Zum Hauptinhalt springen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Bezirksbürgermeister eröffnet Ausstellung mit Architekturfotografie

Köln Mülheim

Am Montag, 19. November 2012, eröffnet Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs um 17.15 Uhr eine Fotoausstellung im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, Köln-Mülheim.
Sie zeigt Bilder des Mülheimer Architekten und Fotografen Gregor Schnitzler und trägt den Titel „Architekturfotografie in Mülheim, Buchheim, Buchforst“.

Die Fotos sind vom 19. November bis zum 17. Dezember 2012 zu sehen.
Die 20 Fotografien der Ausstellung sind Aufnahmen von Bauwerken aus den Stadtteilen des Programmgebiets von MÜLHEIM 2020. Dabei hat der Fotograf zum Teil ungewöhnliche Perspektiven gewählt. In den vergangenen Wochen waren die eindrucksvollen Bilder bereits bei den Buchheimer Kulturtagen zu sehen. Gregor Schnitzler arbeitete zunächst als selbstständiger...

Weiterlesen

Info- und Aktionstag zum Thema "leben - sterben - erinnern" am 18. November 2012

imageErstmalig findet nun, hier in NRW eine Veranstaltung statt, die sich mit den Themen
leben-sterben-erinnern befasst! Der Eintritt für Besucher ist frei.
Ob Mensch oder Tier wir haben alle das gleiche Ende zu erwarten.
"Durch die Angst zu sterben verhindert man nicht seinen Tod –
sondern behindert sein Leben" (Kristiane Allert-Wybranitz)
Wer diese Tatsache frühzeitig begreift, dem wird umso mehr bewusst, wie wertvoll das Leben ist! Erwiesen ist: Wer sich mit dem Tod frühzeitig auseinandersetzen kann, sich also vorbereiten kann, auf das unausweichliche, wird seine Lebensqualität erhöhen. Alle damit verbundenen Angelegenheiten in guten Zeiten zu regeln und alle eigenen Wünsche fest zuhalten, bedeutet eine Entlastung für sich selbst, sowie für...

Weiterlesen

3. FriedensARTen FriedensKunstMusikFest 17. November 2012 im Kulturbunker Köln

friedensarten 2012 im kulturbunker koeln

ISS WAS?!

EINES TAGES WIRD NUR DIE KARTOFFEL ÜBERLEBEN

Samstag, 17. November 2012 *15 – 23 Uhr im Kulturbunker Köln

Eintritt: 6,00 € (bis 16 frei)

Wissen Sie, was Sie heute schon gegessen haben? Sitzen Sie vielleicht gerade und essen, während Sie diese Zeilen lesen? Was Essen Sie? Wie essen Sie? Woher kommt die Nahrung? Welche Zeit ist die beste Erntezeit? Welchen Einfluss haben Sonne, Mond, Wasser und Wind?

Wir denken kaum noch über das Essen nach. Wir spüren es nicht mehr. Oft ist...

Weiterlesen

Finissage Atelierhaus Galerie A24 "KAMMERSPIELE" am 18.11.2012

A24

Zur Finissage der Ausstellung KAMMERSPIELE II  mit 5 renommierten Künstlern lädt die A24 Galerie im Atelierhaus Galerie A24 ein.

Künstler: 
Bele Wolf-Calles
Danuta Franzen
Suscha Korte
Margret Schopka
Peter Leidig

Atelierhaus und Galerie A24 im Technologiepark
Friedrich-Ebert Strasse
51429 Bergisch Gladbach

geöffnet: Sa + So  13.00 Uhr – 16.00 Uhr  und nach Absprache

FINISSAGE: Sonntag 18. November 2012 
von14.00 Uhr – 18.00 Uhr mit...

Weiterlesen

Interdisziplinäres Kreativtreffen am 16.11.2012 ab 19:00 Uhr im Hinterhofsalon Köln

Hinterhofsalon

Interdisziplinäres Kreativtreffen – freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche.

Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt.

 vom Maler bis Musiker.
 vom Literaten bis Galeristen.
 vom Grafiker bis zum Feuerschlucker.
 vom Dichter bis zum Fotografen.
 vom Journalisten bis zum Moderator.

