Zum Hauptinhalt springen

Saul Steinberg: "The Americans" vom 23. März 2013 – 23. Juni 2013 im Museum Ludwig Köln

Americans mainstreet detail

Das Museum Ludwig zeigt erstmals seit ihrer Entstehung zur Weltausstellung in Brüssel im Jahre 1958 die vollständige Wandarbeit The Americans von Saul Steinberg – eine insgesamt 70 Meter lange Collage. Ergänzt wird die Präsentation durch thematisch verwandte Zeichnungen und Collagen aus den fünfziger Jahren sowie zahlreiche Zeitschriftenillustrationen des Künstlers, der die Grenzen zwischen freier und angewandter Kunst immer wieder in Frage stellte. Der in Rumänien geborene Zeichner und Karikaturist Steinberg (1914-1999) emigrierte nach einem Architekturstudium in Mailand in den frühen vierziger Jahren nach New York, wo er zunächst mit seinen Covergestaltungen für die Zeitschrift New Yorker und andere Magazine schon früh bekannt wurde...

Weiterlesen

"STRUCTURE OF SPACE, Paintings and Multiples by Patrick Hughes" vom 20.03.–20.04.2013 Galerie Boisserée Köln

Hughes Just in Case 2009 AFG 46826Zeitgleich zur ART COLOGNE 2013 stellt die Galerie Boisserée zum dritten Mal dreidimensionale Bildobjekte des 1939 in Birmingham geborenen Patrick Hughes aus. Beschäftigt man sich mit seinem Werk, so offenbart sich eine kreative, intellektuell und analytisch arbeitende Künstlerpersönlichkeit mit britischem Humor. Bereits 1978 verfasste Patrick Hughes zusammen mit George Brecht das Büchlein "Die Scheinwelt des Paradoxons - eine kommentierte Anthologie in Wort und Bild". Gerade in den letzten 10 Jahren hat er sich als Maler des Paradoxen einen internationalen Ruf geschaffen, seine Arbeiten befinden sich in bekannten Sammlungen wie die der Tate Gallery, London oder der Sammlung Würth in Künzelsau.   Wahrnehmung von Illusion und...

Weiterlesen

"Internationaler Frauentag" "FRAUEN verNETZen - Ziele gemeinsam erreichen am 08.03.2013 in Köln

220px-Bundesarchiv Bild 183-S83859 Berlin Internationale Frauentag

Wir DIE LINKE laden Euch am 08. März 2013 um 17:00 Uhr herzlich, in die Piazzetta des Historischen Rathauses ein.
Unser Kölner Bundestagsabgeordneter Matthias W. Birkwald wird am Lisa-Stand Rosen an alle Frauen verteilen.

Die Veranstaltung organisiert das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern mit einem Kooperationsverbund, dem der Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen (AKF), der DGB-Region Köln-Bonn, Frauenorganisationen der politischen Parteien, Lila in Köln und Vertreterinnen...

Weiterlesen

Bunte Straßenaktion zum Internationalen Frauentag in Köln-Mülheim am 09.03.2013 - Frauenverband Courage Köln

frauenverband

"Die Zeit ist reif“…, so stand es im Aufruf der 1. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2011. Die andauernde Weltwirtschaft- und Finanzkrise hinterlässt in unserem Leben tiefe Spuren. Gestiegene  Kosten in vielen Lebensbereichen.
Frauenfeindliches Handeln zweier Kölner Kliniken gegen eine Frau, die Opfer einer Vergewaltigung wurde. Die heimtückischen Morde an 3 Kurdischen Frauen in Paris. 

Die Massenproteste in Indien und Bangladesch gegen die tägliche Gewalt gegen Mädchen und Frauen...

Weiterlesen

EXCLUSIV - James Saunders - Übungsbuch als pdf und ORIGINAL-Audiodatei zum kostenlosen download

Body as heart16 Jahre nach Erscheinen des Übungsbuches „Body as Heart“ von JAMES SAUNDERS, hat sich Kajo Nelles entschieden, sowohl das Buch, wie auch die dazugehörige, von James Saunders im Sommer 1996 selbst besprochene, Original-Audiodatei, Dateien auf der neu gestalteten Homepage des nrw landesbuero tanz kostenlos zum Herunterladen freizugeben.
 
Der Direkte Downloadlink zu dem Buch und der Original Audiodatei:
http://www.lb-tanz.de/?page_id=8895
 
Der Tänzer, Choreograf und Bewegungslehrer James...

