Zum Hauptinhalt springen

14. Februar: Bewegungstherapie gegen Heuschnupfen - Alanus Hochschule sucht Teilnehmer für Studie

Alanus Hochschule Campus II 01Juckende Augen, laufende Nase, Hautausschlag und Müdigkeit – diese Symptome sind Menschen mit Pollenallergie wohlbekannt. Die meisten helfen sich gegen die Beschwerden mit Tabletten und Nasensprays oder führen jahrelange Hyposensibilisierungen beim Allergologen durch. Eine andere Form der Therapie bietet ein Forschungsteam der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn an: Mit Bewegungstherapie kann Allergiebeschwerden aktiv entgegen gewirkt und das Immunsystem der Teilnehmer gestärkt werden. Mitte Februar beginnt eine neue Therapiephase, die vom Institut für Eurythmietherapie an der Alanus Hochschule durchgeführt wird und für die noch Teilnehmer gesucht werden. Auf einer Informationsveranstaltung am 14. Februar um 17.00 Uhr können sich...

Weiterlesen

2. Februar: Carl Duisberg Centren: Internate informieren in Köln

30224a47e3Repräsentanten aus den USA, Kanada und Großbritannien informieren über Chancen und Anforderungen eines Schulaufenthaltes im Ausland

Die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln, Fähigkeiten und Interessen fördern, bestehende Schwächen gezielt ausgleichen – eine internationale Schulbildung stellt oft die Weichen für eine aussichtsreiche Zukunft. Die Vertreter von zehn exzellenten Inter-natsschulen aus den USA, Kanada und Großbritannien kommen am 2. Februar 2013 nach Köln. Im Rahmen einer bundesweiten Info-Tour geben sie gemeinsam mit den Carl Duis-berg Centren interessante Einblicke in die Möglichkeiten, die ein Aufenthalt an einem renommierten Internat bietet. Die Veranstaltung findet von 15:00 bis 18:00 Uhr im Lindner Hotel City Plaza...

Weiterlesen

Methoden zur spielerischen Vermittlung des Klimawandels Vortrag und Diskussion mit Holger Voigt am 15.02.2013 im Allerweltshaus

menschenr weiss auf blau largeKlimawandel ist ein ganz natürlicher Prozess.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich unser Klima aber zu rasant verändert – diese Entwicklung ist nur durch den Einfluss von Menschen zu erklären.
Die Folgen: Die Erde wird immer wärmer, Gletscher schmelzen, Permafrostböden tauen auf, der Meeresspiegel steigt an und Extremwetterereignisse werden häufiger oder verstärkt.
Die am stärksten vom Klimawandel betroffenen sind Menschen in den ländlichen Räumen der Schwellen- und Entwicklungsländer...

Weiterlesen

Die Cölner Hofbräu Früh unterstützt den „Sack e.V.“ - Lebensmittel werden an bedürftige Kölner verteilt!

klein Scheckübergabe Sack e.V. 2013Der gemeinnützige Verein ”Helfen durch Geben - Der Sack e.V.“ hilft seit über 10 Jahren in Köln dort, wo Hilfe am Nötigsten ist: bei Menschen, die Hunger leiden. Über 3.000 Personen, 15 Kindertagesstätten und 1 Förderschule werden regelmäßig mit Grundnahrungsmitteln in neutralen Säcken versorgt. Für dieses Engagement ist der rein ehrenamtlich organisierte Verein natürlich immer wieder auf Spenden angewiesen. Und auch in diesem Jahr dürfen sich die Vorstandsmitglieder Ernst Mommertz und Erika...

Weiterlesen

Filmabend"WALTZ WITH BASHIR"am 01.02.2013 im Im Allerweltshaus Köln

walz with bashirEines Nachts in einer Bar erzählt ein alter Freund dem Regisseur Ari von einem immer wiederkehrenden Alptraum, in dem er von 26 dämonischen Hunden gejagt wird. Jede Nacht, immer genau 26 Bestien. Die beiden Männer kommen zu dem Schluss, dass ein Zusammenhang zu ihrem Einsatz im ersten Libanon Krieg bestehen muss. Ari ist überrascht, denn er hat jegliche Erinnerung an diese Zeit verloren. Verstört macht er sich auf, Freunde und Kameraden von damals zu besuchen und zu befragen. Er muss die...

