Zum Hauptinhalt springen

Marek Fis - Ein Pole legal in Deutschland - am 21.02.2013 im ELTZHOF Köln

marek kl 570x0

"Gott gab den Polen nicht nur einen Dietrich, sondern auch einen Koffer voller Humor."

Der ostpolnische Holzfällersohn Marek Fis ist ein geborener Versager. Trotzdem begeistert er seit jeher mit einem außergewöhnlichen Humor, der durch Schärfe und Würze besticht und jeden Zuschauer zum Lachen und Staunen bringt.

Marek spielt mit dem Publikum, bezieht die Menschen in sein Realityprogramm mit ein und plaudert aus seinem Leben mit Rosetta, den Schwierigkeiten in Polen und dem neuen Leben in Deutschland. Jeder bekommt sein Fett weg. Der Alltag und das normale Leben stehen im Mittelpunkt, wobei sich auch Prominente und Politiker nicht vor seinem Spott sicher sein können.

Sofern es die hausfraulichen Aktivitäten nicht beeinflusst, begleiten Marek...

Weiterlesen

Sonntag, 20.01.2013 - DIETER GLOGOWSKI - DER GROßE HIMALAYA TAG IM ELTZHOF

glogowskiDIETER GLOGOWSKI
DER GROßE HIMALAYA TAG IM ELTZHOF

Sonntag: 20.01.2013
Fotoworkshop Reisefotografie: 11 Uhr – 15 Uhr
Tickets inkl. aller Gebühren 45,00 € an allen bekannten VVK Stellen.
„Begrenzte Teilnehmer Zahl“

Multivisionsreportage:
„Das Erbe Tibets – Ladakh – Auf den Spuren des Glücks“
Einlass: 16:30 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Tickets inkl. aller Gebühren 12,00 -19,00 € an allen bekannten VVK Stellen.

“Es bereitet mit große Freude zu sehen, dass Dieter Glogowski in seinen großartigen Fotografien vieles von der geduldigen, ungehetzten Lebenssichtweise eingefangen hat, die einen so großen Teil des Wesens der Menschen im Himalaya ausmacht. Diese Bilder sind eindringliche Botschafter. Sie bieten eine lebendige Vision, durch die die Betrachter einen weit...

Weiterlesen

23. Januar 2013: „Die Natur produziert keinen Hunger. Menschen tun das!“ - Vortrag und Diskussion mit Laura Maier

awh nahrung

„Die Natur produziert keinen Hunger. Menschen tun das!“ - Vortrag und Diskussion mit Laura Maier

Wie kann es sein, dass Millionen Menschen Hunger leiden, obwohl genug Essen für alle produziert wird?
Der Hunger in der Welt bewegte in den letzten Jahrzehnten viele Menschen und Organisationen. Welche Faktoren stecken hinter dem Hunger? Was haben wir damit zu tun?
Und was können wir dagegen tun? Das zivilgesellschaftliche Engagement in den „westlichen“ Ländern ist heute groß: Urban Gardening...

Weiterlesen

Lesung mit Musikbegleitung und Valentins-Menü

pastis nepomuk

 

Historische Romanzen

Liebesgeschichten von berühmten Paaren

Textpräsentation: Irmgard Sellmann, musikalisch begleitet von Andreas Orwat.

Valentins-Menü in 3 Gängen von Küchenchef Pascal Griesbach

Ein romantischer Blick durch das biographische Schlüsselloch in Texten und Musik und serviert mit einem liebevoll komponierten Valentins-Menü.
Die Kölner Kulturjournalistin Irmgard Sellmann erzählt aus dem Liebesleben berühmter Persönlichkeiten. Der Pianist Andreas Orwat hat dazu die...

Weiterlesen

VIDEO - Theater der Keller – vorläufige Insolvenz beendet – das Jahr 2013 ist gerettet – Intendantin verlässt das renomierte Haus

Videobeitrag

Dem renommierten Theater der Keller mit angegliederter Schauspielschule, gegründet Mitte der 50er Jahre, droht seit nun schon fast drei Jahren das Aus. Haushaltskürzungen, nicht eingehaltene Zusagen erschüttern das zweitälteste Theater Kölns. 7-8 Eigenproduktionen stemmt das Haus das mit 99 Plätzen bestückte Haus jährlich, die Schauspielschüler werden in den Produktionen eingesetzt und bringen jedes Jahr ihr Abschlussstück auf die Bühne.