Weiterlesen

TASSO-Newsletter - Claudia Ludwig ist zurück!

Logo-TASSO-RGB-neuAb dem 8.3.2013 ist die beliebte Moderatorin jeden Freitag auf www.tiervision.de zu sehen

Claudia Ludwig, ehemalige Moderation der WDR-Sendung „Tiere suchen ein Zuhause", ist wieder da und präsentiert ab sofort die neue Web-TV-Sendung „Claudia Ludwigs Tiervermittlung“ auf www.tiervision.de
Nach Ludwigs Abschied beim WDR-Fernsehen Ende April vergangenen Jahres gab es lautstarke Proteste von Zuschauern, Tierfreunden und Tierschützern, die sich gegen die Ablösung der beliebten Moderatorin...

Weiterlesen

Aschgrau Schillernd – das Debut zwischen Traum und Krise ab 05.04.2013 im Theater Bonn und Alanus Hochschule

Aschgrau-schillernd web 3

Theatrale Show im Spannungsfeld zwischen Griechenland und Deutschland, Premiere, Aufführung der Abschlussklasse   Griechenland: Athen ist eine krisengebeutelte Stadt. Die Kultur blüht auf, die Theater sind so gut besucht wie lange nicht. Sieben Schauspiel-Diplomanden, mit einer Zukunft zwischen schillernd und aschgrau, fragen sich: Ist für den Schauspieler die Krise der bessere Zustand? Eine Erkenntnis aus der Recherche im Krisengebiet ist: „Ich hätte nicht gedacht, dass sich Grieche sein...

Weiterlesen

Die Bonner Osterferienfreizeiten mit Querwaldein vom 25.03.-28.03.2013

querwaldein bannerOster-Ferienfreizeit: Die kleine Hexe - Hexen und Magier im Zauberwald

Kurz vor der Waldpurgisnacht im Mai treffen sich im Zauberwald wieder allerhand junge Hexen und Magier um in einer viertägigen Ausbildung ihre Künste unter Beweis zu stellen. Sie bereiten sich auf die Waldpurgisnacht und den berühmten Besentanz auf dem Blocksberg vor. Auf dem Lehrplan stehen neben jeder Menge Spiel und Spaß auch "Hexen-Kräuterkunde", das Herstellen eines "Zauberduftes" und das Gestalten von "Wald-Geistern"

Weiterlesen

Umweltinstitut München fordert generelles Fracking-Verbot - Umweltverträglichkeitsprüfung wird Fracking nicht verhindern.

Kampagnenlogo fracking webDas Umweltinstitut München fordert ein generelles Verbot von Fracking in Deutschland. Die verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung, die Bundesumweltminister Peter Altmaier in seinem Gesetzesentwurf fordert, ist nicht geeignet, gefährliche Fracking-Projekte zu verhindern.

Das Umweltinstitut München e.V. hat daher eine Online-Protestaktion gestartet. http://umweltinstitut.org/energie--klima/allgemeines-energie--klima/fracking-verbieten-1090.html

Beteiligen Sie sich an unserer Online-Aktion...

Weiterlesen

16.März 2013: 3. Burgauer Filmnacht - Für Elise

Elise

Es erwartet Sie ein stimmungsvoller Galaabend mit Live-Filmmusik (symphonisches Blasorchester des Jungen Orchesters Kreuzau) und mit anspruchsvollen Speisen und Getränken.

Wolfgang Dinslage

ist am Burgau-Gymnasium Düren zur Schule gegangen und hat dort mit seinem Abiturjahrgang eine Persiflage auf die WinnetouFilme gedreht, in der Pierre Brice einen kurzen Gastauftritt hatte.
Im Jahr 2000 begann er ein Studium der Film- und Fernsehregie an der Universität Hamburg. Sein Erstsemester-Kurzfilm „Quak”

Weiterlesen

Neu gedacht – Social Business Alanus Hochschule lädt zum Austausch mit sozialen Unternehmen

Alanus HochschuleUnternehmen, die sich dem „Social Business“  widmen, orientieren sich nicht primär an der Gewinnmaximierung, sondern verfolgen soziale und ökologische gesellschaftliche Ziele. Wer mit Vorreitern auf dem Gebiet ins Gespräch kommen möchte, ist herzlich eingeladen zur neuen Veranstaltungsreihe der Alanus Hochschule „Neu gedacht – Social Business“.
Bei der Veranstaltung des Fachbereichs Wirtschaft können alle Interessierten Einblicke in die Arbeit des jeweiligen Gastes bekommen und gemeinsam...

