Zum Hauptinhalt springen

25. Januar 2013: Ausstellungseröffnung: DAFNA KAFFEMAN - Israel - "invasive plants"

kmw-logo2Anlässlich der Internationalen Gastlehre am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz zeigt das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eine Einzelausstellung der Arbeiten von DAFNA KAFFEMAN, Israel, unter dem Titel: "invasive plants".

Vernissage: Freitag, 25. Januar 2013 - 19 Uhr
Ausstellungsende: Sonntag, 17. Februar 2013

Einführung: Martin Lorch, Berlin

Dafna Kaffeman ist eine Künstlerin, deren politischer Ansatz auf äußerst subtile Art und Weise in Erscheinung tritt. Sie verwendet Objekte aus Flora und Fauna, die sie mit großer Perfektion in lampengeblasenes Glas umsetzt und mit Schriftfragmenten in arabischer und hebräischer Schrift kombiniert.
Es entstehen Abeiten, die die politische Situation in ihrer...

Weiterlesen

Facettenreich und mit akademischen Niveau: Das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus stellt sein neues Programm vor

AlanusWerkhaus Weiterbildungen und Seminare für den BerufFacettenreich und mit akademischen Niveau: Das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus stellt sein neues Programm vor

Mut zur Kreativität, soziale Kompetenz und flexibles Denken sind zentrale Voraussetzungen für innovative Ideen im Beruf. Das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn bietet auch 2013 zahlreiche künstlerische Kurse und Weiterbildungen für die berufliche Professionalisierung an, welche die Teilnehmer zum Blick über den eigenen Tellerrand anregen. Das aktuelle Programm ist ab sofort online verfügbar unter www.alanus.edu/werkhaus oder kann kostenlos unter werkhaus@alanus.edubzw. telefonisch unter (0 22 22) 93 21 1713 bestellt werden.

Vor zehn Jahren hat das staatlich anerkannte Weiterbildungszentrum seine Arbeit...

Weiterlesen

Werbung auf Rädern - Deutsche Post startet Pilotprojekt Autowerbung in Köln

IMG 7125Attraktive Vergütung, Waschgutscheine und Navigationsgerät für teilnehmende Autofahrer

Bonn, 10. Januar 2013: Die Deutsche Post bietet PKW-Besitzern in Köln mit dem Produkt „Deutsche Post Autowerbung“ künftig eine neue Möglichkeit, ihre Mobilitätskosten zu senken. Sie vermittelt dabei zwischen Unternehmen, die Autos als Werbeträger nutzen möchten, und PKW-Besitzern, die ihr Fahrzeug als Werbefläche für bestimmte Marken zur Verfügung stellen wollen. Während der Kampagnenlaufzeit erhalten die...

Weiterlesen

Kölner Schüler haben den Dreh raus - Gelungener Start des Projektes KunstFilmSchule 2012/2013

KOMEDKunstFilmSchule, das erfolgreiche und vielversprechende Projekt zur künstlerischen Filmbildung startete im September 2012 in vier Kölner Schulen und wird nun ein Jahr lang im laufenden Unterricht den Jugendlichen das Medium Film transparent und erfahrbar machen und Ihnen gleichzeitig schöpferische Prozesse und Arbeitsweisen vermitteln. Die im Schuljahr 2012/13 entstehenden Filme werden im Herbst 2013 in der Kunsthochschule für Medien ihre öffentliche Premiere feiern. Zur Halbzeit des Projekts...

Weiterlesen

18 malaysische Regierungsstipendiaten bereiten sich auf Leben und Studium in Deutschland vor

yVMhHSommer, Sonne - Schneechaos
18 malaysische Regierungsstipendiaten bereiten sich bei ungewohnten Tempera-turen auf Leben und Studium in Deutschland vor
Köln. Eingefrorene Füße, vereiste Straßen, Kölner Jecken … - für eine Gruppe malaysischer Regierungsstipendiaten hat in dieser Woche in Köln das Abenteuer Deutschland begonnen. Nach 18 Monaten Vorbereitung im tropischen Heimatland setzen die 20-jährigen Neuan-kömmlinge ihr Programm nun bei Eis und Schnee bei den Carl Duisberg Centren am Hansa-ring...