Nicht nur, dass das Theater weit über die Grenzen Kölns`

Weiterlesen

18. Januar 2012: „Lasst uns über Alternativen reden“ - Diskussionsveranstaltung mit Christian Frings, Gerhard Klas, Peter Scheiffele, Susanne Spindler, Oliver Pye und Bettina Lösch

awh menschenrechte

Die ReferentInnen sind AutorInnen des „ABC der Alternativen 2.0“, das von Ulrich Brand, Bettina Lösch, Benjamin Opratko und Stefan Thimmel 2012 im VSA Verlag herausgegeben wurde.

„Es ist einfacher, sich das Ende der Welt vorzustellen, als das Ende des Kapitalismus“ (Mark Fisher). Mit der dominanten Killerphrase
von der gesellschaftlichen Alternativlosigkeit und dem berüchtigten TINA-Prinzip („There is no Alternative“) versuchte sich das neoliberale Projekt in den letzten Jahren unantastbar und...

Weiterlesen

Auslandsschularbeit ist eine nachhaltige Investition für Deutschland

wda-auslandschulen

Über 140 Deutsche Auslandsschulen gibt es rund um den Globus. Ihre Schuleiterinnen und Schulleiter treffen sich vom 8. bis zum 10. Januar zu ihrer jährlichen Tagung auf Einladung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) im Auswärtigen Amt in Berlin.
Dr. Hans-Ulrich Seidt, Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt, betonte die Bedeutung des Auslandsschulwesens in seiner Begrüßungsansprache: „Das...

Weiterlesen

Video - A Cappella ins All - Der Filmhaus Chor Köln

Videobeitrag

Deutschlands einziger Chor für ausschließlich Filmmusiken präsentiert sich zweimal jährlich mit einem abendfüllenden Konzertprogramm der Öffentlichkeit.
Am 1. Dezember 2012 hieß es: „Blutrauschen im Weltall“- eine schaurige Reise durch die Melodien aus Horror und Science Fiction.
Die breite Palette des Horrors kam klanglich von blutig  bis ganz schön zärtlich rüber.
Eine pfiffige Abwechslung aus Show, Comedy Elementen, Gesang und teils verstecktem Humor begeisterte das Publikum.
Die...

Weiterlesen

CD-Release „We are all beginners“ von Violalex am 11.und 12.01.2013 in der Alten Feuerwache Köln

537667 314657005316279 1879181601 nFreitag, 11.01.2013 ab 20:00 Uhr

Alexander Meyen alias violalex präsentiert Stücke seiner neuen CD auf drei unterschiedlichen Violinen, Loopstations, Effekten und Visuals.
Seine Musik ist modern, epochenübergreifend und vereint auf einfühlsame Art Jazz, Folk, Klassik und Ambient mit der Looping-Technik.

https://www.facebook.com/ViolalexMusik

Alexander Meyen
Phone 0221 - 9851984
Mobil  0174 - 8184647
http://www.violalex.de  


Samstag, 12.01.2013 ab 20:00 Uhr

Eintritt: 10,- Euro / 7,- Euro...

Weiterlesen

Benefizkonzert des Klettenberger Kammerorchesters am 16.01.2013 in Köln- Mülheim

friedenskirche

Zum Benefizkonzert des Klettenberger Kammerorchesters zu Gunsten des „Fördervereins für psychisch kranke Mitbürger im Stadtbezirk Köln-Mülheim e.V.“ wird geladen.
Unsere Konzerte – nunmehr im dritten Jahr - in der ältesten Kölner evangelischen Spätbarock-Kirche, sind inzwischen ein Geheimtipp!!

Programm: Felix Mendelsohn-Bartholdy

• Sinfonia No. 10 in h-moll
• Vilolinkonzert No. 1 in d-moll Antonin Dvorak
• Serenade No. 1 in e-dur  

Lisa Schumann: Violine
Fuad Ibramhimov...

Weiterlesen

TASSO-Newsletter - TASSO-Veranstaltung: "Novellierung des Tierschutzgesetzes"

Logo-TASSO-RGB-neuAbendvortrag mit Dr. jur. Christoph Maisack, stellvertretender Landestierschutzbeauftragter von Baden-Württemberg

Welche Änderungen bringt die Novellierung des Tierschutzgesetzes für den Schutz der Tiere?
Verbesserungen oder sogar Verschlechterungen?
Was ist der aktuelle Stand?
Was sind die wichtigsten Eckpunkte der aktuellen Novelle und ihre Auswirkungen auf den Tierschutz?