Weiterlesen

Hommage à Horatiu Radulescu vom 13.2.-23.3.2013 – Kunst-Station Sankt Peter Köln

Horatiu Radulescu

Die umfassende „Hommage à Horatiu Radulescu“ widmet sich mit vier Konzertprogrammen einem der radikalsten Vertreter des „Spektralismus“ und Erneuerer der zeitgenössischen Tonsprache.

Radulescus letztes großes Werk basiert auf der gregorianischen Aschermittwochsliturgie. „CINERUM“ wird erstmals seit seiner Uraufführung 2005 in der Schweiz wieder aufgeführt - größtenteils in der Originalbesetzung mit Radulescus „European Lucero Ensemble“.   1

9:30 Uhr Einführung: Bob Gilmore, Amsterdam &nbsp...

Weiterlesen

EAGL quadriART 2013 - Kunst rund um ein unterschätztes Format - vom 3.Februar bis 22. März 2013 in der EAGL gallery

EAGL quadriART 2013 Flyer 1Das Quadrat hat eine ganz eigene Gestalt: einerseits gilt es als klassische geometrische Grundform, andererseits sind TV-Geräte nie quadratisch gewesen, im Gegenteil... sie werden immer unquadratischer... Und obwohl dem „gleichseitigen Viereck“ eine gewisse Langweiligkeit nachgesagt wird, ist es im Gegenteil künstlerisch eine enorm spannende und herausfordernde Aufgabe!

Was 70 internationale Künstler aus Japan, Canada, USA, Kolumbien, Russland, Großbritannien, Brasilien, Belgien, Slowenien...

Weiterlesen

Survival startet “Aufhören zu klagen”- Anzeige für das bedrohteste Volk der Welt

aufhören zu klagenDie Menschenrechtsorganisation Survival International hat eine weltweite Werbekampagne zur Sensibilisierung für die Notlage der Awá in Brasilien, das bedrohteste indigene Volk der Welt, gestartet.

Die Anzeige trägt den Titel “Aufhören zu klagen. Die eigenen Probleme mit anderen Augen sehen.” und wurde von Tribe Global entworfen. Sie erzählt die erschütternde Geschichte von Karapiru, ein Angehöriger der Awá, der miterlebte, wie seine Brüder, Schwestern, Kinder und seine Frau von Söldnern getötet...

Weiterlesen

"Hotel Bossa Nova" mit neuen Album "Na Meia Luz" ab 01.02.2013 auf Tour!

hotel-bossa-nova-2013-band-300dpi-300x200In den vergangenen zwei Jahren waren Hotel Bossa Nova sehr viel im deutschen Sprachraum unterwegs, spielten weit über einhundert Konzerte zwischen dem nördlichen Kiel bis ins schweizerische Bern. Die vielen Konzerte helfen der Band, an ihren Songs zu feilen und ihren eigenen Bossa Nova Stil voranzutreiben,indem auch die portugiesischen Wurzeln von Sängerin Liza da Costa einen prägnanten Widerhall finden.
Diese Erfahrungen, die Interaktionen auf Konzertbühnen, brachte das Quartett im Frühsommer...

Weiterlesen

Antonio Saura – Arbeiten auf Papier und Leinwand - 30.01.13-09.03.13 Galerie Boisserée Köln

Saura Ref FEPAS-1337Parallel zu der umfassenden Retrospektive von Antonio Saura im Museum Wiesbaden (bis zum 7. April 2013) zeigt die Galerie Boisserée zum vierten Mal eine Einzelausstellung des 1998 verstorbenen Malers, der nach Pablo Picasso und Antoni Tàpies zu den wichtigsten international arrivierten spanischen Künstlern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählt und dessen Arbeiten sich in bedeutenden Sammlungen der ganzen Welt befinden (u.a. Museum of Modern Art, New York; Centre Georges Pompidou, Paris...

Weiterlesen

Man Ray – L.Fritz Gruber Archiv. Das besondere Archiv einer außergewöhnlichen Beziehung vom 31.Januar–5.Mai 2013 im Museum Ludwig Köln

Fraser Man Ray photokina

Vortrag von Herbert Molderings anlässlich der Ausstellung „Man Ray -  L. Fritz Gruber Archiv“ sowie zum Abschied von Prof. Bodo von Dewitz.
Mit einer Würdigung für Herrn Prof. Bodo von Dewitz durch Prof. Martin Warnke.