Weiterlesen

Karnevals-Flohmarkt in der Lutherkirche 25. und 26.01.2013 mit Kölsch, Halve Hahn und Liedgut

320 Karneval2

Bringt beim Karnevals-Flohmarkt in der Lutherkirche Eure Kostüme an die Jecken und findet für die Session 2013 ein neues Outfit!

Es sind wieder viele fingerfertige Kostümjecken dabei, die tolle Designer-Kappen und sonstige Unikate genäht oder aus ausgesuchtem Fundus Originale dabei haben! Und wir sind gespannt, was an Karnevalsschätzchen aus jahrelanger Sammlung - wie in den letzten beiden Jahren - sonst noch dabei ist!

Die Aussteller wechseln am Samstag: es wird Freitag und Samstag verschiedene...

Weiterlesen

PASSAGEN – Interior Design Week Köln sind eröffnet bis zum 20.01.2013

PASSAGEN 8  Burat

Ein Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm zu aktuellen Tendenzen im Design, speziell im Interior Design mit Ausstellungen in Kölner Showrooms, Galerien, Einrichtungshäusern, Kulturinstituten, Museen und Hochschulen.

Wie in jedem Jahr bieten die PASSAGEN zur Eröffnung der internationalen Designsaison spannende Eindrücke, Inspirationen und atmosphärische Inszenierungen. Wir freuen uns, Ihnen das komplette Veranstaltungsprogramm der PASSAGEN 2013 vorstellen zu können:

In diesem Jahr prämiert die...

Weiterlesen

„Lasst uns über Alternativen reden" am 18.01.2013 im Allerweltshaus Köln

AllerweltshausDiskussionsveranstaltung mit Christian Frings, Gerhard Klas, Peter Scheiffele, Susanne Spindler, Oliver Pye und Bettina Lösch Welche gesellschaftlichen und emanzipatorischen Alternativen lassen sich derzeit denken und werden bereits praktiziert? Wie stehen einzelne alternativen Praktiken und Denkweisen in Widerspruch zueinander und wo lassen sich Bündnisse herstellen? Was bedeutet es, dass Alternativen nur auf „Weltniveau", d.h. global umsetzbar sind? All diese und weitere Fragen, die auf die...

Weiterlesen

BWL-Studium der Alanus Hochschule erneut ausgezeichnet

BWL-Studenten im Studienalltag Foto Alanus Hochschule

Nachhaltigkeitsrat vergibt Qualitätssiegel für das Konzept „Wirtschaft neu denken“

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das BWL-Studium der Alanus Hochschule mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N-Impuls 2013“ ausgezeichnet. Mit diesem Label würdigt das von der Bundesregierung beauftragte Beratungsgremium zukunftsweisende Initiativen für ein nachhaltigeres Deutschland.

Bereits 2011 erhielt das Studienangebot unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“ die Auszeichnung vom Nachhaltigkeitsrat...

Weiterlesen

21. Januar 2013: Buchvorstellung mit anschließender Podiumsdiskussion - "1915: Der Völkermord an den Armeniern"

hrant dink

Buchvorstellung mit anschließender Podiumsdiskussion im Rahmen der Gedenkveranstaltung des Hrant Dink Forum Köln
Buch: Hasan Cemal "1915: Der Völkermord an den Armeniern"
und Vergangenheitsbewältigung in der Türkei


21. Januar 2013, 19:00 – 20:30 Uhr
in der Großen Aula der Universität zu Köln  
Albertus-Magnus-Platz 1
50931 Köln

mit
Hasan Cemal | Dr. Raffi Kantian | Ilyas Uyar  | Hüseyin Erdem

Am 21. Januar 2013 stellt unser Gast Hasan Cemal sein aktuelles Buch mit dem Titel "1915: Der...

Weiterlesen

Freitag, 18. Januar 2013 - Ausstellungseröffnung - Drawing a Universe

nora schattauer

Die ARTHENA FOUNDATION lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zu der Eröffnung der Ausstellung:

Drawing a Universe

Kurator: Ludwig Seyfarth


WILLIAM ENGELEN

BETTINA KRIEG

JENNY MICHEL

ANKE RÖHRSCHEID

NORA SCHATTAUER

DAVID THORPE

JORINDE VOIGT


ERÖFFNUNG: Freitag, 18. Januar 2013, 19 Uhr
LAUFZEIT: 19. Januar bis 23. März 2013, Di.-Sa. 12-17 Uhr
Kaistraße 10
40221 Düsseldorf

Die Ausstellung Drawing a Universe zeigt Zeichnungen, Objekte, Installationen, die auf Verfahren des Skizzierens, Entwerfens, Kartierens...