TASSO freut sich, Sie zu dem sowohl für Tierschützer als auch für die breite Öffentlichkeit wichtigen Thema „Novellierung...

Weiterlesen

EIN KÄFIG VOLLER HELDEN - Röschensitzung ab dem 19.01.2013

rose bg 2013 01

Wieder einmal steht die Welt vor dem Abgrund. Griechenland ist pleite, Russland auf dem besten Wege, wieder eine Diktatur zu werden und englische Prinzen ziehen im Internet blank. Kein Wunder, dass die Rufe nach neuen Helden immer lauter werden! Aus diesem Grunde präsentiert die Röschen Sitzung 2013 einen "Käfig voller Helden", welche die Welt wieder zu recht rücken und zu einem fröhlicheren, im besten Falle wärmeren Ort machen sollen.

Nach dem Outing von Batman und Robin sieht nun endlich...

Weiterlesen

Vadim Gushchin- BOOKS - Ausstellung 12.Januar-28.Februar 2013 in der focusGalerie Köln

Vadim Gushchin2000Library

Die Ausstellung des russischen Fotografen Vadim Gushchin in der in focus Galerie zeigt einen Ausschnitt aus verschiedenen Serien, die er seit 2007 zu den Thema Buch geschaffen hat. Das Buch wird hier nicht nur als literarischer Gegenstand verstanden, sondern vielmehr als ein umfassendes kulturelles Symbol. Die früheren Schwarz-Weiß-Fotografien sind nach einer Typologie von Objekten entstanden. Der Künstler verwendete Bücher seiner Bibliothek, die er wie Denkmäler auf einem Sockel&nbsp...

Weiterlesen

Isn’t it romantic? Zeitgenössisches Design zwischen Poesie und Provokation 14. Januar bis 21. April 2013

 bRomantik bezeichnet in Literatur, Musik und Kunst eine kulturgeschichtliche Epoche vom späten 18. bis weit ins 19. Jahrhundert. Heute verbindet man mit dem Begriff Attribute wie schwärmerisch, verträumt, phantasievoll, poetisch aber auch kitschig und wirklichkeitsfern. Aber was hat gerade Romantik mit Design der Gegenwart zu tun? Die Ausstellung „Isn’t it romantic? Zeitgenössisches Design zwischen Poesie und Provokation“ versucht, sich unserem heutigen Verständnis von Romantik zu nähern und die...

Weiterlesen

Info-Abend für Eltern von Viertklässlern am Genoveva-Gymnasium Köln-Mülheim am 17.01.2013

250px-Genoveva-Gymnasium K-Muelheim

Am Dienstag, den 17.01.2013 können sich interessierte Eltern vor Ort über das Genoveva-Gymnasium informieren.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Aula.
An dem Abend informiert die Schule u. a. über die eigene pädagogische Arbeit, das Schulfach Tanz und über die verschiedenen Schullaufbahnen.
Lehrer, Eltern und Schüler des Genoveva-Gymnasiums beantworten Fragen interessierter Eltern.
Das Genoveva-Gymnasium wurde 2011 beim Deutschen Schulpreis ausgezeichnet.
Es ist die einzige Schule in...

Weiterlesen

BRIXTONBOOGIE - John The Revelator - klingt so das Ende der Welt?

BB JTR 800

Die Hamurger Band BRIXTONBOOGIE brachte ein Minialbum als Vorbote zum Ende März erscheindenden Album heraus, "John The Revelator".

Ende Dezember 2012 schafften es die vier Tracks auf Platz 1 der ITunes Blues Charts.

 

John The Revelator - klingt so das Ende der Welt?

Das Video auch auf www.brixtonboogie.com

Die Melodie einer Spieluhr erklingt. Verführerisch. Beats beginnen. Es tönt geheimnisvoll, was wird hier beschworen? Die Apokalypse? Das Ende der...

Weiterlesen

Kunst im TechnologiePark - AUSSTELLUNGSKONZEPT “ZYKLEN” am 14.01.2013

tbg winter02

Vortrag & Diskussion mit: DR. ULRIKE PETERS Religionswissenschaftlerin, Ethnologin, Autorin
„Der Traum vom ewigen Leben: Zyklen von Leben und Tod in den Religionen der Welt."

