Zum Hauptinhalt springen

Vortrag an der Alanus Hochschule: Waldorfschulen aus Sicht der Erziehungswissenschaft am 08.02.2013

Alanus Hochschule

Das Verhältnis von Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft beschreibt der Buchautor, ehemalige Waldorflehrer und Dozent Dr. Volker Frielingsdorf in seinem Vortrag am 8. Februar an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Frielingsdorf spricht zu dem Thema „Waldorfpädagogik kontrovers. Wie Erziehungswissenschaftler die Waldorfschulen sehen“. In seinem Vortrag stellt er unterschiedliche erziehungswissenschaftliche Positionen zur Waldorfpädagogik dar. Dabei wird deutlich, dass die praktische Umsetzung der Waldorfpädagogik weithin Anerkennung findet, ihre weltanschauliche Verankerung in der Anthroposophie jedoch eher ablehnend beurteilt wird. An diese Analyse anknüpfend wird ein facettenreiches Pro und Contra zu...

Weiterlesen

Literaturabend zum "Gedenken an alle Frauen die Opfer des Nationalsozialismus wurden" am 27.01.2013 im Kulturbunker Köln-Mülheim

KULTUR2Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist in der Bundesrepublik Deutschland ein nationaler Gedenktag und wird seit 1996 am 27. Januar begangen.
Der Tag erinnert an alle Opfer eines beispiellosen totalitären Regimes während der Zeit des Nationalsozialismus: Juden, Christen, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, politisch Andersdenkende, Männer und Frauen des Widerstandes, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und an die Millionen Menschen, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet wurden.

Aus diesem Anlass will Romane Romnja (Sinti und Roma Frauen) an alle Frauen die Opfer des Nationalsozialismus wurden gedenken und Sie einladen um Ihnen einzelne...

Weiterlesen

Bolat Atabayev und die Theaterakademie Köln sind Kooperationspartner

Lawine-PlakatDer kasachische Theaterregisseur und Goethe-Medaillen-Träger Bolat Atabayev ist seit dem 1.12.2012 Kooperationspartner der Schauspielschule Theaterakademie Köln. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Leiter Robert Christott hat er eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Atabayev hat die Schirmherrschaft für die Schule übernommen und hält als Gastdozent offene Meisterklassen ab. Im Februar 2013 wird ein gemeinsames Theaterfestival ausgerichtet, für das Atabayev seine Produktion „Lawine“ als...

Weiterlesen

»ifs-Begegnung« Film mit dem internationalen Omnibus-Projekt HIVES am 30.Januar 2013

ifsBegegnungFilm Hives1Auf der Leinwand: »HIVES« HR/IL/GB/D/CZ 2012, Regie: Igor Šeregi, Boaz Debby, Michael Lennox, Simon Dolensky, Tomáš Kratochvil, 72 Min., OmeU)

Anschließend Gespräch mit dem Producer Ivan Kelava (Kroatien), den ifs-Studierenden Simon Dolensky (Regie), Yesim-Yana Gürkaynak (Schnitt) und der ifs-Absolventin Elisabeth Feltes (Produktion ifs- Episode)

Ein Morgen in Jerusalem. Nira geht zur Arbeit. Genau wie Ahmad in London, Ralf in Köln und ein Priester in Prag. Matija ist in Zagreb unterwegs – er...

Weiterlesen

Geschichtenerzählen mit Leib und Seele - Ein Ideen³-Workshop mit der professionellen Geschichtenerzählerin Kathinka Marcks vom 16.und 17.02.2013

61363 498890903474870 1444435300 nDie Tür zum „absolut kreativen Raum“ wird geöffnet...

...und hinter der Tür ist ein großes Zimmer noch ist es leer doch bald wird es gefüllt mit euren Farben, eurer Fantasie, euren Worten, euren Empfindungen.

Und heraus kommt die Geschichte, die jeder in sich trägt und nur darauf wartet geteilt zu werden. 