Weiterlesen

Affrocke mit KÖBES UNDERGROUND am 26.und 27.04 im Kulturgut Eltzhof

2b569181be27eea5e0fee0e46a00dfef 570x0Bei den über 3–stündigen Live-Konzerten präsentiert die 10 köpfige Band ein Programm mit den besten Musik-Comedy Nummern aus den letzten Jahren der STUNKSITZUNG.

Ob Schlager oder Hip Hop, Rockmusik oder Klassik, alles wird von KÖBES UNDERGROUND musikalisch verbraten. Das Tambourcorps macht eine grandiose Beckenperformance, Höhnerlieder werden als Schreichor vorgetragen und Herbert Grönemeyer singt Heino!

Die Spezialität von KÖBES UNDERGROUND sind die „Kölschen Coverversionen“ bekannter Hits und...

Weiterlesen

Finissage der Ausstellung "KONTINUUM" am 08.03.in der Alten Feuerwache Köln

Kontinuum Einladung Seite 1Malerei, Fotografie, Film, Performance, Installation und Skulptur werden zu einem festlich-roten Faden versponnen – zur Feier des Kontinuums: des Kontinuums im Leben wie in der Kunst, des Kontinuums von Gemeinschaft und Freundschaft.

Ai Hagita, Andreas Masche, Brigitte Döbert, Claudia van Koolwijk, Daniel Hees, Elena Klusemann, Fabian Hochscheid, Friederike Graben,Fritz Ros, Götz Sambale, Guido Mario Mosler, Herman Fontein, Hussam al Basam, Kadie Schmidt-Hackenberg, Kerstin Heymann, Kerstin...

Weiterlesen

Spot on! Im Scheinwerferlicht steht zweimal ein Tanzgastspiel der Compagnie Double C und ray vibration ein Raumtanzkonzept für den Projektraum Alte Feuerwache Köln am 05.03 und am 07.03.2013

TanzgastspielTanzimprovisationen, Musik und Kunst mit Instrumenten für Tageslichtprojektoren Compagnie Double C / Chrystel GUILLEBEAUD, Chun-Hsien WU [Wuppertal] TanzImproPerformance ray vibration / Tina TONAGEL, Ralf SCHREIBER, Christian FAUBEL [Köln] Licht-Klangrobotik-Instrumente

Dienstag 5. März, 20h  &  Donnerstag 7. März, 20h  
Eintritt frei – Spenden willkommen, wir freuen uns über Ihre Wertschätzung.

Projektraum Alte Feuerwache
3.Etage
Melchiorstr. 3
50670 Köln  

Herzlichen...

Weiterlesen

11. Rodenkirchener Kunstmeile 10.-23. März 2013 - u.a. Ausstellungseröffnung von Barbara Endres

Rodenkirchner Kunstmeile

Am 10.März 2013 startet um 11:30 Uhr im 1.OG im Sommershof, mit musikalischem Programm und Vorstellung aller Teilnehmer, die 11.Rodenkirchener Kunstmeile.

Anschließend können die 45.Ausstellungsorte von 13 bis 18 Uhr besucht werden.

Zum ersten Mal stehen für die Besucher 5.Kunstmeilen-Fahrradrikschas zu Verfügung.
Achten Sie auf die speziellen Haltestellen.

Sommershof - Geschäftszentrum in Köln-Rodenkirchen
Hauptstr. 71
50996 Rodenkirchen

Programm:
17.03.2013 von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener...

Weiterlesen

68elf zeigt PRIVAT, eine Kunstausstellung im Rathaus Lindenthal mit Nachtspeicher23 e.V. aus Hamburg ab 8.März 2013

Unbenannt"Privat" ein Austauschprojekt von 68elf e.V. mit dem Hamburger Kunstverein "nachtspeicher23 e.V."  
„Privat war gestern“ könnte man meinen, anhand der Flut von Bildern, Filmen und Kurznachrichten, mit der heutzutage jede noch so kleine und unbedeutende Begebenheit des eigenen Lebens mehr oder weniger sofort mit der allgemeinen Öffentlichtkeit des Internets geteilt wird. Ein fast zwanghafter Exhibitionismus ist entstanden, um im allgemeinen Rauschen überhaupt noch wahrgenommen zu werden...

