Zum Hauptinhalt springen

29.September bis 04.Oktober 2013 "COLOGNE CONFERENCE" Internationales Film- und Fernsehfestival Köln

Cologne ConferenceAuch die diesjährige Cologne Conference präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Film- und Serien-Highlights.
Darunter befinden sich etwa "Finsterworld" von Christian Kracht und Frauke Finsterwalder, die Doku "The Act Of Killing" oder der Cannes-Sieger "Heli".
Außerdem zeigt das Festival den Showdown von "Breaking Bad", eine Schimanski-Kultnacht und vieles mehr.
Darüber hinaus gibt es bei freiem Eintritt Werkstattgespräche mit den diesjährigen Preisträgern - unter anderem Harmony Korine und Isabelle Huppert - zu erleben.

29. September bis 4. Oktober
VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
Festivalbüro: RESIDENZ FILM LOUNGE Kaiser-Wilhelm-Ring 30, 50672 Köln

Eintritt pro Veranstaltung: EURO 6, Festivalpass: EURO 20
Das vollständige...

Weiterlesen

05.Oktober 2013 - Clubparty H20 im Maritim Hotel!

H20

Genießen Sie einen außergewöhnlichen Abend in der Piano Bar des Maritim Hotel. Feiern Sie auf der Tanzfläche zu den besten Hits aller Zeiten!

Als Welcomedrink wartet auf Sie ein Glas Barefoot Wein. Testen sie außerdem die leckeren Cantuccini von PratoBelli und die neue Granatapfelschorle – Wellness to go!

H20 ist legendär für alle interessanten Personen ab 25 Jahren!

Lassen sie sich diesen besonderen Abend nicht entgehen und sicher Sie sich schnellstmöglich Ihre Eintrittskarte.

Diese erhalten Sie an der Rezeption des Kölner Maritim Hotel, bei Köln Ticket, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder per Mail.
Schicken Sie uns hierzu eine kurze Info per Mail (Britta Putzmann - party@guerra.de), mit wie vielen Personen Sie kommen möchten, dann...

Weiterlesen

Von den Sieben Freien Künsten bis zum Social Banking - Mehrere öffentliche Ringvorlesungen an der Alanus Hochschule starten

Alanus image001

Zum neuen Semester starten mehrere öffentliche Ringvorlesungen an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die Besucher erwarten Themen aus Wirtschaft, Kunsttherapie und Bildungswissenschaft.

Wer schon immer einmal erfahren wollte, woher der Name der Alanus Hochschule kommt und welches Bildungskonzept sich dahinter verbirgt, ist herzlich eingeladen zur Ringvorlesung „Die Sieben Freien Künste – Heute?“. Die Vorlesungsreihe widmet sich Alanus ab Insulis, dem Namensgeber...

Weiterlesen

28.September 2013 - Keine Profite mit der Miete! Die Stadt gehört allen!

Lageplan CampBundesweiter Aktionstag Kölner fahren zur Demo nach Düsseldorf - Samstag, 28.Sept.2013 in Düsseldorf um 15:00, Fürstenplatz

Die Mieten in vielen Städten explodieren, unkommerzielle Projekte wie soziale Zentren etc. sind bedroht. Menschen, die sich die hohen Mieten nicht leisten können, werden an den Rand der Städte verdrängt, die soziale Ungerechtigkeit nimmt weiter zu. Auch in schrumpfenden Regionen verschlechtert sich die Lage: Investitionen in Wohnungen und sonstige Infrastruktur bleiben dort...

Weiterlesen

Carl Duisberg Centren - 22 Schulleiter und Beamte der Schulverwaltung aus dem russischen Samara zu Gast in Köln

2013 09 25 gruppenbild samara porzFortbildungsprogramm ermöglicht Fachaustausch mit Kölner Schulen und Bildungseinrichtungen

Wie viele Stunden Unterricht sollen Schüler pro Woche haben? Sollen Eltern Mitspracherecht bei der Fächerwahl haben? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich zurzeit eine Gruppe von 22 russischen Schulleitern und Vertretern der Schulverwaltung in Köln. Die Gäste aus der sechstgrößten russischen Stadt Samara  und Region nehmen an einer Fortbildungsmaßnahme teil, mit deren Durchführung die Carl...

