Interview mit der Künstlerin Viola Francke
Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:
Viola Francke
Die Gemälde und Zeichnungen von Viola Francke bewegen sich im Bereich der foto- und hyperrealistischen Malerei. Sie bringt in ihren Werken Pflanzen zum Strahlen und stellt diese in großformatigen Gemälden
Interview mit der Künstlerin Kathrin Thiede
Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:
Kathrin Thiede
Kathrin Thiede ist 1970 in Leipzig geboren. Seit 1996 lebt und arbeitet die Künstlerin in Köln. Sie war fünf Jahre als Galeristin tätig und lebt nun als freischaffende Künstlerin.
Warum machst du
KÖLNERINNEN FEIERN - 100 Jahre Internationaler Frauentag.
2011 wird der Internationale Frauentag 100 Jahre alt! Am Freitag, 25.3.2011 feiern wir unter dem Motto:
KÖLNERINNEN FEIERN - 100 Jahre Internationaler Frauentag.
Viel erreicht – viel zu tun!
Mit Ihnen gemeinsam möchten wir die Vielfalt der Kölner Frauenorganisationen zeigen.
Machen Sie mit und präsentieren Sie Ihre Organisation auf dem
Interview mit der Künstlerin: Katharina de le Roi
Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:
Katharina de le Roi
...wurde 1976 in Bielefeld geboren. In ihren
Interview mit der Künstlerin Aleksandra Prodanovic
Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren. Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:
Aleksandra Prodanovic
Die Künstlerin wurde 1965 im ehemaligen
Aktivierung der Selbstheilungskräfte -Quantenheilung- Teil: 8
Fernübertragung
Das bedeutet, dass Sie jedem Menschen auch aus der Ferne helfen können. Wenn Sie meine Artikel verfolgt haben, sind Sie nun in der Lage auch anderen Menschen zu helfen. Wie das von statten geht, erklären ich Ihnen gerne:
Nehmen wir an, ein Bekannter ruft Sie an und klagt über Schmerzen. Er wohnt 300 Kilometer (er kann auch in
Bäckerei und Kiosk em Veedel
Kölsche Lebenskultur im Kiez bleibt erhalten und wurde erweitert!
von Ilka Baum
Büdchen sind aus dem Kiez nicht wegzudenken. Hier begegnen die, die hier wohnen und nirgends anders kommen die Eigenheiten der Menschen in der Öffentlichkeit so ungeniert zum Vorschein, wie im Büdchen von nebenan.
Etwas mehr als 25 Jahre, führte die Familie Singh
Geothermie - Wärme aus der Tiefe
Wer heutzutage ein Haus baut, hat viele Vorgaben, die die umweltverträgliche Energiegewinnung betreffen. Die Stadt Köln hat auf ihrer Internetseite umfassende Informationen zum Thema Geothermie zusammengetragen:
Die Nutzung von Geothermie oder Erdwärme kann - besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Klimadiskussion - eine sinnvolle
Als ich nach Deutschland kam…
Erzählwerkstatt mit Senioren in Köln-Mülheim
An zehn Nachmittagen treffen sich ehemalige Gastarbeiter(innen) der ersten Generation. Sie kamen aus der Türkei, Italien, Griechenland und Spanien. In einer Gesprächsrunde erzählen sie, wie es ihnen erging, als sie nach Deutschland kamen. Die Erzählungen werden aufgeschrieben und werden in
20 Jahre Courage „Schneeglöckchen blühen im Februar!“
Am 16. Februar 1991 holten 63 „Geburtshelferinnen“ Courage ans Licht der Welt. Ein neuartiger Frauenverband wurde gegründet!
* Neu war die frauenpolitische Vielfalt im Programm, die über spezifische Nur-Frauenthemen hinausgeht als auch die finanzielle Unabhängigkeit, die freie Entscheidungen lässt.
* Neu war die Überparteilichkeit, die für uns
2. Mülheimer Nacht mit Musik, kulinarischem, Literatur und Theater
26.03.2011 ab 20h Programm in jeder Location
21-3 Uhr Shuttlebus
Cafe Bunkers, Geäude 9, Haarbühne, Cafe Jakubovski, Kö 128, Limes, MüTZe, Sakleti, Stellamöbel, The New Yorker, Cafe Vreiheit
Eintritt einmalig 5 € für alle Veranstaltungsorte (Eintrittsbändchen gibts überall vor Ort)
Köln-Mülheim: jung, sehr jung, an der Schwelle zu
Malerei-Workshop
Ausschreibung für ein Kunststipendium 2011
Malerei-Workshop in einer reizvollen ländlichen Umgebung
Wo : Rybnik-Jankowice / Polen
Wann: Erste Augusthälfte 2011
Veranstalter: Ars Porta international e. V. und Gemeinde Jankowice
Wir freuen uns, im Rahmen eines Kunststipendiums zum 5. Mal in Folge ein
Der moralische Triathlon - Die Tour der 1000 Brücken - Heinz Ratz in Köln
13. März 2011 im Underground
7000 KM mit dem Rad durch Deutschland gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. 70 Konzerte für eine menschliche Flüchtlingspolitik.