Weiterlesen

Timbuktu: Von islamischer Weltoffenheit zu fundamentalistischem Fanatismus - 10.März im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln

O  Sall Seck PortraitTimbuktu galt Jahrhunderte lang nicht nur als mythischer Traumort für Europäer, sondern mit seinen alten Handschriften auch als das Symbol für einen gebildeten und weltoffenen Islam.
2012 wurde es zum Symbol für die Zerstörungswut und Verbohrtheit fundamentalistischer Fanatiker, die dort die Macht an sich rissen.
Sie kämpften gemeinsam mit den im Norden Malis ansässigen Tuareg gegen die malische Zentralregierung und für einen unabhängigen Staat Azawad.

Doch die Tuareg wurden schon sehr bald von...

Weiterlesen

Am 25.April 2013 im Kulturgut Eltzhof - Guido Cantz - Cantz schön clever!

Guido 570x0„Ich weiß, dass ich nichts weiß“. Das berühmte Zitat des griechischen Philosophen Platon trifft auf jeden von uns zu – natürlich auch auf Top-Comedian Guido Cantz. Aber der „Verstehen Sie Spass“-Moderator tut alles dafür, damit das nicht so bleibt. Für sein aktuelles Buch „Cantz schön clever“ durchkämmte Cantz monatelang das gesammelte Weltwissen und förderte verblüffende Fakten zutage, die er seinen Lesern auf gewohnt komische Weise präsentiert. Lernen und Lachen – Guido Cantz vereint diese...

Weiterlesen

Zweite „InterkulTOUR“ in Köln-Mülheim am 07.03.2013- Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft macht Bürgerengagement sichtbar.

Köln MülheimIn Köln gibt es viele gemeinnützige Projekte, die ausschließlich oder hauptsächlich durch das Engagement von Kölnerinnen und Kölnern mit Migrationshintergrund getragen werden. Um dieses Engagement öffentlich zu präsentieren und anzuerkennen, bietet das Kölner Netzwerk Bürgerengagement Führungen an unter dem Titel „Interkul- TOUR - Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft“.

Nächster Termin ist am Donnerstag, 7. März 2013, in Köln-Mülheim. 

Die InterkulTOUR startet dort um 17 Uhr bei...

Weiterlesen

Gut Vorbereitet in die Bewerbungsphase - Erfolgreicher 18. Ausbildungsmarkt der Wirtschaftsjunioren Köln e.V.

Ausbildungsmarkt der Wirtschaftsjunioren Koeln2013 1

Der 18. Ausbildungsmarkt der Kölner Wirtschaftsjunioren e.V. im RheinEnergieStadion am gestrigen Samstag war ein voller Erfolg. Fast 30 Aussteller trafen auf ca. 1200 Schüler, die sich vor Ort über Chancen und Möglichkeiten informierten und die kostenlosen Beratungsangebote nutzten.

„Wir können mit dem Ergebnis wirklich zufrieden sein“, fasst Projektleiterin Daniela Stempel, die gemeinsam mit Maximilian Rütten die Veranstaltung geplant und geleitet hat, den Tag zusammen. „Sowohl von den...

Weiterlesen

Bundesverwaltungsamt (BVA) auf der CeBIT - "Shareconomy": Mit diesem Leitthema präsentiert sich die CeBIT im Jahr 2013

Vom 05.03. bis zum 09.03.2013 findet die weltgrößte Computermesse in Hannover statt.

Auch dieses Jahr ist das Bundesverwaltungsamt (BVA) als zentraler Dienstleister des Bundes vertreten. Alle Jahre wieder und doch immer wieder neu: So zeigt sich die Messe CeBIT auch in diesem Jahr mit einem vielfältigen Themenspektrum, diesmal unter dem Leitthema "Shareconomy".

Auf dem Messegelände in Hannover werden zahlreiche Besucher aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erwartet, wenn in der Woche vom...

Weiterlesen

Mitarbeiter-Engagement für die Energiewende nutzen - Bundesministerium fördert Forschungsprojekt an der Alanus Hochschule

image001Finanzielle Anreize oder gesetzliche Verpflichtungen sind für viele Unternehmen die einzige Motivation, in Erneuerbare Energien zu investieren. Diese Anreizsysteme sind in ihrer Wirkung aber begrenzt. Um den Einsatz Erneuerbarer Energien zu erhöhen, müssen neue Ansatzpunkte gefunden werden. Diesem Anliegen widmet sich ein neues Forschungsprojekt der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Das Projekt...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.