Weiterlesen

Ausstellung "FEBRUART" - DIE NEUEN im BBK Düsseldorf vom 17.01. bis 10.02.2013

die20neuen2

Bei der zur Tradition gewordenen FEBRUART werden jedes Jahr die neu aufgenommenen Mitglieder im BBK Kunstforum vorgestellt:

Svitlana Bilash, Barbara Deblitz, Marion Müller-Schrol,l Amos Plaut, Andrea Temming, Roswitha van der Zander, Alexander von Goch, Helmut Welsch.....

haben die Möglichkeit, eine Auswahl ihrer Arbeiten zum ersten Mal in Flingern zeigen können.
Jeder der Ausstellenden vertritt einen ganz individuellen Stil, das macht die Schau so spannend und interessant.

Ausstellung vom...

Weiterlesen

Wie bin ich geworden? Das Futur3 Ensemble in „Von Genen und anderen Zufällen“ in der Comedia Köln

Genen 223pre

Drei Akteure, drei Stimmen, drei Welten.

In dem neuen Stück von Futur3 erleben wir biografische Darstellung die fesselt, verblüfft und besinnlich stimmt.

Ein eher spärlich bestücktes Bühnenbild gibt die Rahmung. Drei kleine Bereiche, mit Rückwand, Fotos, Schautafeln und Frisörstuhl dienen den Schauspielern als Präsentationsraum für mosaikhafte Erzählungen aus dem persönlichen Leben.

Die Erzählungen verfolgen keinen chronologischen  Ablauf. Es wird in den Berichten zeitlich und figürlich...

Weiterlesen

Treib es nicht zu bunt, Fräuleinchen! Ausstellung anlässlich der PASSAGEN vom 14.1.-3.2.2013

EinladungskarteDoch!
Die Fräuleinchen Iris Wittkowski, Cornelia Enax und Katrin Bergmann mögen es je bunter je lieber.
Sie beziehen Sofas mit selbstbemalten Leinwänden, graben in Containern, durchsuchen Flohmärkte, bauen Möbel + Objekte aus Fundstücken, überziehen Besteck + setzen  bunte Vögel auf alles + jedes, sie bemalen Geschirr + umwickeln Ausrangiertes mit bunten Stoffen.
 
Eröffnung der Ausstellung anlässlich der PASSAGEN am Montag, den 14.1.2013 von 14 - 18.30 Uhr.  

Öffnungszeiten...

Weiterlesen

03.Februar 2013 Kunst-Frühschoppen: "Wolken sind Gedanken" im Restaurant META

Rene und siegfriedNach zwei erfolgreichen Ausstellungen im Jahr 2010 präsentiert der in Köln-Mülheim lebende Maler und Bildhauer René Kunkel wieder neue Werke im Restaurant Meta.
Der Kölner Autor Siegfried Germ verfasste eigens für die neuen Bilder Lyrik und Prosatexte, die dem Betrachter eine weitere Dimension eröffnen.

Beim Kunst-Frühschoppen am Sonntag 03.02.2013, werden beide Künstler anwesend sein und ihre Werke dem interessierten Publikum vorstellen!

René Kunkel wird unter dem Titel „Wolken sind Gedanken“

Weiterlesen

Arte Preview - „Marlene Dietrich: Die mutige Diva“ - 18.01.2013 in der Kunsthochschule für Medien Köln

48eb3e823fIm Rahmen des ARTE-Themenabends „Marlene Dietrich: Die mutige Diva“ und anlässlich des 50. Jahrestags der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags 1963 im Élysée-Palast strahlt ARTE am 20. Januar 2013, um 22.10 Uhr, erstmals den neuen Dokumentarfilm von Daniel Guthmann und Christian Buckard über die Liebesgeschichte von Marlene Dietrich und Jean Gabin aus. ARTE und KHM präsentieren „Eine unvollendete Liebe. Marlene Dietrich und Jean Gabin.“ (2013, 53 Min.) vorab im Kino in...

