Zum Hauptinhalt springen

11. und 25.Oktober 2013 - Rundgang duch die Ausstellung "TRANSFORMATION" mit Manuele Klein

n

Manuele Klein zeigt in ihrer Ausstellung TRANSFORMATION Malerei und Fotografie, wobei die Übergänge häufig fließend sind. Vielen ihrer Werke liegt eine Fotografie zu Grunde, wie zum Beispiel Felder, Wiesen und Wasserlandschaften, die anschließend von Farbschichten zugedeckt wird. Aber auch Collagiertes aus Papier und Gaze auf Leinwand werden eingesetzt. Gemälde, Landschaft, Kunst und Natur verschmelzen in einem Prozess des gegenseitigen Spiegelns, Zitierens, Analysierens und Interpretierens, der den Betrachter zu einer Reise in eine emotionale Innen wie Außenwelt einlädt.

Manuele Klein wurde in Bensberg als Tochter einer Künstlerfamilie geboren. Sie studierte Malerei und Grafik am Institut für Ausbildung in Bildender Kunst und Kunsttherapie...

Weiterlesen

Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bundesverwaltungsamt und der Universität zu Köln

bvaGebaudeRiehlAm 02.Oktober 2013 unterzeichneten der Präsident des Bundesverwaltungsamtes (BVA) Christoph Verenkotte und der Rektor der Universität zu Köln Prof. Dr. Axel Freimuth eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit in internationalen Angelegenheiten.

Ziel ist es, auf Basis der Kooperationsvereinbarung gemeinsame Projekte durchzuführen. Die Vereinbarung bezieht sich schwerpunktmäßig auf drei Bereiche: Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des BVA, Kooperation im IT-Bereich und Kooperation im Forschungsmanagement. Das Auftaktgespräch zwischen beiden Partnern fand bereits Ende letzten Jahres statt. Ideen und Themen wurden abgestimmt. Die gute Vorbereitung hat sich gelohnt, denn einzelne Maßnahmen haben bereits...

Weiterlesen

05.-26.Oktober 2013 Ausstellung „Im Rausch der Farbe“ Sonia Agosti in der galerie-phoenix Köln

AgostiDie Galerie Phoenix in der Wachsfabrik, Köln, zeigt in der Oktober- Ausstellung unter dem Titel „Im Rausch der Farbe“ Gemälde der Italienerin Sonia Agosti.

Die in Cremona / Italien lebende Künstlerin Sonia Agosti malt seit ihrem Studium in Bologna farbgewaltige informelle Ölbilder, die den Betrachter, sofern er sich darauf einzulassen vermag, faszinieren.
Diese Werke entspringen italienischem Temperament und zugleich einem sehr feinen Sinn für Ästhetik.

Es scheint, als ob Sonia Agosti sich mit der...

Weiterlesen

Alanus Hochschule lädt zum Studieninfotag am 16.November 2013 ein!

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Doreen KührStudieninteressenten begeben sich schon jetzt auf die Suche nach einem passenden Fach für das nächste Studienjahr. Für alle Abiturienten, Hochschulabsolventen und Berufstätigen bietet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter am Samstag, 16. November, einen Studieninformationstag an.

Welcher Studiengang ist der richtige für mich? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium?
Wie kann ich mein Studium finanzieren?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten die...

Weiterlesen

Vorsicht: Die Ja-Falle

regina-nussbaum

Dieses schnelle Ja ist eine böse Falle. Da will jemand etwas von mir – nur einen kleinen Gefallen – und ich sage, weil ich leider sehr höflich erzogen wurde, ja, klar, das geht schon. Autsch, Autsch, Autsch, schon gleite ich auf der rutschigen Harmonie-Gleitbahn aus. Das wird mir dann klar, wenn ich später so ein komisches Gefühl bekomme, so einen Widerwillen und eine starke Unlust, das Vereinbarte umzusetzen. Bei der Gesamtrechnung innerlich schnell aufgestellt, steht plötzlich fest: Da stimmt...

