AWO - Haus der kleinen Forscher
Das Haus der kleinen Forscher in Mülheim besteht seit über 10 Jahren unter der Trägerschaft der AWO Köln.
Mit 10 engagierten pädagogischen Fachkräften, sowie einer Anerkennungspraktikantin fördern und betreuen wir 80 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs und freitags von 07.30 – 17 Uhr, donnerstags von 7.30 – 18.30 Uhr und an zwei Samstagen im Monat von 9.00 – 16.30 Uhr.
Ein Schwerpunkt der Arbeit
AWO - Kinderhaus Winkelsprossen
Das Kinderhaus Winkelsprossen im Norden von Mülheim besteht seit über 35 Jahren. Mit 6 engagierten pädagogischen Fachkräften mit Zusatzqualifikationen in den Bereichen Heilpädagogik, Motopädie, Psychomotorik und Ernährungsberatung fördern und betreuen wir 40 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten im Alter von 2 bis 12 Jahren.
Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 7.30 – 17.30 Uhr, freitags von 7.30 – 16 Uhr.
Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Bewegungsförderung. Bewegung
AWO - Träger von Kindertagesstätten
Die Arbeiterwohlfahrt betreibt zwei Kindertagesstätten in Köln-Mülheim. Das AWO-Kinderhaus Winkelsprossen, Im Winkel 1a, 51063 Köln und das Haus der kleinen Forscher, Graf-Adolf-Straße 24, 51065 Köln.
Hier erfahren Sie welche Grundsätze in den Einrichtungen verwirklicht werden und wie diese umgesetzt werden.
Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband
Künstlerpräsentation Bernd Wachtmeister "Auf dem Weg" 10 Jahre Vektorkunst - ein Zwischenhalt
Ausstellung vom 06.03.2010 - 10.04.2010
Bernd Wachtmeister
"Auf dem Weg"
10 Jahre Vektorkunst - ein Zwischenhalt
Seine künstlerischen Werke lassen sich als figurale Formen- und Farbenkompositionen beschreiben. Das Talent, Vielfarbigkeit harmonisch und wirkungsvoll darzustellen, hat Bernd Wachtmeister sehr früh entdeckt und es leistet
forumF - Termine im März 2010
Frauenpower im Netz! – Das etablierte Informationsportal für Frauen der Region Köln
Das forumF-Portal macht die Vielfalt und Power der Frauenorganisationen quer durch Themen und Weltanschauungen sichtbar. Es verzeichnet ihre Termine und Veranstaltungen ebenso wie ihre Vernetzungen und Zusammenschlüsse. Häufige Fragen und Infos zu den
Familienfahrt (mit Kinderbetreuung) nach Xanten
DER PARITÄTISCHE / Familienbildungswerk NRW / Kinderschutzbund / Kinderschutz-Zentrum Köln
Familienbildungsmassnahme für Mütter und Kinder (mit Kinderbetreuung)
„Jetzt reicht´s! Wie Mütter wirksam Grenzen setzen.“
von Freitag, den 9. April, bis Sonntag, den 11. April 2010, in der Jugendherberge Xanten.
Interessierte Eltern können sich und ihre
Keine Gebührenbefreiung - GEZ unsozial - Kundgebung
Wer arbeitet, aber nur wenig verdient, wird bestraft
Wir von der SSM, der Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim, sind eine Kölner Selbsthilfegruppe, die von ihrer eigenen Arbeit lebt. Was wir mit Wohnungsauflö-sungen und Verkauf von Secondhand-Möbeln verdienen können, reicht gerade so zum Leben aus, liegt noch unter dem Hartz IV-Satz. Wir lehnen
Videojournalismus - Workshop Online TV bei Köln-InSight.TV
Wir präsentieren Deine Zukunft !
Du möchtest mit Medien arbeiten und/oder interessierst dich für Aus- und Weiterbildung, Berufsbilder und die Arbeit eines Online Videoreporters.
Köln-InSight.TV bietet Jugendlichen die Gelegenheit, sich von Medienprofis beraten zu lassen und ihre Fähigkeiten in einem kostenlosen Workshop zu testen.
In diesem
Nehmt Euer Schicksal selber in die Hand!
OB Jürgen Roters stellt im Bezirksrathaus Wiener Platz das Programm „Mülheim 2020“ vor.
von Rainer Kippe
Elend trotz Sanierungsmillionen
250 Millionen DM hat die Stadt Köln zwischen 1980 und 1998 für die Sanierung Mülheim- Nord ausgegeben, hinzuzurechnen sind nochmals ca. 500 Millionen DM für die U-Bahn-Strecke zwischen Wiener Platz und Mülheimer
Infoveranstaltung zu Strukturförderprogramm Mülheim 2020
Stadt Köln, Presseamt:
Dienstag, 23. 02. 2010, 17:13 Uhr
MÜLHEIM 2020
Erste Informationsveranstaltung zum Förderprogramm stößt auf großes Interesse
Rund 200 Bewohner und interessierte Zuhörer waren der Einladung von Oberbürgermeister Jürgen Roters am Montag, 22. Februar 2010, ins Bezirksrathaus Mülheim gefolgt. Sie ließen sich im überfüllten
Twisted Sisters - Mitternachtssport in Mülheim!
Jeden Freitag von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr und mittwochs von 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr treffen sich Mädchen in der Wallstraße 143 (Ballett & Jazz-Dance Studio Kolarova-de Lange), um gemeinsam zu tanzen.