„Die Geschichte wird von Auge zu Auge, Verstand zu Verstand und Herz zu Herz erzählt.“ (Schottisches Sprichwort)

Ihr bekommt heiße Tipps um das freie Erzählen spielerisch an zwei Tagen zu...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ Veedelsbeirat für Grünzug Charlier – 1,7 Mio Euro für mehr Grün in Mülheim

Müllem 2020Der Grünzug Charlier soll in der zuletzt vorgesehenen Planung umgesetzt werden. Dafür hat sich der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ auf seiner vergangenen Sitzung einstimmig ausgesprochen. Den letzten Planungen war eine Bürgerbeteiligung vorausgegangen, deren Ergebnisse auf ihre Durchführbarkeit, was die Kosten angeht, überprüft wurde. Nach dem Veedelsbeirat werden sich nun noch bis Anfang Februar der Stadtentwicklungsausschuss, die Bezirksvertretung, der Umwelt-

Weiterlesen

WAHN.WITZIG im Eltzhof dem KulturGut - ABSAGE VERANSTALTUNGEN MIT MARC METZGER AM 25. & 26.10.2013

220px-Marc Metzger 2011

Liebe Freunde des Eltzhof dem KulturGut und der Reihe WAHN.WITZIG,  

leider müssen die Termine mit Marc Metzger am 25.sowie 26.10.2013 "Wechseljahre einer Wasserwaage" auf Grund der Erkrankung des Künstlers im Eltzhof abgesagt werden.

Die bereits erworbenen Tickets können an der jeweiligen VVK-Stelle an der sie erworben wurden zurückgegeben werden.

WAHN.WITZIG im Eltzhof
St.-Sebastianus-Str. 10
51147 Köln  

elena@wahn-witzig.de
www.wahn-witzig.de

 


Am Donnerstag den 21...

Weiterlesen

Waldorflehrer zufriedener im Beruf als Kollegen an staatlichen Schulen

Studie Ich bin Waldorflehrer Alanus HochschuleAlanus Hochschule legt erste repräsentative Studie zu Arbeitsbedingungen von Waldorflehrern vor
 
Rund 90 Prozent der Lehrer an Waldorfschulen geben an, sich in ihrem Beruf verwirklichen zu können, sie schätzen darüber hinaus ihren großen pädagogischen Gestaltungsspielraum und jeder Siebte möchte seinen Beruf auch nach dem Eintritt ins Rentenalter ausüben – das sind vier Mal so viele wie an staatlichen Schulen. Während nur rund 70 Prozent der Staatsschullehrer angeben, zufrieden mit ihrer...

Weiterlesen

50 Jahre Elysée: Giscard d’Estaing besucht Deutsche Schule Paris am 23.01.2013

Valéry Giscard dEstaing Der ehemalige französische Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing besucht die Internationale Deutsche Schule Paris.
Er nimmt am Mittwoch, den 23. Januar um 10 Uhr an einem deutschfranzösischen Fest zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags teil.

Die Internationale Deutsche Schule Paris wurde 1958 im Zuge der Annäherung zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet.
Anlässlich des 50. Jahrestags des Elysée-Vertrags präsentiert die Schule Schülerarbeiten, die zeigen, dass...

Weiterlesen

Klangwellen Loop Festivals - Live Looping Konzert am 27.01.2013 mit Eela Soley + Violalex

27Die künstlerische Konzeption der Klangwellen Loop-Festivals bietet dem Publikum einmal mögliche Transzendenz mit Hilfe der Wirkung von Lichtdesign und Farbe im sakralen Raum in Verbindung mit Tanzkunst und suggestiver Loop Musik – aber auch ein einzigartiges Fest für die Sinne.

Die Festivals finden in besonderen Räumen mit geeigneter Akustik statt, etwa in Kirchen. Improvisierte Loops erfüllen den hohen Raum, Wiederholungen und Überlagerungen lassen eine magisch meditative Atmosphäre zwischen...

Weiterlesen

Musikalische Lesung "Zeit für Gitarren!" am 27.01.2013

Zeit für GitarrenDie Klangfülle klassischer und südamerikanischer Musik präsentieren Thomas Oldenbürger und Martin Friese als Gitarrenduo.
Umrahmt werden die Musikwerke von nachdenklichen und heiteren Texten zum Thema „Zeit“, vorgetragen von Christa Wißkirchen.
Thomas Oldenbürger ist 1. Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Er schloss seine musikalische Ausbildung an der Kölner Musikhochschule mit Auszeichnung und mit dem Konzertexamen ab.
Einen Preis für Duospiel erhielt er beim internationalen...