Nach 28 Jahren am Museum Ludwig, zunächst als Leiter des Agfa-Foto-Historama im Museum Ludwig/Wallraf-Richartz-Museum, dann als Leiter der Fotografischen Sammlungen und stellvertretender Direktor des Museum Ludwig, geht Prof. Dr. Bodo von Dewitz Ende März 2013 in den...

Weiterlesen

dok you day am 30. Januar 2013 in Köln

Bild 7Der dok you day am 30.01.2013 bildet den Abschluss der medienpädagogischen Schulworkshops, die das jfc Medienzentrum Köln im Auftrag der Blinker Filmproduktion GmbH und Boogiefilm an drei Schulen in NRW mit fünf Klassen in zehn Veranstaltungseinheiten mit insgesamt über 120 Schülern durchgeführt hat.

In den Schulworkshops wurden z.B. Grundlagen der Filmanalyse und der Bildgestaltung, Formen des Dokumentarfilms und Aufgaben und Berufsfelder im Dokumentarfilmbereich thematisiert. In praktischen...

Weiterlesen

Konzert: reiheM präsentiert Mark Fell (UK)& Keith Fullerton Whitman (USA) am 29.01.2013

mf-aoki-small

Zeitgenössische elektronische Musik ist das Thema dieses Konzertabends der reiheM.
Mit Mark Fell kommt einer der experimentellsten und reflektiertesten Laptop-Musiker erstmals solo live nach Köln.
Fell ist eine Hälfte der Clicks & Cuts Gruppe und gehört zu den wenigen Musikern der Szene, die aus der ersten Welle der Glitch-Electronica in den 1990er Jahren gestärkt hervorgegangen sind.
Heute spielt Fell in großen Museen und auf Raves, er produziert Installationen und DJ Tools und lässt sich...

Weiterlesen

Gold und Asche – Die Geschichte der Häuser Appellhofplatz 21 und 23-25 - Ausstellung ab dem 31.01.2013

NS DokuzentrumDas NS-Dokumentationszentrum wird um fast 1.000 Quadratmeter vergrößert. Wegen der damit verbundenen Bauarbeiten können zurzeit keine Sonderausstellungen stattfinden, während alle übrigen Bereiche des Hauses (Gedenkstätte, Dauerausstellung, Bibliothek) aber weiterhin zu den normalen Öffnungszeiten zugänglich bleiben.

Am 31. Januar 2013 wird die Ausstellung Gold und Asche - Die Geschichte der Häuser Appellhofplatz 21 und 23-25 als erste Sonderausstellung in den neuen Sonderausstellungsräumen...

Weiterlesen

The truth about tune – Schlüsselwerke der Neuen Musik - 08.Februar 2013 Kunst-Station Sankt Peter

kunst station st peter

Harry Partch - aus: Seventeen Lyrics by Li Po (1930-33) Harry Partch - Two Psalms (1931-32) Christopher Fox - BLANK (2002) Harald Muenz - stein-sum (2011-12) Scott McLaughlin - at least two things (2011) Giacinto Scelsi - Manto 2 (1967) James Tenney - Harmonium #1 (1976)  

"Harry sagte die Wahrheit über die Stimmung, wie Kinsey es über Sex tat", schrieb der Komponist Lou Harrison über die Arbeit des amerikanischen Komponisten, Instrumentenbauers und Bilderstürmers Harry Partch. Den...

Weiterlesen

Internationaler Kunstmarkt in der Kunsthalle Lindenthal vom 31.05. bis 02.06.2013 - Bewerben bis 22.02.2013!

Kunsthalle lindenthal eineida perez de luecke

In der Kunsthalle Lindenthal in Köln findet vom 31.05. bis 02.06.2013 ein Internationaler Kunstmarkt statt.  

Möchten auch Sie Ihre Werke anbieten?  
Dann bewerben Sie sich bis zum 22.02.2013 bei Asuman Hasircioglu!

Eine Jury wird dann über eine Teilnahme entscheiden!  

Folgende Unterlagen werden benötigt:  
-Eine Mappe mit Ihrem Lebenslauf und Lichtbild
-Acht Fotos Ihrer Kunstwerke mit Titel, Technik, Material, Größe
-Ausstellungsliste der letzten 3...

