. 6, 50668 Köln
Tel. 0221/72 51 05
Email: info@ignis.org

www.ignis.org

Veranstaltungsbeschreibungen - IGNIS im Mai 2012

Mi, 02.05., 19.00 Uhr
RUSSISCHER LITERATURABEND
 
Do, 03.05., 16.00 Uhr
INTERKULTURELLER FRAUENTREFF
 
Fr, 04.05., Einlass 19.00 Uhr / Beginn 20.00 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG "COINCIDENCE II/2012"
 
Fr, 04.05., 21.00 Uhr
THE BLAIR WITCH PROJECT BAND. BLUES FUNK BOOGIE
So, 06.05., Einlass 17.00 Uhr / Beginn 18.00 Uhr
KLAVIERSOIRÉE
 
Do, 10.05., 16.00 Uhr
50+ ... NA UND? GESELLIGER NACHMITTAG FÜR JUNGE LEUTE ÜBER 50

So, 13.05., Einlass 17.00 Uhr / Beginn 18.00 Uhr
SOIRÉE KLASSISCHER MUSIK  
 
So, 20.05., Einlass 17.00 Uhr / Beginn 18.00...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm "MÜLHEIM 2020" - Veedelsbeirat 23.4.2012

muelheim 2020_logo

Veedelsbeirat tagt erneut am 23. April im Bezirksrathaus Mülheim

Am Montag, 23. April 2012, um 18 Uhr tagt erneut der Veedelsbeirat zum Strukturförderprogramm "MÜLHEIM 2020". Auf der Sitzung im Bezirksrathaus Mülheim, VHS-Saal, Wiener Platz 2a, wird Hans Oster, Leiter des Projektbüros MÜLHEIM 2020, über den aktuellen Stand der Projekte berichten. Das Gremium beschäftigt sich außerdem mit Anfragen aus vorangegangen Sitzungen und Fragen aus der Bürgerschaft.

Das Strukturförderprogramm "MÜLHEIM...

Weiterlesen

„Auge und Ohr“ Gebärdenchor St. Georg & Chor Brückenschlag

gebaerdenchor st georg

Ein inklusiver Chorabend mit dem Gebärdenchor St. Georg und dem Chor Brückenschlag

Sonntag, 29. April 2012, 18:00 Uhr

Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung
Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, 50226 Frechen

Musik verbindet – alte und junge Menschen, Menschen jeder Herkunft und Sprache oder ob mit und ohne Behinderung verstehen Musik über jede Grenzen hinweg. Was auf den ersten Blick unmöglich erscheint: sogar gehörlose Menschen spüren Musik und und können sich darin...

Weiterlesen

Interdisziplinäres Kreativtreffen am 20.04.2012 im Atelier WirkStadtWagen und WandelWagenWeg 13/99

ketan_Tempel11

Interdisziplinäres Kreativtreffen am 20.04.2012 ab 19:00 Uhr

im Atelier

WirkStadtWagen und WandelWagenWeg 13/99 Eifelwall 5 in Köln

 

Interdisziplinäres Kreativtreffen – freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche.

 Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt.

Weiterlesen

ARTE-Dokumentarfilm "Die Rebellen von Oberhausen" in der KHM am 23.4.2012

Oberhausen Manifest2

„Der alte Film ist tot. Wir glauben an den neuen.“ Vor 50 Jahren verfassten 26 junge deutsche Filmemacher, darunter Alexander Kluge, Edgar Reitz und Peter Schamoni, dieses gemeinsame Manifest auf den 8. Westdeutschen Kurzfilmtagen Oberhausen. Inspiriert von der Nouvelle Vague aus Frankreich und dem Direct Cinema aus den USA erklärten sie den bundesdeutschen Nachkriegsfilm für tot und forderten eine Erneuerung der westdeutschen Filmproduktion.