Es sind die TWISTED SISTERS, die unter der Leitung von Liliana Gnap und Ti-Fanny Trat Quan und der Betreuung der Pädagogin Claudia Gehrke
Arbeitstreffen AG Bürgerstadt vom 01. März 2010
Die Kölner Freiwilligen Agentur e.V. hat die Intitiative Bürgerstadt Köln ins Leben gerufen.
Hierzu treffen sich Freiwillige um Bürgerprojekte in Köln durchzuführen.
Das letzte Treffen war am Montag, dem 01. März 2010.
Themen waren u.a.: Väterzentrum in Ehrenfeld und Organisation einer Festveranstaltung "Bürgerstadt goes Mülheim" in der Mütze
TEKEL ArbeiterInnenproteste in der Türkei
Seit dem 15. Dezember 2009 kämpfen rund 12.000 ArbeiterInnen des ehemals staatlichen Tabakkonzerns TEKEL, sowie deren Familien, landesweit um ihre Arbeitsplätze und ihre Zukunft.
Was ist passiert? Hintergrund ist die Übernahme des staatlichen Konzerns durch die British American Tobacco (BAT).
Hierdurch wurde der Tabakanbau im Land fast völlig
VIDEO - Bericht von der Abschlusspräsentation des Projektes Mülheim entdeckt seine NS Geschichte
Was geschah mit den Zwangsarbeitern bei Felten & Guilleaume? Wer wusste davon, dass die „Finnensiedlung“ in Höhenhaus ein Projekt der Nazis war? Wieso wurden die Mülheimer Edelweißpiratenvon Hitlerjungen zusammengeschlagen?
Antworten auf Fragen wie diese sind 2009 im Rahmen der Spurensuche‚ Mülheim entdeckt seine NS-Geschichte aufwändig
SSM - Neue Arbeit für Mülheim?
Seit fast zwei Jahren gibt es das Mülheim-Programm; seit fast einem Jahr ist es vom Rat beschlossen, aber erst jetzt lässt sich die Verwaltung dazu herab, die Bürger zu informieren. Auch das nur, weil Oberbürgermeister Jürgen Roters die Stadtentwicklung an sich gezogen hat. 30 Jahre war Mülheim Sanierungsgebiet - 250 Millionen wurden verbaut Als
Lernhaus Köln
Das Transkulturelle und interreligiöse Lernhaus der Frauen ist ein bundesweites Projekt (www.lernhaus-projekt.de) mit Standorten in Köln, Berlin und Frankfurt. Die Förderung wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geleistet.
Ziele des Lernhaus-Projektes:
In einer 2 jährigen Multiplikatorinnenausbildung sollen
Mai - Juni 2010 Ausstellung "ZWISCHENSTOPP" 5+1
Galerie-Graf-Adolf feat. artalia
Ausstellung "ZWISCHENSTOPP" 5 + 1
15.Mai 2010 - 18.Juni 2010
Vernissage
Samstag 15. Mai 2010 um 18 Uhr
Finissage
Freitag 18. Juni um 19 Uhr
(mit integriertem Kreativtreff)
In einer Gemeinschaftsausstellung stellt die Galerie-Graf-Adolf die Kunst und Künstler der Gruppe "artalia" vor
April - Mai 2010 offene Ausstellungswochen 2010
Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf erstmalig,
die
offenen Ausstellungswochen 2010 vom 17.april - 07.mai
3wochen 13künstler
Während der offenen Ausstellungswochen werden Werke verschiedenster Künstler gezeigt.
Unser Kindergarten! Kindertagesstätten in Mülheim stellen sich vor! Städtische integrative Kindertagesstätte Genovevastraß
Anzahl der Kinder: 60, davon 20 Plätze für Kinder mit Behinderung
Anzahl der Gruppen: 4 integrative
Anzahl der Mitarbeiterinnen: insges. 19 Kräfte, davon 8 halbtags
Träger: Stadt Köln
Öffnungszeiten: täglich 7.30 Uhr – 16.30 Uhr
1. Allgemeines:
Wir sind die intergrative KiTa Genovevastraße.
Wir betreuen 60 Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Hierfür bieten
VIDEO - Immisitzung 2010 im Kölner Karneval!
„Jede Jeck is von woanders“
Ehrlich und kreativ, mit Herz und Schnauze!
Im Bürgerhaus Stollwerk findet während des Karnevals die Immisitzung statt. Es ist eine etwas andere Sitzung und herzerfrischend schön.
Funkenmariechen, Elferrat und althergebrachte Ordnung vermisst man…NICHT WIKRLICH. Die Immisitzung thematisiert das Leben in Köln, für
Unsere Zukunft: Atomwaffenfrei
In diesem Bericht wird der aktuelle politische und reale Stand der Vorkommen und Verwendung der Atomwaffen dargestellt. Weiterhin ging die Referentin auf die Gegenbewegungen, sowie auf Aktivisten der Atomwaffengegner ein.
von Nele Wetzold
Am 5. Februar durften wir im Allerweltshaus im Rahmen der Vortragsreihe „Erinnern und Handeln für die
„Unternehmen – engagiert in Köln“
Kölner Bürgerinnen und Bürger wählen Preisträger für den Bürgerpreis 2010!
In der Zeit vom 8. Februar bis 8. März 2010 können Bürgerinnen und Bürger per Online-Votum den Bürgerpreis-Träger beim Wettbewerb „Unternehmen - engagiert in Köln 2010“ wählen.
Die feierliche Preisübergabe durch Oberbürgermeister Jürgen Roters sowie die