Weiterlesen

VIDEO - Köln-InSight.TV besuchte die Veranstaltung „EntZEITlicht“ - XIII Welttag der Poesie UNESCO in Bonn

Videobeitrag

Deutsche und europäische Poesie und der UNESCO-Welttag der Poesie waren vom 03.-05.Mai 2013 Anlass, eine international besetzte Veranstaltung in Bonn stattfinden zu lassen.
An drei Tagen in Folge wurden zahlreiche Dichterlesungen gehalten, in Originaltexten und Übersetzung; den äußeren Rahmen des Fests füllten Musik Orgel und Gesang, Fotografie, Installationen, Film, Malerei und Tanz aus  ̶ als multimediales Ereignis. Am Festival beteiligen u.a. Künstler-Verbände aus Deutschland und dem...

Weiterlesen

04.November 2013 - Der Weg zum Kunst- und Designstudium: Mappenkurs am Alanus Werkhaus

AlanusWerkhaus Studienvorbereitungskurs Bildende Kunst Fotografin Britta SchüsslingSchon vor einem Kunst- oder Designstudium müssen die angehenden Künstler und Designer sich intensiv künstlerisch vorbereiten, um die Auswahlverfahren an Kunstakademien und -hochschulen erfolgreich zu bestehen. Die Mappe mit Arbeitsproben ist meist der entscheidende Türöffner: Erst wenn diese überzeugen, werden die Bewerber zu Aufnahmeprüfungen zugelassen. Der Studienvorbereitungs- und Mappenkurs des Alanus Werkhauses in Alfter bei Bonn unterstützt alle Interessierten dabei, eine aussagekräftige...

Weiterlesen

Kölner Feuerwehr testet die Sirenen - Nächster Probelarm auf Kölner Stadtgebiet am 05.Oktober 2013

stadtkoeln logoDer nächste Probelauf für die Sirenen auf Kölner Stadtgebiet findet am Samstag, 5. Oktober 2013, statt. Dann werden die Systeme von der Kölner Berufsfeuerwehr wieder auf Funktionalität überprüft. Außerdem will der Probealarm den Bürgerinnen und Bürgern vermitteln, wie sie sich im Notfall verhalten sollen. Um 12 Uhr löst die Berufsfeuerwehr alle 80 Kölner Sirenen aus. In Köln sind die Warnsignale probeweise vier Mal im Jahr zu hören.

Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton, der im...

Weiterlesen

Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. zum Welttierschutztag am 04.Oktober 2013: „Ignorier‘ kein Tier!“

Herr Lou on Plakat 2013-01-15 11 04 11„Ignorier‘ kein Tier!“ ist für TASSO das Leitmotiv des diesjährigen Welttierschutztages. Nicht ohne Grund: Denn wie selten zuvor sei Europa Schauplatz zahlreicher Vergehen gegen die ethischen Werte des Tierschutzes, erklärt Philip McCreight, Leiter der Tierschutzorganisation. Als Beispiele nennt er die massenhaften Tötungen von Straßenhunden in Rumänien und der Ukraine und die rein auf Profit bedachte agrarindustrielle Massentierhaltung. „Die Ignoranz gegenüber dem Leid der Tiere ist das...

Weiterlesen

Aktion gegen Kaninchenfleisch in der Feinkost-Abteilung des KaDeWe Berlin

KADEWE

Kaninchen werden in riesigen Mastfabriken in engen Käfigen gehalten, die Gitterböden schneiden sich in die Pfoten, Tageslicht und frische Luft gibt es nicht. So leiden Kaninchen in Deutschland. Wenn die empfindlichen Tiere die Mast überlebt haben, geht’s zum Schlachthof. Die Zustände in so einem Kaninchenschlachthof konnten wir im April dieses Jahres dokumentieren, brutal werden die Kaninchen an ihren Ohren gezogen, achtlos an die Schlachthaken gehängt – und dann wird den Tieren die Kehle...

Weiterlesen

11.Oktober - 30.November 2013 "Gastspielreihe des Labor Cirque" ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln

Lichtes Dunkel

Der Herbst wird artistisch! Wir freuen uns sehr, Ihnen die Gastspielreihe des Labor Cirque ankündigen zu dürfen.

„Labor Cirque“ ist ein Projekt des Zirkus- und Artistikzentrums Köln zur Erforschung und Förderung des Neuen Zirkus in Deutschland.

Vom 11.Oktober bis zum 30.November 2013 werden insgesamt 5.Ensembles an 5.Spielorten in NRW, 5. verschiedene Stücke aus dem Fach Neuer Zirkus präsentieren. Zum Startschuss am 11.Oktober 2013 im Kölner ZAK möchten wir Sie hiermit recht herzlich einladen...