In enger Zusammenarbeit mit PRO ASYL und den Flüchtlingsräten beginnt der Liedermacher und Radikalpoet Heinz Ratz am 6. Januar 2011 in München die dritte Etappe eines moralischen Triathlons
Dorothea trifft...Cindy Dillmann
INTERVIEW MIT CINDY DILLMANN
Cindy Dillmann lebt seit über 30 Jahren in Köln-Mülheim. Trotz ihrer Behinderung ist sie aktiv und voller Power. Ich habe mit der Lebenskünstlerin gesprochen :
Liebe Cindy,erzähle kurz etwas über Deinen Lebenslauf!
Ich bin in Wiesbaden geboren und habe dort zwei Ausbildungen gemacht : eine als
Beschlüsse des Veedelsbeirats zu „MÜLHEIM 2020“
Stadt Köln, 09.02.2011 - 179
Unterstützung für Entwürfe zu Bürgerpark, Bahnhofsvorplatz und Schanzenstraße
Auf seiner Sitzung am Montag, 7. Februar 2011, hat der Veedelsbeirat im Rahmen des Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“ wichtige Beschlüsse gefasst.
Die Beiratsvertreterinnen und – vertreter unterstützten einstimmig die Beauftragung und
Ausstellung: Anita Nobis – „bildgeschichten“
Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung
Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, 50226 Frechen
Vernissage: 16. Februar 2011, 19:00 Uhr
Ausstellung: 17.-27. Februar 2011
geöffnet täglich 16:00 bis 19:00 Uhr,
sonntags 11:00 bis 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Die Gold-Krämer-Stiftung lädt herzlich zur Ausstellung
Dellbrücker Forum "Ägypten, Tunesien und wir" am Montag, 21.2.
Nach längerer Pause findet wieder ein "Dellbrücker Forum" statt.
Aus aktuellem Anlass wird sich das Forum mit den dramatischen Veränderungen in der arabischen Welt beschäftigen.
Dabei soll es über die tagesaktuellen Entwicklungen hinaus um die Frage gehen, wie sich der Ruf nach Erneuerung und Demokratisierung glaubwürdig mit dem
Neues eBook auf ZWP online: Alles zum Thema "Sinuslift"
Die meisten implantologischen Eingriffe im Oberkiefer ließen sich aufgrund des geringen Knochenangebots ohne die Sinuslift-Operation nur schwer durchführen. Der Sinuslift gehört somit zum Grundstein implantologischer Behandlungskonzepte. Ab sofort gibt es ein neues eBook in der eBook Library auf ZWP online, das dieses wichtige Thema auf 76 Seiten
Guru von Germeten im Cafe Bunker`s am 1. März 2011
Guro von Germeten – Chanson Cabaret & Balkan Noir
Konzert - Eintritt frei!
Guro von Germeten ist ein bezauberndes norwegisches Mädchen, das spontan beschloss, Akkordeon spielen zu wollen. Sie machte sich das Instrument bald gefügig und dank ihrer fundierten musikalischen Ausbildung in Wien, Kopenhagen, Oslo und der Schweiz ist auch
Aktivierung der Selbstheilungskräfte -Quantenheilung- Teil 7
Teil 7: Thema Kinder und für wen eignet sich die Methode der Quantenheilung
Thema Kinder
Auch hier werde ich oft gefragt ob ich helfen kann. Natürlich kann ich was tun.
Bettnässen, Stress in der Schule, Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen und Übelkeit stehen im Vordergrund. Was sich dann herauskristallisiert: für das Kind unüberwindbare
Casting für TransTempo II - Jetzt bewerben!
Initiative TransTempo – Das zweite Projekt
Mitwirkende für Performance gesucht
Die Initiative TransTempo startet ihr zweites Projekt. Es widmet sich dem Thema Geschwindigkeit in einer Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aspekten der Zeit.
In einem interdisziplinären, interkulturellen, generationsübergreifenden Performance-Projekt werden
Veranstaltungsprogramm im März 2011
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde,
wir möchten Sie hiermit zu unseren Veranstaltungen im März 2011 herzlich einladen und hoffen, Sie finden Zeit über die Veranstaltung zu berichten.
Ihr IGNIS - Europäisches Kulturzentrum e.V.
Programm in PDF: IGNIS Veranstaltungen im März 2011
Inhalt:
02.03., 15.00 Uhr -