Weiterlesen

STARKE FRAUEN IN ZWEI AKTEN - 02.März 2013 in den Balloni Hallen Köln

Mahan Esfahani

Cappella Coloniensis, Mahan Esfahani (Cembalo)

In zwei Akten erzählen herausragende Musiker unserer Zeit von ganz besonderen Frauen. Die Cappella Coloniensis stellt das große, beseelte Nonett der französischen Komponistin Louise Farrenc dem berühmten Siegfried-Idyll Richard Wagners gegenüber: Hochromantik im Originalklang. Mahan Esfahani, der US-Ausnahmecembalist mit iranischen Wurzeln (Foto: Marco Borggreve), spielt Musik aus dem berühmtesten Band elisabethanischer Musik, dem Fitzwilliam...

Weiterlesen

Immisitzung 2013 - Kölner Immis machen keinen Halt vor Beschneidung

presse017

Mit einer spritzigen Premiere startete die Immisitzung am Donnerstag in die Session 2013. Mit der bewährten Revue aus Tanz, Moderation, Sketchen und Songs begeisterten die Akteure das Publikum über drei satte Stunden. Unter dem Motto „Jede Jeck is von woanders" werden Themen aus Politik und Gesellschaft bearbeitet und mit Witz, Spott und makaberem Humor auf die Bühne gebracht auch mal als ganze Theaterszenen. Und immer mal wieder  schaut das Ensemble dabei aus Sicht von Migranten auf den...

Weiterlesen

Für ein sauberes Mülheim - Feinstaub runter - Sitzung der Bezirksvertretung am 21.01.2013 - Für die Gesundheit unserer Kinder - Durchgangsverkehr raus aus Mülheim

2010-12 18cm kopf 20rettet 2020

Seit dem Bau der Mülheimer Brücke kennen Mülheimer Parteien nur ein Ziel:
Möglichst viel Verkehr durch Mülheim zu lenken. Der Wiener Platz , der
Boulevard am Clevischen Ring, die Flaniermeile Frankfurter Straße wurden
dem Wunsch der Kölner geopfert, möglichst schnell mit dem Auto auf die A3
zu gelangen.
Das ist heute nicht mehr nötig. Ein neunspuriger Autobahnring und eine
sechsspurige Stadtautobahn machen es möglich, Mülheim großräumig und
zügig zu umfahren. CDU und SPD, die selbsternannten...

Weiterlesen

Eröffnungskonzert: PRIMADONNA - 24.Februar 2013 in den Balloni Hallen Köln

Primadonna

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: LA LUCREZIA, ANTONIO VIVALDI: ARIE E CONCERTI, RICCARDO BROSCHI: QUAL GUERRIERO IN CAMPO ARMATO

Manuela Custer, Mezzosopran; Harmonie Universelle, Leitung: Florian Deuter

Von der Mailänder Scala bis zum Pariser Theatre Champs Elysees begeistert sie ihr Publikum mit grandioser Virtuosität und Ausdrucksstärke: Manuela Custer (Bild). Zum ersten Mal in Köln, singt sie mit dem Ensemble Harmonie Universelle Händels Kantate "La Lucrezia", eine dramatische Anklage gegen...

Weiterlesen

Blau, fälschungssicher und barrierefrei: Die NRW-Polizei bekommt neue Dienstausweise

Polizeidienstausweis Vorstellung webDie NRW-Polizei bekommt neue blaue Dienstausweise. "Blau ist die Farbe der Polizei in NRW. Deshalb wird nach Uniform und Streifenwagen jetzt auch der Dienstausweis blau", sagte Innenminister Ralf Jäger in Düsseldorf. "Mit dem fälschungssicheren und neu gestalteten Ausweis machen wir Kriminellen, die sich mit einem Fantasie-Papier als Gesetzeshüter ausgeben wollen, einen Strich durch die Rechnung“.
„Durch ertastbare Merkmale in Braille-Schrift können auch blinde Bürgerinnen und Bürger einen...

Weiterlesen

Die Grünen Köln-Mülheim: Streusalz gefährdet Umwelt!