50 Jahre danach geht Hansjürgen Pohland, selbst...

Weiterlesen

Theater im Kulturbunker Köln

TKO 1

Der Kulturbunker Köln bietet in der nächsten Woche "Karagöz ile Hacıvat" - Deutsch-türkisches Kindertheater &  Theater TKO - Unter Tage, von Sigrid Behrens

21.04.2012 18:00 Uhr

"Karagöz ile Hacıvat" - Deutsch-türkisches Kindertheater

Das Stück wird sowohl auf Deutsch als auch auf Türkisch aufgeführt

Karagöz und Hacivat – unterschiedlicher könnten die beiden Nachbarn kaum sein: Der eine ist grob und ungebildet, der andere gebildet und wortgewandt.
Wo Hacivat eine...

Weiterlesen

Gregor Verhufen - Das moderne Tibet

gregor verhufen

Kulturen der Welt - Das moderne Tibet

Seit 1642 hatten die spirituellen Oberhäupter der Tibeter auch politische Aufgaben inne. Anfang 2011 ist der 14. Dalai Lama von allen weltlichen Ämtern zurückgetreten. Sein Nachfolger in der Funktion des Premierministers ist der 43jährige Harvard-Jurist Lobsang Sangay, der von den Exiltibetern weltweit gewählt wurde.

Demgegenüber kämpfen die Tibeter in Tibet weiterhin für eine eigene Regierung und den Erhalt ihrer Kultur. Die Sehnsucht nach einem Dalai...

Weiterlesen

Freiburger Band „SIE WERDEN UNS FINDEN“ rollen den Musikmarkt von hinten auf

sie werden uns finden

Wer kennt Sie nicht, die Newcomer Bands die gestern noch keiner kannte- und die heute jeder liebt. Beispiele gibt es in Deutschland zu genüge!
Doch es gibt mehr, mehr gute Musik, mehr Talente und vor allem viel mehr Newcomer.

Sie tummeln sich im Internet, nutzen Foren wie Facebook oder Myspace und hoffen auf eins- den Durchbruch.
Um das zu schaffen, tun Sie alles für den Erfolg. Sie leben ihren Traum, Sie üben im Keller, geben Konzerte in Bars oder Clubs mit der Hoffnung entdeckt zu...

Weiterlesen

Aktionswochen Kölner Uni: Stefan Kreutzberger liest aus "Die Essensvernichter"

die essensvernichter

Die vom AStA-Ökologiereferat und den Kritischen Medizinstudierenden organisierten Aktionswochen vom 18.-26.04. rund um das Thema Ernährung sind nach dem gleichnamigen Werk der erfolgreichen Autorin und Journalistin Eva Goris benannt: Schmeckt’s noch?! - titelt Goris ihr im Jahr 2010 erschienenes Werk über die Wahrheit der Praktiken der Lebensmittelindustrie.

„Schmeckt’s noch?!“ wollen nun auch die Studierenden der Universität zu Köln in Erfahrung bringen. Deshalb findet in der Woche vom 23.04...

Weiterlesen

Stadt Köln fördert MDG-Projekte - Anträge bis 15. Juli 2012

milleniumkampagne

Anträge zu entwicklungs- politischer Bildungsarbeit bis zum 15. Juli stellen!

Die Stadt Köln setzt sich für die Umsetzung der Millenniumsentwicklungsziele ein, indem sie Schulen, Vereinen, Gemeinden und Initiativen mit Sitz in Köln eine Förderung ihrer entwicklungspolitischen Projekte in Aussicht stellt.

Gefördert werden laufende oder geplante Vorhaben mit inhaltlichem Schwerpunkt auf der Bewusstseinsbildung zu den acht Millenniumsentwicklungszielen (MDG) der Vereinten Nationen. Die...

Weiterlesen

HELON HABILA (Nigeria) "Öl auf Wasser" 13.5.2012

helon habila

Helon Habila liest aus seinem neuen Roman Öl auf Wasser

Sonntag, 13. Mai 2012 um 13 Uhr
Rautenstrauch-Joest Museum - Kulturen der Welt
Bibliothek (2. OG)
Eintritt 6,-/4,-erm. (inkl. Museumsbesuch)

Port Harcourt, Nigeria, im Delta des Niger. Eine Frau verschwindet. Dies wäre keine Nachricht in den Medien wert, handelte es sich nicht um eine Britin, die Ehefrau eines hochrangigen Mitarbeiters einer ausländischen Ölgesellschaft. Die Entführung ist offensichtlich das Werk einer Rebellengruppe...