Weiterlesen

Blickwinkel

Lou nr1ofchefs

Die Kolumne bezeichnet in der Presse sowie im Online-Journalismus einen kurzen Meinungsbeitrag als journalistische Kleinform. Sie erscheinet meist regelmäßig an gleicher Stelle mit gleichem Titel. Der Autor einer regelmäßig erscheinenden Kolumne wird auch Kolumnist genannt. Wir, die Kolumnisten heißen Sie herzlich Willkommen.

Blickwinkel soll das auch genauso hergeben, wir möchten Meinungen wiedergeben, Journalistisch geschrieben, aber eben Meinungen und Blickwinkel. Womit startet man? Wir...

Weiterlesen

Interventionen als Schnittstelle von Kunst, Architektur und Stadtplanung - Publikation zu Interventionen im öffentlichen Raum von Professoren der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule SPACEmaker FotocNola BunkeAlfter, 2.Oktober 2013 - Ein Wald aus Dachlatten am Campus einer Hochschule, ein Netzdach aus weißer Kordel über einem belebten Platz in einem Wohnviertel oder eine Mauer aus hunderten Getränkekisten im Hohlraum einer Brücke: Interventionen im öffentlichen Raum sind künstlerische Aktionen, die den Raum, in dem sie stattfinden, verändern. Dabei bringen sie Kunst, Architektur und Stadtplanung zusammen. Willem-Jan Beeren und Florian Kluge, Professoren im Fachbereich Architektur an der Alanus...

Weiterlesen

Streitgespräch auf dem Kalkberg am Donnerstag 03.Oktober 2013 ab 12Uhr

IMG 14841-600x400Liebe Mitstreiter für den Kalkberg, liebe Kölner, liebe Presse,

Der Stadtführer und Historiker Martin Stankowski veranstaltet am kommenden Donnerstag, 3. Oktober, im Rahmen des Plan Prologs (Kölner Architekturwoche) eine Busfahrt zu "Kölner Wohnquartieren und Verkehrsräumen". Dabei wird er mit seinen ca. 50 Gästen auch den Kalkberg besteigen. Die Feuerwehr, die dort die Baumassnahmen für die Hubschrauberstation bereits begonnen hat, gibt ihm geleit und er wünscht sich, dass die  interessierte...

Weiterlesen

10. und 11.Oktober - „Made in Alfter“ - Eigenproduktionen von Schauspielstudenten der Alanus Hochschule

Alanus image001

Alfter, 2. Oktober 2013 - Königskinder, eine Psychose und die Frage „Kopf oder Zahl“? – die Themen der diesjährigen Eigenproduktionen der Schauspielstudenten der Alanus Hochschule lassen Vielfältiges erwarten. Die Studenten des vierten Studienjahres präsentieren unter dem Titel „Made in After“ ihre selbst erarbeiteten Stücke am 10. und 11. Oktober jeweils um 19.00 Uhr im großen Saal am Campus I / Johannishof der Alanus Hochschule. Eigenproduktionen sind szenische Projekte, in denen die...

Weiterlesen

Star-Empfang beim Jubiläums-KölnBall zu Gunsten der „AG Experimentelle Onkologie“

KoelnBall 05

25 Jahre KölnBall mit Dr. Helmut und Danièle Thoma, Thomas und Sandro Rath, Stefan Jürgens, Valerie Campbell, Henry Duval, Kena Amoa uvw.

Prominenz aus Politik und Wirtschaft: NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, DLR-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Ing. Johann-Dietrich Wörner undKölns Oberbürgermeister Jürgen Roters, Schirmherr des 25. KölnBalls Stars auf der Showbühne: „The Gentleman of Music“ Thomas Anders, „Miss Jean Pearl“ und das „Orchester Marvin Jones“

Köln, 01.10.2013 – Zahlreiche...

Weiterlesen

»Royale« Eröffnungsparty mit Stars und Sternchen für das Leonardo Royal Hotel Köln - Am Stadtwald

EröffnungBerlin, Oktober 2013. Unter dem Motto »Be Royal« wurde gestern Abend die große Eröffnung und umfangreiche Neugestaltung des Leonardo Royal Hotel Köln - Am Stadtwald gefeiert. Neben der Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Frerker und dem WDR-Lokalzeit Moderator Henning Quanz, der am Abend souverän durch das Programm führte, waren unter den 300 geladenen Gästen auch viele Persönlichkeiten aus Film- und Fernsehen. Darunter Nova Meierhenrich, Thomas Heinze und Manuel Cortez, Sandra Thoer, Jennifer...