Weiterlesen

20 Jahre „Arsch huh, Zäng ussenander!" Buchankündigung

arsch huhEin Buch zur Erinnerung und als Denkanstoß
Am 9. November 2012 versammelten sich über 80.000 Kölner und Kölnerinnen auf der Deutzer Werft. 20 Jahre nach der legendären Kundgebung gegen Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit auf dem Chlodwigplatz hatten Kölner Musiker und Künstler wieder zum Protest aufgerufen: „Arsch huh, Zäng ussenander!" wurde erneut zu einer eindrucksvollen Demonstration gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und die soziale Spaltung der Stadt.
Das Buch „Arsch huh, Zäng...

Weiterlesen

Eröffnung Ausstellung "CLASSICS" Lars Teichmann am 18.11.2012 im Kulturzentrum Marstall am Schloss Ahrensburg

Teichmann1Der 1980 in Burgstädt geborene, in Berlin lebende und arbeitende Lars Teichmann nimmt nun einen Klassiker der Malerei, die höchst sensible Malerei von Rodríguez Velázquez zum Ausgangspunkt seiner Bilder.
Dessen unbestechlichen Realismus transformiert er in eine expressive Bildsprache zu Metamorphosen der sichtbaren Welt und zugleich der eigenen Innenwelt.
"Classics" ist die Ausstellung im Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V. in Ahrensburg überschrieben. Der Titel ist mit Hintersinn gewählt...

Weiterlesen

BROKEN BLAZE / DOGHUNTERS / GOGOGOLDFISH Alternative, RnR, Indierock, Experimental Rock am 15.11.2012 im MTC KÖLN

Broken Blaze"Broken Blaze" liefern moderne Gitarrenwände mit der Attitüde des traditionellen Rock and Roll. Hier treffen schreiende Gitarrenverstärker auf mitreißende Melodien und starke Refrains.
Gogogoldfish: Die experimetierfreudige Rock/Indie-Truppe aus Köln mag es gerne geheimnisvoll und beschreibt ihren Stil folgendermaßen:Voll vom Diskurs abgekommen, ist er endlich da:Der große goldene Fisch, die Antwort auf Eure nie gestellten Fragen...
Doghunters: Die junge Band aus Hürth spielt Rock mit einer Prise...

Weiterlesen

VIDEO - Thierry Mersch präsentiert sein neues Album „New Visions“

Videobeitrag

1971 geboren, begann Thierry Mersch schon früh die aktuellen Radio-Hits mitzusingen. Seine Eltern erkannten sehr schnell das musikalische Talent des heute 39- jährigen Grundschullehrers aus Luxemburg.
Neben sozialem Engagement für und mit Kindern ist Thierry Mersch als Solokünstler erfolgreich.

Im Jahr 2011 nahm er an den  „WORLD CHAMPIONCHIPS OF PERFORMING ARTS 2011“ in Hollywood teil und  erreichte hier die Finalrunde.
Im April diesen Jahres erschien seine neue CD „New...

Weiterlesen

Filmkritik: 7 Oder warum ich auf der Welt bin

7 oder Warum ich auf der Welt bin Starost GrotjahnEin Dokumentarfilm über die Sichtweisen von Kindern zu Kernfragen des Lebens

Dieser Film ist eine Reise in die Welt von 7 Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren.  Warum sind wir auf der Welt? Diese und andere existentielle Fragen stellten Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn 200 Kindern und wählten 7 davon aus.
Albrecht ist sieben und die Frage, warum er auf der Welt ist, lässt ihn nachdenklich werden. Er überlegt genau, dann antwortet er: „Das weiß ich nicht so richtig. Das ist wirklich...

Weiterlesen

Heute Jogger – morgen Patient?

Eifel Herbst 2012 285Unter diesem Thema stand der 2. Abend der Sportwissenschaft an der deutschen Sporthochschule in Köln.
Diese Veranstaltung solle einen Wissenstransfert in die Gesellschaft sein und ein fester Bestandteil im Jahresprogramm werden, betonte der Kanzler der DSHS Köln, Dr. Johannes Horst.
Der Volkssport Laufen stand ganz im Fokus des Abends. Vertreter der Biomechanik, der Sportmedizin, der Sportökonomie sowie eine Ultra- und Marathon Läuferin diskutierten nach einem Impulsvortrag vom Biomechaniker Dr...