Logo Die Grünen

Zu dem vermehrten Einsatz von Streusalz gegen Eis und Schnee erklärt Max Christian Derichsweiler, Sprecher der Köln-Mülheimer Die Grünen:

"Wetterbedingt sind zur Zeit nicht nur die städtischen Fahrzeuge unterwegs, um die Straßen befahrbar zu erhalten. Auch die Anwohnerinnen und Anwohner sind intensiv im Einsatz. Reichlich wird dabei auch wieder vom Streusalz Gebrauch gemacht - zum Leidwesen von Straßenbäumen und Haustieren."

Dies ist aber nicht nur überflüssig, sondern auch Nicht...

Weiterlesen

23.02.2013 "STARKE FRAUEN IN DREI AKTEN" in den Balloni Hallen Köln

Foto Simone PoltronieriEnsemble Perlaro, Stefania Neonato, Pianoforte, Ensemble Aziman & Anne Azema

Bei diesem ungewöhnlichen Konzertereignis wird die Geschichte von bedeutenden Frauen in berührenden musikalischen Portraits erzählt. Das Ensemble Perlaro entführt ins 15. Jahrhundert, in dem Komponisten wie Guillaume Dufay das Bild der "Schönen Madonna" in den schönsten Farben malen. Die italienische Pianistin Stefania Neonato taucht ein in die impressionistische Klangwelt von Melanie Bonis und Cécile Chaminade. Und...

Weiterlesen

„Ein großer Schnitt für die Menschheit“: Kölner Immisitzung nimmt Beschneidungs-Debatte aufs Korn

diashow016Kölns internationalste Karnevalssitzung feierte am Donnerstagabend 17.01.2013 Premiere – mit bissigen Sketchen und mitreißender Livemusik.

Das gab es auf Kölner Karnevalsbühnen ganz sicher noch nicht: In einer Persiflage der Talkshow „Hart aber fair“ diskutieren zwei als Penisse verkleidete Schauspieler auf der Bühne der Kölner Immisitzung über die Beschneidung männlicher Geschlechtsteile. Was zunächst schlüpfrig klingt, entpuppt sich als pfiffige Reflexion der aktuellen Vorhaut-Debatte. „Ein...

Weiterlesen

Unternehmen in Bewegung - Alanus Hochschule lädt zur Diskussion mit Unternehmern, Wissenschaftlern und Künstlern

Alanus Hochschule Campus II 01Unternehmen in Bewegung

Alanus Hochschule lädt zur Diskussion mit Unternehmern, Wissenschaftlern und Künstlern
 
Unternehmen agieren in einem dynamischen Umfeld. Viele Branchen sind durch intensiven Wettbewerb und komplexe gesellschaftliche Anforderungen ständig in Bewegung. Dieser Trend hat sich in den vergangenen Jahren weiter verstärkt. Beim achten Unternehmertag am 29. Januar an der Alanus Hochschule erkunden und hinterfragen Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst, welche...

Weiterlesen

Donnerstag, 24. Januar 2013: RMS JazzOrchester feat. Lorenzo Ludemann (tp) und Lennart Allkemper (sax)

Lorenzo LudemannAm Donnerstag, den 24. Januar 2013 um 20:00 Uhr, lädt das RMS JazzOrchester unter der Leitung von Michael Villmow wieder zum monatlichen Konzert in den Kölner Bogen 2 unter der Hohenzollernbrücke ein. Neben Bigband-Klassikern stehen auch zeitgenössischen Kompositionen auf dem Programm.
Mit Lennart Allkemper (Tenor-/Sopransax) und Lorenzo Ludemann (Trompete) konnte die Band zum Jahresauftaktkonzert zwei hervorragende, preisgekrönte Nachwuchsjazzer gewinnen.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Tickets...

Weiterlesen

TASSO-Newsletter - Auch Straßenhunde haben ein Recht auf Leben!

Logo-TASSO-RGB-neuTierschützer fordern Verantwortung von Brüssel - Übergabe von über 120.000 Unterschriften an die EU-Kommission

Unter dem Motto "Auch Straßenhunde haben ein Recht auf Leben" hat der Verein Ärzte für Tiere zu einer europaweiten Unterschriften-Aktion aufgerufen. Am 24. Januar 2013 werden diese Unterschriften der zuständigen Kommission in Brüssel im Rahmen einer Anhörung übergeben. Bisher sind bereits 120.000 Unterschriften gesammelt worden. "Eine einmalige Chance! Zusammen mit dem Verein Ärzte für...

Weiterlesen