Entschuldigen Sie bitte, wo geht es denn hier zur Kunsthalle - Rolf Jahn
Die Galerie – Graf – Adolf freut sich Ihnen die Gemäldeausstellung „Entschuldigen Sie bitte, wo geht es denn hier zur Kunsthalle?“ des Kölner Künstlers Rolf Jahn präsentieren zu können. Alle Interessierten sind eingeladen die Werke in der Zeit vom 07. März bis zum 18. April zu bewundern. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am Samstag, den 07. März um 19.00 Uhr und am Sonntag, den 08. März um 17.00 Uhr. Es werden Bilder aus dem aktuellen Buch, mit gleichnamigem Titel und aus
Interview mit Rolf Jahn "Entschuldigen Sie bitte, wo geht es denn hier zur Kunsthalle?"
Am 07. März 2009 eröffnet in Köln-Mülheim die Ausstellung „Entschuldigen Sie bitte, wo geht es denn hier zur Kunsthalle?“ in der Galerie-Graf-Adolf. Es werden Gemälde des Kölner Künstlers Rolf Jahn gezeigt.
Rolf Jahn ist 1962 geboren, sein Werk nennt er Raldysmus und ordnet sich so selbst in den Kunstbetrieb ein. Neben seiner Ausstellungstätigkeit macht er mehrmals im Jahr Malprojekte in Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen. Zudem gestaltete er zahlreiche Fassaden von Bauten in
Interview mit Franz Bahr
Dich künstlerisch auszuleben, ist deine Veranlagung. Von innen heraus verspürst du das Bedürfnis, deine Arbeiten zu schaffen. Doch begonnen hat deine berufliche Laufbahn mit einer klassischen Lehre zum Maschinenschlosser. Was war der Grund dafür?
Ja das stimmt. Ich habe das Gefühl, ich muss das einfach künstlerisch bildend tätig sein. Diese Arbeit
Interview mit Jochen Seelhammer
Was sind Deine Themen in der Fotografie?
Ich fotografiere selten Menschen, Tiere oder Pflanzen. Mein Hauptthema sind Gebäude, Architektur und Stilleben. Die Dinge, die mich reizen, sind möglichst klare Formen und sehr stark abstrahierte Details aus dem, was man sieht. Leblose Dinge haben den Vorteil, dass
man sie schön inszenieren kann
Interview mit Nicole Feistkorn
Du bist in Ostberlin aufgewachsen, wie hast du die Wende erlebt und inwieweit hat dich dieses Ereignis künstlerisch geprägt?
Es war eine sehr grosse Veränderung, da alle Strukturen in den ich aufgewachsen bin, weggebrochen sind. Ich bin im Osten aufgewachsen und habe es als sehr normal wahrgenommen. Es ist mir später erst bewusst geworden, in was
Genetic Codes - Franz Bahr, Jochen Seelhammer, Nicole Feistkorn
Die Galerie – Graf - Adolf präsentiert in der Zeit vom 02. Mai bis zum 13. Juni 2009 die Gemeinschaftsausstellung „Genetic Codes“, mit Pneumatik Skulpturen von Franz Bahr, Fotokunst von Jochen Seelhammer und Nicole Feistkorn. Das Element Metall steht im Mittelpunkt dieser Werkschau.
Die exotisch und irrational anmutenden Skulpturen von Franz
Miteinander II - Kommunikation der Kulturen
Miteinander II - Kommunikation der Kulturen
Die Galerie-Graf-Adolf freut sich, die zweite „Miteinander“- Ausstellung / die Ausstellung „Miteinander II“ zu präsentieren, eine Fortführung der ersten im Herbst 2007.
Interessierte und Neugierige sind herzlich zur Vernissage am Samstag, den 05. Juli, und am Sonntag, den 06. Juli, eingeladen. Geboten
Interview mit Hasan Hüseyin Deveci und Monika Hajak - Miteinander II
Miteinander II - Zwei Miteinander...
Die Galerie–Graf–Adolf freut sich Ihnen die zweite Auflage der Ausstellung Miteinander zu präsentieren. Sie wird am 04./05. Juli mit einer Vernissage eröffnet und endet mit einer Finissage am 08. August.
Hasan Hüseyin Deveci und Monika Hajak, zwei in ihrer Persönlichkeit und ihrem Lebensweg völlig
Interview Jojo Darski
„Für mich ist der fließende Übergang zwischen Kunst, Musik und Design eine Quelle der Inspiration. Es ist faszinierend, gleiche Umstände auf völlig verschiedene Art und Weise zu sehen und auszudrücken, verschiedene Blickwinkel einzunehmen.“
Der Wuppertaler Künstler Jojo Darki präsentiert in der Zeit vom 05. Septemberbis zum 03. Oktober Werke
Neue Rahmenbedingungen - lebendige Formen in leuchtenden Farben und erstaunlichen Zuständen
Acrylgemälde, Tusche-Acryl-Mischtechniken & Fotografie von Jojo Darski
Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in ihrer nächsten Ausstellung die charmant aufweckenden Arbeiten des Wuppertaler Künstlers Jojo Darski. Unter dem Titel „Neue Rahmenbedingungen – lebendige Formen in leuchtenden Farben und erstaunlichen Zuständen“ werden völlig
Künstlerportrait des Malers Rolf Jahn zur Ausstellung "Entschuldigen Sie bitte wo geht es denn hier zur Kunsthalle"
In dieser Filmdokumentation begleiten Sie Rolf Jahn bei der Arbeit an zwei Werken. Sie erlangen einen Einblick in die Arbeitsweise und über das persönliche Selbstverständnis des Künstlers, welches dahinter steckt.