Weiterlesen

Offene Ateliers 2013 Köln - Jürgen Reiners / Aquarelle und Objekte

Jürgen Reiners

Es gibt nicht viele Maler, die nur in Aquarell malen, Jürgen Reiners ist einer von ihnen. Zusätzlich erfreut er Kunstliebhaber mit seinen Skulpturen.

Der lebeART e.V. durfte den Künstler bei seiner Arbeit beobachtet, entstanden ist ein Portrait des Künstlers in seinem alltäglichen Umfeld.
Jürgen Reiners gewährt einem somit eine ganz persönliche Einsicht in sein Wirkungs- und Lebensraum.

Videoportrait Jürgen Reiners: http://www.youtube.com/watch?v=yGZ1rGApriE

Jürgen Reiners geb. 1944 in Viersen...

Weiterlesen

Timo Wopp LIVE auf Tour - aktuelles Bühnenprogramm "Passion" auf DVD (VÖ: 01.11.2013)

Timo Wopp Wilde Schneider

Passion. Wer lachen will, muss leiden. Wopp ist wahnsinnig wahnsinnig

Vieles ist Wahn, aber alles irgendwie auch sinnig, was Timo Wopp in seinem ersten Soloprogramm „Passion“ von sich gibt. Neben erschreckenden Einblicken in sein Innerstes kloppt er zum Beispiel jede Menge guter Ratschläge und Motivationsmantras raus. Die zeitlosen Vielleister, die Leistungsträger, die High Potentials, die Wopp in den Zuschauerrängen vermutet, können sich diesen einen Offline-Abend also mit gutem Gewissen...

Weiterlesen

14. bis 19. Oktober - Intensivkurs Portraitmalerei am Alanus Werkhaus

Alanus image001Von Kohle- und Graphitzeichnung bis hin zu individuellen Maltechniken – in dem Intensivkurs „Wer bist Du? Kompaktwoche Portraitmalerei“ am Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn können Interessierte verschiedene Methoden und Ansätze dieses Genres kennen lernen. Der Kurs findet vom 14. bis 19. Oktober ganztägig statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 7. Oktober möglich.

Grundlegende Fragen der Portraitmalerei wird der Dozent und freischaffende Künstler Ben Beyer mit seinen Teilnehmern bearbeiten...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Schweine im Glück - So schmeckt die Freiheit

Schweine im Glück

Wenn man diese Fotos sieht, glaubt man nicht, dass diese Schweine die Hölle durchleben mussten.
Auf einem Horror-Hof wurden sie von einem Messie gequält. Zu fressen gab es nur, wenn die Nachbarn etwas vorbeigebracht haben. Strom und Wasser wurden schon vor Monaten abgestellt.
Uns gelang es gemeinsam mit der Grundstückseigentümerin, den Messie vom Hof zu klagen.
Dank unserer Hilfe ist der ehemalige Horror-Hof mittlerweile sogar fast ganz tierfrei – ein paar Katzen schauen nach dem Rechten.

Die drei...

Weiterlesen

28.09.2013 Klassik meets Jazz - Kirche Alt St. Ulrich Frechen

Klassik meets Jazz

Eckhard Radmacher und Wilhelm Geschwind haben seit jeher eines gemeinsam: sie lieben die klassische Musik ebenso wie den Jazz. Schließlich nahm die Idee Gestalt an, in ihren Konzerten nicht mehr auf das eine oder andere zu verzichten. Zur unbedingten Herzenssache ist es dem Pianisten und dem Bassisten daher heute geworden, sämtliche, nicht nur aus einer Tradition herrührenden Erfahrungen in einem Schaff ensprozess zu vereinen.

Das Ergebnis: Keineswegs Stückwerk präsentiert sich dem Publikum...

Weiterlesen

Neuer Behindertenbeauftragter der Stadt Köln - Dr. Günter Bell übernimmt die Aufgabe zum 1.Oktober 2013

stadtkoeln logoAb dem 1.Oktober 2013 hat die Stadt Köln einen neuen Behindertenbeauftragten: Dr. Günter Bell tritt die Nachfolge von Marita Reineke an, die Anfang Juli in den Ruhestand gegangen ist.

Dr. Günter Bell ist seit April 1990 Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Er war zuletzt im Amt für Stadtentwicklung und Statistik mit der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes Wohnen beschäftigt. Im Büro der Behindertenbeauftragten betreute er in den Jahren 2008 bis 2010 das barrierefreie Planen und Bauen.