Weiterlesen

Finissage Peer Boehm „soll mami jane sterben? IV“ am Sonntag, 27.01 2013 im Ausstellungsraum Jürgen Bahr Köln

d03112010 berfluessiges gerede seite 309web"Soll Mami Jane sterben?" lautet der erste Satz des außergewöhnlichen Kultbuches "City" (1999) des italienischen Autors Alessandro Baricco, ein skurriler Roman über ein leicht schizophrenes Wunderkind, dessen Lektüre den Kölner Künstler Peer Boehm so sehr beeindruckte, dass er beschloss, eine ganze Bilderserie dazu entstehen zu lassen. Er hat sich vorgenommen zu jeder Seite des Buches ein Bild anzufertigen. Bereits im Herbst 2006 wurden erste Bilder im Ausstellungsraum gezeigt. Seitdem sind...

Weiterlesen

Preis »Soziale Stadt 2012« an die Sozialistische Selbsthilfe Köln-Mülheim e.V.

SSMDer SSM hat am 24.1. in Berlin den Preis »Soziale Stadt 2012« erhalten.

Die Jury hob hervor, dass auch „lange bevor der Begriff „Soziale Stadt“ zu einem Synonym für Stadtteile „mit besonderem Entwicklungsbedarf“ wurde, sich hier engagierte Menschen aufgemacht haben, um aus eigener Kraft ihre eigenen Lebensverhältnisse wie auch die von andereren dauerhaft zu verbessern. Die Jury zeigte sich beeindruckt von „dem hohen Engagement, der Selbstmotivation, und der beharrlichen Ausdauer, mit der die...

Weiterlesen

Mut zu Verzicht! Für ein Moratorium aller Kölner Großprojekte - Unterschriftensammlung bis April 2013

1

„Angesichts der katastrophalen finanzielle Situation der Stadt Köln mit einem Haushaltsloch von ca.300 Millionen Euro ist es mehr als verantwortungslos, ein neues Museum sowie andere Großprojekte zu planen.“

Der Stadtrat sollte ernsthaft prüfen, ob geplante Bauvorhaben, so verlockend sie auch seien, tatsächlich dringend benötigt werden.
„An erster Stelle gilt dies für das Jüdische Museum über der Archäologischen Zone vor dem Rathaus, dessen ursprüngliches Finanzierungsmodell gescheitert ist und...

Weiterlesen

22. März 2013: Saul Steinberg: The Americans - Museum Ludwig

Saul SteinbergSaul Steinberg: The Americans
23. März 2013 – 23. Juni 2013

Eröffnung: Freitag, 22. März, 19 Uhr

Das Museum Ludwig zeigt erstmals seit ihrer Entstehung zur Weltausstellung in Brüssel im Jahre 1958 die vollständige Wandarbeit The Americans von Saul Steinberg – eine insgesamt 70 Meter lange Collage.
Ergänzt wird die Präsentation durch thematisch verwandte Zeichnungen und Collagen aus den fünfziger Jahren sowie zahlreiche Zeitschriftenillustrationen des Künstlers, der die Grenzen zwischen freier und...

Weiterlesen

Freitag,1. Februar 2013 - „Dä kleinste Stroßezoch vun Kölle“

SDS Karneval 2013Am Freitag, den 1. Februar, um 19.00 Uhr zieht das neue Dreigestirn, ihro hochwohlgeborene Tussigkeit Inga I. ihro Herzlichkeit Gutsfrau Ursula I. ihro duftige Lieblichkeit Jeanne de Cologne I. in die Hofburg MAKI (Schulze-Delitzsch-Strasse 1, 50968 Köln) ein.

Dazu begrüßen Anwohner und Freunde der Strasse das erste Wieverdreigestirn Kölns
„Dä kleinste Stroßezoch vun Kölle“

Als bekannt wurde, dass der alljährlich stattfindende „Raderthaler Veedelszoch 2011“ ausfällt, entschieden sich die Anwohner...

Weiterlesen

Licht und Schwere - Musiktheater 13. und 15.02.2013 in St.Gertrud Köln

ST.GertrudLicht und Schwere – Plattform für künstlerische Produktion Musiktheater mit Texten von Simone Weil und Musik von Sidney Corbett, eingerichtet von Sidney Corbett, Alessio Elia  

Simone Weil war eine der faszinierendsten und zugleich widersprüchlichsten Figuren des 20. Jahrhunderts: Philosophie, der Kampf in der französischen Arbeiterbewegung, die Teilnahme am spanischen Bürgerkrieg und ein tiefes Eintauchen in die Welt christlicher Mystik. Sie war radikal im Verfolgen eingeschlagener Wege...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.