Rolf Jahn ist seit 1994 selbstständig als Künstler tätig. Er hat die Raldystische Kunst geprägt. Neben
Künstlerpräsentation zur Ausstellung Genetic Codes
Künstlerpräsentation zur Ausstellung Genetic Codes im Mai 2009 in der Galerie-Graf-Adolf
Das Element Metall stand im Mittelpunkt dieser Werkschau. Die exotisch und irrational anmutenden pneumatic sculptures des freischaffenden Künstlers Franz Bahr, werden zudem durch die Augen des Fotokünstlers Jochen Seelhammer fotografisch festgehalten
Monika Hajak - eine Skulptur entsteht
Monika Hajak lebt und arbeitet in Bergisch Gladbach. Erst spät fand die ehemalige Finanzbeamtin zu ihrem künstlerischen Ausdruck.
Die Künstlerin bildet Skulpturen und stellt Gemälde her.
Diese Skulptur und andere Werke präsentierte Sie im Juli 2009 in der Galerie-Graf-Adolf der Öffentlichkeit. Zum Schauen, Anfassen und
Miniaturecompositionen von Stéphane Suarez präsentiert in der Galerie-Graf-Adolf am 12.09.2009
Miniaturecompositionen von Stéphane Suarez,
Stéphane Suarez, geboren 1970 in Paris, lebt seit 2000 mit seiner Familie in Köln.
Das Handwerk des Kochs übt er seit 20 Jahren leidenschaftlich aus.
Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, ihre Freunde zu Hause wie in einem Gourmet-Restaurant zu empfangen?
Wie Gott in Frankreich in einem
pneumatic sculptures - Franz Bahr - Aufbau zu den Kunsttagen in Brauweiler
am 11.08.2009 haben wir die neusten penumatic scultpures von Franz Bahr in Brauweiler aufgestellt.
Während sie im vorangegangenen Film bei der Entstehung der pneumatic sculpture "Spider" Zeuge sein durften, zeigt diese Dokumentation den Ablauf eines Aufbaues.
pneumatic sculptures von Franz Bahr waren im Mai 2009 in der Galerie-Graf-Adolf zu
Preview zur Ausstellung "Neue Rahmenbedingungen"
„Eigentlich wächst alles organistisch. Genauso wie ein Baum,
wachsen auch eine Meinung, eine Firma
oder der Gedanke organistisch - also ganzheitlich.“
Der Wuppertaler Künstler Jojo Darski präsentierte im September 2009 seine Arbeiten in der Galerie-Graf-Adolf unter dem Titel "Neue Rahmenbedingungen - lebendige Formen in leuchtenden Formen und
Videopräsentation zur Ausstellung "Neue Rahmenbedingungen"
Eigentlich wächst alles organistisch. Genauso wie ein Baum, wachsen auch eine Meinung, eine Firma oder der Gedanke organistisch - also ganzheitlich.“
Der Wuppertaler Künstler Jojo Darski präsentierte im September 2009 seine Arbeiten in der Galerie-Graf-Adolf unter dem Titel "Neue Rahmenbedingungen - lebendige Formen in leuchtenden Formen und
Mai 2007 artrohm
artrohm
orientalisch kontemplative Bilder
von Hans Rohm und Markus Gottesleben
vom 13.05.2007 bis 29.07.2007
Hans Rohm und Markus Gottesleben zwei Kölner Künstler stellen ihre orientalisch anmutenden und Fantasie anregenden Bilder aus. Während der Ausstellung verwandelt sich die Galerie zugleich in die Künstlerwerkstatt von Hans Rohm, in der
August 2007 Detailpanorama
„Detailpanorama"
Foto - Ausstellung
von Jochen Seelhammer
vom 04.08.2007 bis 04.11.2007
"Es scheint, daß man alle Merkmale eines Kunstwerkes definieren kann, mit Ausnahme jener essentiellen Qualitäten, die eine Gedanken- und Gefühlsresonanz jenseits dessen hervorruft, was sich in Worte fassen läßt."
Ansel Adams im Vorwort zu "Die Kamera"
Dezember 2007 MITEINANDER
MITEINANDER
Gemälde von Hasan Huseyin Deveci
"DUYGULARIMIN RENKLERI / DIE FARBEN MEINER GEFÜHLE"
Gemälde - Ausstellung vom 24.11.2007 bis 24.12.2007
AYNI DİLİ KONUŞAN DEĞİL,AYNI DUYGULARI PAYLAŞANLAR ANLAŞABİLİRLER...
NICHT WER DIE GLEICHE SPRACHE SPRICHT VERSTEHT SICH, SONDERN WER DIE GLEICHEN GEFÜHLE HAT...
(MEVLANA)
Vernissage
Januar 2008 MAKRO
Gemeinschaftsausstellung "MAKRO"
Mohammad Bazzazian, Katja Sann, Barbara Wokurka, Beatrix Rey
FotografieGemäldeObjekteSkulpturen
vom 05.01.2008
bis 02.02.2008
Vernissage
am Samstag, 05.Januar 2008 ab 19:00 Uhr
am Sonntag, 06.Januar 2008 ab 17:00 Uhr
Die Kunst des Kreativen besteht in der Gabe,
das Besondere zu
März 2008 Bilderfluss
01.März 2008 - 05. April 2008
Fotokunst-Ausstellung von Roman Ploenes
"Bilderfluss"
Künstlerische Betrachtungen zum Element Wasser
Ausstellung
vom 01. März 2008
bis 05. April 2008
Kunst der Brechung, Verfremdung, Neubetrachtung zum Formenkanon des fließenden flüchtigen Mediums. Roman Ploenes, geb. 1966, lebt und arbeitet in Leverkusen und Köln im