Zu...

Weiterlesen

Zusatzkonzerte - Anke Johannsen Band - JETZT Karten sichern!

anke johannsen

"Soulig angehauchter Jazz-Pop, aussagekräftige Texte und eine weiche Stimme, die weit trägt - die Sängerin, Pianistin und Komponistin Anke Johannsen steht für ihren ganz eigenen Musikstil, in dem authentische Fröhlichkeit und stilsichere Coolness aufeinandertreffen.
Ihre Songs sind vor allem eines: Geschichten aus dem echten Leben mit all seinen Facetten.

Bisweilen auch noch als "Geheimtipp" gehandelt, fällt Anke Johannsen nicht mehr unter den Begriff „Newcomerin“.
Ihre Auftritte sind...

Weiterlesen

04.Oktober bis 13.Dezember 2013 - Kunst und Teilhabe: Einladung zum Offenen Forum - Kooperation von Alanus Hochschule und Montag Stiftung startet

Alanus image001

Was kann Kunst bewegen? Welche Formen von Teilhabe können gesellschaftlich wirksam werden? Wer ist im Feld „Kunst und Teilhabe“ aktiv? Und warum? Verändern sich gerade Wertesysteme – in der bildenden Kunst ebenso wie in den darstellenden Künsten? Das sind Fragen, die die Alanus Hochschule ebenso bewegen wie die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und es sind Themen des „Offenen Forums“. Das startet am 4. Oktober um 11.30 Uhr auf dem Campus II der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.   Die...

Weiterlesen

09.Oktober 2013 "Eine Insel namens Udo" ifs-Begegnung Film mit der Bildgestalterin Daniela Knapp

Bild ifs FilmSo lange er denken kann, leidet Udo (Kurt Krömer in seiner ersten Kinohauptrolle) unter »Schwersichtbarkeit«. Nur wenn er andere direkt anspricht oder sie berührt, wird er von ihnen wahrgenommen. In seinem Leben als sozialer Sonderfall hat sich Udo bestens eingerichtet. Der Kaufhausdetektiv wohnt unbehelligt in der Sportwarenabteilung seiner Arbeitsstelle in einem Zelt, seiner »Insel«. Bis Jasmin (Fritzi Haberlandt) auftaucht: Die ehrgeizige Hotelfachfrau ist der erste Mensch, der Udo sofort...

Weiterlesen

27.September - 06.Oktober 2013 - Bonner Klangwellen 9punkt13 / Eine Reise um die Welt

Klangwelle Plakat 2013Die Klangwelle – Kunst, Kultur und Unterhaltung, ein Highlight für Bonn.

„9punkt13“, zum neunten Mal erklingen auf dem Bonner Münsterplatz vom 27.9. - 6.10.2013 klassische Melodien, Ohrwürmer der Rock- und Popgeschichte und stimmungsvolles, rheinisches Liedgut zu einer mitreißenden, perfekt musiksynchron arrangierten Komposition aus Wasser, Laser, Licht und Video.

2013: Klangwelle, die Neunte Ausgabe!

Seit 2005 begeistert das Projekt Klangwelle mitten in der Bonner Innenstadt Besucher, Presse und...

Weiterlesen

29.09.2013 Mit Kindern im Herbst gärtnern - Erlebnistag für Sechs- bis Zehnjährige in der Flora

stadtkoeln logoAstrid Kreutzer vom Botanischen Garten erklärt Kindern von 6 bis 10 Jahren am Sonntag, 29. September 2013, ab 11 Uhr, was es im herbstlichen Garten noch alles zu erledigen gibt. Was tummelt sich im selbst gemachten Kompost und in der Lauberde - warum wählen Assel, Tausendfüßler und Co. gerade diese Erde? Die jungen Gärtnerinnen und Gärtner nehmen alles genau unter die Lupe und beschäftigen sich mit Zwiebeln von Tulpen, Narzissen und Schneeglöckchen und beobachten die Einpflanzung in ihre...

Weiterlesen

KlimaKreis Köln - Erfolgreicher Klimaschutz im Alltag!

RE Nachhaltiger Konsum bei REWE 001Köln, 24.09.2013 – Der KlimaKreis Köln unterstützt das Institut für ökologische Forschung und Bildung „Natur & Kultur“ beim Klimaschutz in der Region Köln. Aktuelles Ziel des Instituts ist es, durch nachhaltigen Konsum und zukunftsfähige Lebensstile den ökologischen Fußabdruck der Kölnerinnen und Kölner maßgeblich zu verkleinern.