 

„Das Leben nach dem Tod ist von Anfang an bis heute eine der großen Fragen der Menschheit.
Und gemeinsam in allen Religionen der Menschheit ist die Hoffnung darauf, dass der Tod ein „Tor zum Leben“ ist und nicht das absolute Ende bedeutet.
Gibt es eine unveränderliche Persönlichkeit, eine unsterbliche Seele...

Weiterlesen

Biggi Wanninger & Anne Rixmann - 200% Frauenquote / Kulturbunker Köln-Mülheim am 24.05.2013

wanninger und rixmann13Rheinische Frohnatur trifft auf kühle Norddeutsche, das allein ist schon Sprengstoff genug. Das ungleiche Duo trifft auch in seinem dritten Programm in einem gepfefferten Rundumschlag den Nerv der Zeit und liefert eine schaurigschöne Wurzelbehandlung.

Trug Angela Merkel schon bei ihrer Geburt einen Hosenanzug? Was eignet sich besser für Sitzblockaden: Heizkissen oder Rollator? 
Warum bestellt sich Claudia Roth bei Zalando grüne Pumps? Und warum bekommen die „Götter im Test“ bei Stiftung...

Weiterlesen

Virtuose „musikalische Farb-Schatten für Wittlich“ Norbert Küpper - Finissage am 22.02.2013

Eröffnung mit CalleenKüpper Foto Stefan Endres

Erfolgreiche Ausstellungseröffnung mit Norbert Küpper in der “Freien Kunst-Galerie im Alten Bahnhof Wittlich (FKGW)” „Wir sind sehr zufrieden mit der Besucherresonanz und dem modernen Gitarrenkonzert zur ‚Neuen Musik‘ von Norbert Küpper anlässlich seiner Ausstellungseröffnung im Wittlicher Alten Bahnhof. Was Küpper als Maler und Gitarrist auf so hohem Niveau zu bieten hat, ist sehr außergewöhnlich und hat uns wegen der künstlerischen Virtuosität tief beeindruckt“, so das übereinstimmende Urteil...

Weiterlesen

MAY NOT BE BOB + EARLY AUTMN BREAK am 11.01.2013 im Kulturcafe Lichtung

maybenotbobMaybe not Bob, das sind Stefan und Markus Wehlings und gehen als Akustik-Duo neue Wege. Ob Tex-Mex, Americana oder Indiepop, musikalisches Schubladendenken liegt ihnen fern.
Mit filigran gespielten Akustikgitarren und mehrstimmigem Gesang interpretieren sie neben ihren eigenen musikalischen Werken unter anderem auch Songperlen von Townes Van Zandt.

Sanftes Gitarrenspiel und mehrstimmiger Harmoniegesang - für die Musik von Early Autumn Break steht hörbar der britische Folk der 60er und 70er...

Weiterlesen

Premiere!! Die deutschen Kleinstädter - Ein Trashical nach August von Kotzebue ab 18.01.2013 im Kunsthaus Rhenania Köln

100-2329-1-theater24Diese Theatervorstellung ist eine ebenso amüsante, wie bitterböse Mischung aus boulevardesken Elementen, satirischen Seitenhieben, Parodien volkstümlicher Liedern des Komponisten Albert Lortzing und schuhplattlernden Tanzeinlagen im Bollywood-Style oder kurzgefasst, ein Trashical; und vielleicht sogar noch etwas mehr: ein zynischer Abgesang auf den von der Unterhaltungsindustrie durch Einverleibung bedrohten Kulturbetrieb.

Mit: Jörg Becker, Tessa Biermann, Stafan Bolten, Karin Bünnagel, Ulrike...

Weiterlesen

Ausstellung DESIRECOLOGNE, aktuelle Magazine- und Photography-Drawings des Künstlers Alex Diamond vom 17.01.-16.02.2013

Alex Diamond

Seit 2004 überrascht die Kunstfigur ALEX DIAMOND mit außergewöhnlichen Aktionen, Performances und Kunstwerken, die verschiedenste künstlerische Techniken intergrieren.

Das umfangreiche Oeuvre umfasst sowohl fotografische Serien, Collagen und Holzschnitte, als auch Installationen und Malerei. *
Der Künstler verbindet in seinen Werken traditionelles Handwerk mit moderner Bildsprache.

 

http://www.diekunstagentin.de/kuenstler/alex-diamond/

Vernissage, 17. Januar 2013 | 19-22 h
Der Künstler...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.