Weiterlesen

FILMHAUS CHOR: MUTTIS SÜNDIGE SAHNELIEDER

Chor-264

Filmmusikalische Mutterpflege mit Schaukelstuhl, Kippenqualm & Sattelfett

„Gepflegte“ Unterhaltung hat Vorfahrt am 12.Mai, dem  INTERNATIONAL NURSES DAY und zugleich Vorabend des MUTTERTAGS 2012. Für den einzigen reinen Filmmusik-Chor Deutschlands ein dringender Anlass, eine filmmusikalische Röntgenaufnahme zu erstellen und die Themen Mutter & Pflege kritisch aber charmant zu durchleuchten. Mit hörbarem Spaß und sichtbarem Tiefgang treffen gesungene Filmmusiken aus Hitchcocks...

Weiterlesen

Interview mit Dr. Bettina von Reden, Mitbegründerin des AIDS –Waisenhilfe China e.V.

aidswaisen

von Haizhang Ge

Unsaubere Blutspendepraktiken haben in einigen ländlichen Regionen Chinas Mitte der 90er Jahre zu hohen Ansteckungsraten mit HIV geführt. In den folgenden Jahren erkrankten in den Dörfern bis zu 60 Prozent der Menschen, vor allem Männer und Frauen im erwerbsfähigen Alter. Viele der Betroffenen sind bereits an AIDS gestorben. Kinder sind in besonderem Maße betroffen. Zwar sind sie größtenteils nicht mit HIV infiziert, jedoch bleiben sie nach dem Tod der Eltern häufig sich selbst...

Weiterlesen

Jetzt informieren über ein Schuljahr im Ausland

vasbender mascot_carl duisberg centren

Kürzere Aufenthalte liegen im Trend

Jetzt informieren über ein Schuljahr im Ausland

Köln. Das Frühjahr ist dafür der ideale Zeitpunkt. Eltern und Schülern bleibt noch genug Zeit für eine gründliche Vorbereitung und eine fristgerechte Bewerbung. In den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien oder Irland stehen Interessenten auch jetzt noch für kürzere wie für längere Aufenthalte alle Türen offen. Durch die Schulzeitverkürzung sind vor allem Aufenthalte in der neunten und zehnten...

Weiterlesen

Buchvorstellung "KÖLN DURCH 11" von Christian Henrici

koeln durch 11

Am 13. Februar 2012 erschien die von Christian Heinrici herausgegebene Anthologie  köln durch 11 . In dem ungewöhnlichen Literatur- und Foto-Band werden elf Kölner Stadtviertel von elf Kölner Schriftstellern porträtiert, bebildert mit Fotografien von Heike Frielingsdorf und Cornelia Olligs.

Der Band zeigt die skurrilen Seiten Kölns,  einer Stadt, die sicher nicht an allen Stellen schön, aber vielerorts liebens- und erlebenswert ist , kann man im Vorwort lesen. Herausgekommen ist ein...

Weiterlesen

Jubiläumsausstellung „Fünfzehn“ - 15 Jahre Eloba Schule für Malerei 22. 04. 2012,

eloba fuenfzehnjahre malschule

2012 startet Eloba, Trägerin des Grand Prix - Künstlerpreises 2003 der Europa Union,  zusammen mit der Aufnahme eines ihrer Werke in Mexikanisches Kulturgut in ein Jahr der Preise und Jubiläen! Nach der Teilnahme an der Ruhr 2010 /Kulturhauptstadt und dem Förderpreis der Deutschen Unesco – Kommission/dm erhält sie für ihr künstlerisches Engagement und ihre Europa-Werke die Ehrennadel in Gold der Europa-Union Deutschland. Es folgt der 1. Preis im Leichlinger Skulpturenpark SinnesWald für...