Das Institut für ökologische Forschung und Bildung „Natur & Kultur“ hat mit seinem „Klimaschutz-Bildungskonzept für Köln“ eine Menge in Bewegung gesetzt. Unter...

Weiterlesen

Erste Kinderuni im Rhein‐Sieg‐Kreis - Alanus Hochschule und Hochschule Bonn‐Rhein‐Sieg starten Pilotprojekt

Die Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis  Foto 2  Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft„Grün, Grün, Grün sind alle meine Fragen“ – die erste Kinderuni im Rhein‐Sieg‐Kreis steht unter dem Motto Nachhaltigkeit. Die Hochschule Bonn‐Rhein‐Sieg und die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und führen das Pilotprojekt im Schuljahr 2013/2014 erstmals durch. In Vorlesungen und Workshops erfahren Kinder zwischen etwa acht und zwölf Jahren aus verschiedenen künstlerischen und wissenschaftlichen Disziplinen was Nachhaltigkeit für ihr eigenes Leben und ihre Zukunft bedeuten kann. Die...

Weiterlesen

Kölner Malteser ausgezeichnet! Kölner Sanitätsgruppe im Bundesvergleich auf Platz 3. mit Geschick und Können aufs Treppchen

Helfer Köln PresseKöln/Aachen. Beim Bundeswettbewerb der Malteser, belegte die Kölner Sanitätsgruppe den dritten Platz. 16 Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet traten an und bewiesen ihr Geschick und Können. In verschiedenen Disziplinen ging es um die Zusammenarbeit und den Gemeinschaftssinn, die während eines wirklichen Sanitätseinsatzes unabdingbar sind. Erste Hilfe, Wiederbelebung und der gekonnte Patiententransport umschreiben nur einen Teil der Aufgaben. Kommt es bei einem örtlichen Rettungseinsatz zu...

Weiterlesen

Parallelaktion Kunst 2013 in Österreich eröffnet am 1.Oktober - Kunstmesse bietet bis 31. Oktober umfangreiches Programm

Apelles500Die Parallelaktion Kunst feiert ihren dritten Geburtstag. Die Eröffnung am 1.Oktober 2013 um 18.00 Uhr ist der Auftakt zu einer ungewöhnlichen Kunstmesse. Anders als bei anderen Kunstmessen, die nur vier bis fünf Tage dauern, läuft die Parallelaktion einen ganzen Monat und bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm. Das Programmheft ist bereits erschienen (siehe pdf im Anhang dieses Artikels).

Ursprünglich als Satellitenmesse zu den großen Wiener Kunstmessen konzipiert, ist die Parallelaktion Kunst...

Weiterlesen

10.- 12.Oktober 2013 „DOOM“ Start des Triptychons "DarkDoomDoggys"

DoomPlakat1

1. Teil: "DOOM" - Nach ihren beiden Stücken " Ich wollte sehen wie ein Mensch" und "FunHaus" präsentieren die Regisseure Steven Reinert und Martin Thiel von ADOLESK ihr neuestes Werk „DOOM“.

Ein heißer Sommertag in der Großstadt. Ausgelassen spielt Wilhelm T. mit seinen beiden Kindern Ruth und Winfred in deren gut klimatisierten Kinderzimmer. Aber die Idylle trügt: Seit 20 Jahren hält der Vater seine Kinder in totaler Isolation von der Außenwelt fern, um sie nun in einer grossen Vernissage der...

Weiterlesen

11.10.2013 bis 26.01.2014 - Not Yet Titled. Neu und für immer im Museum Ludwig

Barbara20Kruger Untitled 1994 5 500Vertrautes neu sehen und andere Geschichten erfinden: Ein Jahr nach seinem Amtsantritt wagt der Direktor Philipp Kaiser einen frischen Blick auf die Sammlung des Museum Ludwig. Der endgültig-vorläufige Ausstellungstitel Not Yet Titled ist ein Hinweis auf das zentrale Moment der Präsentation: Das Museum ist ein Ort, an dem Kunstgeschichte aus Sicht der Gegenwart immer wieder neu betrachtet, bewertet und umgeschrieben wird.

Das Museum wird von zwei Achsen im Ober- und Untergeschoss durchzogen, die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.