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe "Die Frauen von Ravensbrück" vom 23.-27.Januar 2013 in Würselen

Plakat RavensbrueckDer Arbeitskreis "Kein Vergessen", das Frauenplenum Würselen, die Gleichstellungsstelle der Stadt Würselen und der Integrationsrat haben gemeinsam ein Projekt geplant und organisiert, das den "Frauen von Ravensbrück" gewidmet ist. Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, das auch als "Hölle der Frauen" in die Geschichte der NS·Konzentrationslager eingegangen ist, soll in das Bewusstsein der heute lebenden Menschen, besonders der Jugendlichen, gehoben werden.

Das Projekt konzentriert sich auf...

Weiterlesen

Matrixwave Quantenheilung - Information & Vorführung - 25.Januar 2013 in Köln Holweide

sumara-195dd730- ist das „Veränderungskonzept einer Neuen Zeit“, der Quantenphysik
- die sanfte Heilwelle, die Veränderung bewirkt.
- Kunst und Wissenschaft einer wundervollen Transformationsarbeit
- dient der Auffindung und Lösung von Blockaden jeglicher Art.
- dieser Bewusstseinszustand bewirkt oft spontane Heilungs-Prozesse auf allen Ebenen. Durch das Berühren an zwei Punkten des Körpers schaltet das Nervensystem sofort auf Heilung um, und kann somit reorganisieren, was nicht optimal funktioniert.
-

Weiterlesen

TASSO-Newsletter: Veranstaltungstipp: "Gedankenwelten" des Mentalisten Andy Häussler am 7. Februar 2013 im Hotel Adler in Groß-Gerau

Logo-TASSO-RGB-neu

Die Aktivitäten zur Rettung der Nashörner Afrikas gehen weiter.
TASSO und die Hundeakademie Perdita Lübbe veranstalten am 7.2.2013 eine Benefiz-Veranstaltung, deren Eintrittsgelder der Aktion "Rettet das Nashorn" zugute kommen.
Höhepunkt des Abends ist eine Live-Show des Mentalisten Andy Häussler.
Die Initiatoren des Projektes, Perdita Lübbe und Philip McCreight, werden über die im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Aktion und die unvorstellbaren Hintergründe der gnadenlosen Nashornjagd in...

Weiterlesen

26. Januar 2013: Ausstellungseröffnung:dirty works vol. IV @ 30works Streetart – ironisch, provokant und gesellschaftskritisch

Banner dirty works IVdirty works vol. IV @ 30works
Streetart – ironisch, provokant und gesellschaftskritisch
Bald ist es wieder soweit. dirty works @ 30works geht in die vierte Runde. Ein weiteres Mal wird die Kölner 30works Galerie zur Spielfläche, zum Experimentierfeld, zum Treffpunkt der Jungen Wilden der Kunstszene. Streetart? Pop Art? Bildende Kunst? Es ist heute schwer, da noch eine Grenze zu ziehen. Diesmal sind Decycle, EMESS, L.E.T., Marc Peschke, mittenimwald, Various & Gould und Van Ray zu sehen –

Weiterlesen

Komponistensymposium an der Alanus Hochschule - Aufführung von Komponist Michael Denhoff mit Eurythmie-Studenten der Alanus Hochschule - 15.03.2013

Komponisten symposiumDer Bonner Komponist Michael Denhoff ist am 15. März zu Gast an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.
Im Rahmen des neunten „Komponistensymposiums“ werden ein von Denhoff eigens für die Alanus Hochschule komponiertes Werk sowie drei weitere seiner Stücke aufgeführt.
Eurythmie-Studentinnen unter der Leitung von Stefan Hasler, Professor für Eurythmie an der Alanus Hochschule, begleiten die Stücke.  

Denhoff ist Komponist, Cellist, Dirigent und Dozent für Kammermusik an...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ Veedelsbeirat berät über den Grünzug Charlier

Köln MülheimAm Montag, 14. Januar 2013, befasst sich der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ ab 18 Uhr unter anderem mit dem Grünzug Charlier. Außerdem wird über den Umsetzungsstand verschiedener Projekte berichtet. Die öffentliche Sitzung findet im VHS-Saal des Bezirksrathauses Mülheim, Wiener Platz 2a, statt.

Der künftige Grünzug Charlier entsteht auf einem altindustriellen Gelände der KHDWerke in Köln-Mülheim. Die an den Grünzug angrenzende Villa Charlier ist Namensgeber für die...

Weiterlesen