Weiterlesen

Mülheimer Gottestracht verbunden mit Schützen- und Volksfest 2. bis 10.6.2012

koelsche ovend

Die Mülheimer Gottestracht verbunden mit dem 577jährigen Schützen- und Volksfest der St. Seb. Schützenbruderschaft Mülheim am Rhein von 1435 ist das älteste Fest in Köln-Mülheim. In der Zeit vom 07. Juni bis zum 10. Juni findet neben der Gottestracht eine große Kirmes mit verschiedensten Veranstaltungen und Attraktionen am Mülheimer Rheinufer statt. 

Festfolge von Samstag 02. Juni bis Sonntag 10. Juni 2012

Samstag 02. Juni 2012
13.00 Uhr Öffentliches Königsschießen auf dem Schießstand...

Weiterlesen

Internationale Beteiligung bei der Cologne Paper Art

vulkanhalle

Cologne Paper Art -  Kunstmesse für Grafik und Paperworks

20. -22. April 2012
 
Die Cologne Paper Art wurde gegründet, um Galerien und Künstlern eine Plattform zu bieten, auf der ausschließlich zeitgenössische und klassisch moderne Grafik sowie Arbeiten auf Papier gezeigt und angeboten werden. Die Messe konzentriert sich ganz bewusst auf diesen Schaffenskreis, der bei den großen Kunstmessen häufig nicht die Beachtung findet, die ihm aus künstlerischer Sicht zusteht. Das hat nicht...

Weiterlesen

Künstler-Leporellos 2005-2012 im Kunstwerk Nippes

Kuenstler-Leporellos2005-2012 KunstwerkNippes

20. 04.  - 10. 06. 2012

Peer Boehm | Lutz Ellerbrock | Ludwig Grossmann | Roswitha Heckmann
Oliver Jordan | Klaus Kampert | Theo Lambertin | Rick E. Loef | Andrea Lorenz
Carlos Manrique | Werner Neumann | Jo Oberhäuser | Bernhard Patzack | Karin Richert
Birgit Richter-Trautmann | Manfred Schüler | Cornel Wachter | Heinz Zolper

Das Kunstwerk Nippes präsentiert Leporello-Arbeiten von 18 Kölner Künstler vereint in einem spannenden Gemeinschaftsprojekt.

Die ursprüngliche Idee des Leporellos...

Weiterlesen

Gerade aus im Kreisverkehr mit Eva Eiselt am 05.05.2012

Pressefoto Eva Eiselt

05.05.2012 um 20.00 Uhr Hinterhofsalon Köln

Kabarett von und mit Eva Eiselt: Schön Schräg und herrlich skurril!

Für ihr Programm hat sich die Kölner Kabarettistin Eva Eiselt wieder im großen Gen-Pool selbsternannter zivilisierter Lebewesen umgeschaut und dabei einige außergewöhnliche Exemplare humaner Existenz aufgespürt, die sie hemmungslos als Kuriositätenschau auf der Bühne präsentieren wird. Ob in der Firmenlounge, im Fitnessstudio, im Literaturkreis, im Bundeskanzleramt, oder wo auch...

Weiterlesen

5. Kölner Sternradfahrt am 17. Juni 2012

5 koelner sternradfahrt

Per Fahrrad – für ein prima Klima! 5. Kölner Fahrrad-Sternfahrt am 17. Juni 2012

Am Sonntag, den 17. Juni 2012, findet die 5. Kölner Fahrrad-Sternfahrt statt. Das diesjährige Motto lautet: Per Fahrrad – für ein prima Klima! Mit dieser Aktion möchten die Organisatoren eine Verbesserung der Bedingungen für den Fahrradverkehr in Köln erreichen und gleichsam ein Zeichen für umweltfreundliche und bewusste Mobilität setzen.

Wie in den vergangenen Jahren auch, können Teilnehmer von etwa 30...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.