Weiterlesen

Sexualisierte Kriegsgewalt an Frauen-Vortrag und Diskussion mit Sybille Fezer am 16. November 2012

allerweltshausFrauen und Mädchen sind in fast allen Kriegs- und Krisengebieten sexualisierter oder anderer Gewalt ausgesetzt. Die Frauenrechts- und Hilfsorganisation medica mondiale setzt sich seit fast 20 Jahren für Überlebende dieser Gewalt ein. Die Arbeit der Organisation reicht von psychosozialer Beratung, über trauma-sensible Gesundheitsförderung bis hin zu rechtlicher sowie ökonomischer Unterstützung. Darüber hinaus engagiert sich die Organisation politisch für die Durchsetzung der Rechte von...

Weiterlesen

Stormarner Kinderatelier besucht Ausstellung „Classics" Lars Teichmann im Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg am 24.11.2012

getimage Lars TeichmannDas letzte Stormarner Kinderatelier in diesem Jahr widmet sich einem spannenden Thema:

Klassiker in neuem Gewand, in diesem Fall in der malerischen Umsetzung des Berliner Künstlers Lars Teichmann.
Seine Ausstellung mit dem Titel „Classics" wird am 18. November 2012 um 11.30 Uhr im Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg eröffnet.

Nachwuchskünstler ab 6 Jahren haben am Samstag, 24. November von 15 bis 17 Uhr die Gelegenheit, die Schau für sich zu entdecken. Unter museumspädagogischer Anleitung der...

Weiterlesen

Lauter -Schlüsselwerke der Neuen Musik- 01.12.2012 im Studio des Ensemble musikFabrik

hand werkAttach1

Das junge Kölner Kammerensemble hand werk widmet sich in seinem Programm geräuschhaften Aktionsstücken der jüngeren Musikgeschichte. Das Schlüsselwerk „Mikrophonie I" von Karlheinz Stockhausen behandelt unhörbare Vibrationen und Schwingungen, die durch den Einsatz von Mikrophonen hörbar gemacht werden. Auch die Komponistin Oxana Omelchuk, deren neustes Werk an diesem Abend uraufgeführt wird und für diesen Anlass von ON- Neue Musik in Auftrag gegeben wurde, komponiert mit selbstgemachten...

Weiterlesen

Deutsche Schule Shanghai EuroCampus und Deutsche Schule Seoul ausgezeichnet

acolour 06

Deutsche Schule Shanghai EuroCampus und Deutsche Schule Seoul als erste MINT-freundliche Schulen im Ausland ausgezeichnet


Junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern, um den Fachkräftenachwuchs am Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig auszubauen – so lässt sich der Grundgedanke der Initiative „MINT Zukunft schaffen" zusammenfassen. Erstmals wurden nun zwei Deutsche Auslandsschulen als „MINT-freundliche Schule 2012" ausgezeichnet.

Shanghai...

Weiterlesen

RMS JazzOrchester feat. Hanno Busch am 22.11.2012 im Bogen 2

Hanno Busch 300dpiAm 22. November 2012  lädt der "Bogen 2" das JazzOrchester der Rheinischen Musikschule unter der Leitung von Michael Villmow wieder zu „Jazz unter dem Gleis" ein. Neben Bigband-Klassikern von Thad Jones und Sammy Nestico liegen auch zeitgenössische Kompositionen von Bob Mintzer, Peter Herbolzheimer und Bandleiter Villmow auf dem Pult.
Gast an diesem Abend ist der Kölner Gitarrist Hanno Busch.

Der Kölner Gitarrist Hanno Busch gewann mit 18 Jahren den 1. Preis bei "Jugend jazzt" und spielte...