Weiterlesen

Shelter108 e.V - Einzigartige, handgefertigte tibetische Puppen aus dem Dolls-4-Tibet Projekt in Dharamsala!

Bopa Dolls

Einige von Ihnen kennen vielleicht schon die süßen Bopa-Dolls aus unserem Ladenlokal in der Kölner Innenstadt. Die Puppen sind handgemacht, mit sehr viel Liebe zum Detail. Sie kommen aus dem Dolls-4-Tibet-Projekt in Dharamsala, wo tibetische Flüchtlingsfrauen und lokale indische Dorfbewohner sich mit dem Nähen der Puppen ihren Lebensunterhalt sichern.

Shelter108 möchte das Dolls-4-Tibet-Projekt  unterstützen! Denn: Es kommt tibetischen Frauen und Kindern zugute und obendrein finden wir die...

Weiterlesen

Zwei neue Professorinnen an der Alanus Hochschule ernannt

Ernennungen an der Alanus Hochschule Foto Alanus HochschuleDer Senat der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn begrüßte in der vergangenen Sitzung zwei neue Professorinnen. Marcelo da Veiga, Rektor der Hochschule, überreichte Ernennungsurkunden an Susanne Blazejewski, die im Fachbereich Wirtschaft eine Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Führung, Organisation und Personal, antritt und an Janne Fengler, die zur Professorin für Kindheitspädagogik und Pädagogische Psychologie im Fachbereich...

Weiterlesen

deutschFM - Das war „Musik mit Elbaussicht“ die 8te

AndreasAlbrechtPresse

…mit dabei waren Andreas Albrecht, Schmidts Kater und arno. Der goldene Herbst, so lautete das Motto an diesem Freitagabend in der Gaststätte „Zur Elbaussicht“ in Drage.

Und eigentlich hätte dieser Abend schon vor Beginn mit der sprichwörtlichen Suche nach dem „Topf voll Gold“ am Ende des Regenbogens beginnen können, denn der Himmel über der Elbaussicht zeigte sich zwiespältig.

Eine Seite regnerisch und grau, eine Seite hell und freundlich. „So ähnlich startete auch mein Tag“ fand Michael Helms...

Weiterlesen

05.10.-20.10.2013 - Ausstellung zum Thema »Wasser« in der Kunststation Bonn

Alles ums WasserZehn Künstler/innen haben sich mit unterschiedlichen Stilmitteln (Malerei, Fotografie, Installation) mit dem Thema »Lebensraum Wasser« auseinandergesetzt und präsentieren nun gemeinsam ihre Werke in einer Ausstellung.

Teilnehmende Künstler: Christiane Brinkmann, Marita Brüggen, Andrea Fröhlich, Irene Gravender, Carmen Griehl-Groß, Rosemarie Griess, Monika Oehlrich, Gerrit Oppelland-Hampel, Leyla Turkay, Elisabeth Wilhelm

Zur Vernissage am 05.Oktober 2013 ab 16:00Uhr gibt es eine Wasserverkostung...

Weiterlesen

Köln-Insight TV besuchte den Filmhaus Chor mit MUTTIS SÜNDIGE SAHNELIEDER, eine Show mit ungewöhnlichen filmmusikalischen Klangbeiträgen IM COMEDIA Theater in KÖLN.

Muttis sündige Sahnelieder 2

Charmant, unkonventionell & genreübergreifend sorgten die Sängerinnen und Sänger für sichtbaren Tiefgang und hörbaren Spaß u.a. mit Axel F., dem Titellied aus „Beverly Hills Cop“ oder dem bekannten Thema aus Hitchcocks Psycho, erstmals in gesungener Form.

Am 05. August 2009 gründete Musiker, Regisseur und Moderator Guido Preuß den Filmhaus Chor als reinen Filmmusik-Chor, der seitdem mit einem A Cappella-Repertoire aus klassischen Filmsongs und Titelmelodien auftritt. Zweimal im Jahr steht...

Weiterlesen