Weiterlesen

Jazz zur Weihnachtszeit im Kulturbahnhof Overath am Freitag den 23. November 2012

christmas

Regina Mester und Band "Christmas Jazz"

 

Die Band-Mitglieder:

Regina Mester, vocal, studierte klassisches Klavier und Gesang an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf, in Den Haag Jazzgesang. Seitdem arbeitet sie als Sängerin in zahlreichen Besetzungen vom Duo bis zur Bigband.

Philipp v. Endert, guitar,schloss sein Studium am Berkeley College of Music in Boston mit magna cum laude ab. Danach folgten Tourneen, Aufnahmen sowie Jazzfestival-Auftritte in den USA und...

Weiterlesen

Video! Diplom- und Bachelorausstellung 2012 des Fachbereichs Bildende Kunst der Alanus Hochschule

Videobeitrag

Bitte wenden!

Diplom- und Bachelorausstellung 2012 des Fachbereichs Bildende Kunst

Am 15. September 2012 präsentierten die Absolventen der des Fachbereichs Bildende Kunst der Alanus Hochschule ihre Werke im Walzwerk in Pulheim. Köln-Sight.TV war zu Gast und stellt Ihnen die Arbeiten der jungen Künstler vor.

Die Künstler
Lena Ader // Julia Aigner // Katrin Elsen // Elena Fleischmann // Anne von Hoyningen-Huene // Tsan-Yu Hsieh // Gina Klapperich // Nina Knob // Konrad Magin // Benedikt...

Weiterlesen

Uwe Banton - Mental War - CD Release: 23.November 2012

Uwe Banton  Mental War

Alltäglich finden wir uns einem medialen Dauerbeschuss ausgesetzt,sehen Bilder von Kriegen, hungernde Kinder, Politiker in schweren Limousinen, garniert mit schwachsinnigem Klatsch. Was können wir glauben, was ist Propaganda? Wer eine Zeitung aufschlägt oder den Fernseher einschaltet, wähntsich der Psychiatrie schon einen Schritt näher. Uwe Banton spricht von einem medial geführten „Mental War“. Und gibt uns mit dem gleichnamigen Album lebenserfahren-entspannte Unterstützung, diesen Krieg heile...

Weiterlesen

Neues aus dem StadtRaum Köln für November 2012

CologneSkylineAtNightwikipedia

Liebe Leser,
ich nehme in den letzten Tagen besonders bewusst und mit tiefer Dankbarkeit den Frieden und das Glück um mich herum wahr. Ich bin so achtsam, weil mich die Meldungen von den großen aktuellen Katastrophen sehr berühren. In Amerika und der Karibik wütet der Wirbelsturm „Sandy“, der Taifun „Kai-Tak“ richtete in Asien schwere Zerstörungen an.
Dankbar bin ich für den Frieden in unserem Land, denn heute wurde mir von der sechzigsten (!) Selbstverbrennung in Tibet berichtet. Was für eine...

Weiterlesen

10 Jahre kunst im carrée 4.11.-10.11.2012

kunst im carree

10 Jahre kunst im carrée
4.11.-10.11.2012

10 Jahre kunst im carrée - ein Jubiläum, das die ganze Bandbreite der Kunst und ihre musische Beeinflussung
durch Literatur und Poesie den kunstsinnigen Besuchern und Bürgern des Veedels Sülz/Klettenberg näher bringen will.
Eröffnung der kunst im carrée mit großer Sonderschau der Preisträger der vergangenen 10 Jahre:
Sonntag, 4.November, 11:00 Uhr
StaTTmuseum, Gustavstr. 11, 50937 Köln
Begrüßung: Helga Blömer-Frerker, Bezirksbürgermeisterin
Sebastian Berges...

Weiterlesen

Bundesverwaltungsamt (BVA) übernimmt Aufgaben für die Bundeswehr

bva

Gestern. am 2. November2012, unterzeichneten die Staatssekretäre des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg), des Bundesministeriums des Innern (BMI) und des Bundesministeriums der Finanzen (BMF)
eine Rahmenvereinbarung, durch die ein Teil der zivilen Aufgaben der Wehrbereichsverwaltung auf das Bundesverwaltungsamt (BVA), das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen
(BADV) sowie die Service-Center der Zollverwaltung übertragen wird. Die Übertragung dieser Aufgaben ist ein...

Weiterlesen