Zum Hauptinhalt springen

15.September 2013 - 14.Kölner Ehrenamtstag - Preisträger von KölnEngagiert 2013 werden ausgezeichent!

EhrenamtstagIn Köln sind rund 200.000 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich tätig. Dieses Engagement ist unverzichtbar für die Stadt Köln, trägt es doch dazu bei, das Leben in Köln freundlicher, gemeinschaftlicher und lebenswerter zu gestalten aus diesem Grund findet am 15.September 2013 von 13:00 bis 17:00 Uhr auf dem Heumarkt und dem Alter Markt in Köln der 14.Kölner Ehrenamtstag statt.

Mit der Ausrichtung des Ehrenamtstages dankt Oberbürgermeister Roters allen ehrenamtlich tätigen Kölnerinnen und Kölnern für ihr Engagement. An diesem Tag wird auch der Kölner Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2013“ im Historischen Rathaus verliehen.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches familienfreundliches Bühnenprogramm. Neben den diesjährigen Ehrenamtspaten, den...

Weiterlesen

Stadt Köln - Haushalt genehmigt / Grünes Licht für Milliarden-Etat 2013/2014

stadtkoeln logoDie Kölner Regierungspräsidentin hat mit Verfügung vom 9. September 2013 den Haushalt der Stadt Köln für die Jahre 2013/2014 genehmigt.

Nun kann der Haushalt öffentlich bekannt gemacht werden und in Kraft treten. Damit ist die Zeit der sogenannten "vorläufigen Haushaltsführung" beendet. Bisher durfte die Stadt nur Ausgaben mit rechtlicher Verpflichtung leisten oder die zur Weiterführung notwendiger Aufgaben zwingend erforderlich waren. Bereits begonnene Investitionen durften fortgeführt, neue Maßnahmen aber nicht begonnen werden. Diese Begrenzung entfällt nun.

Die Haushaltsgenehmigung enthält Auflagen. Keinen Zweifel hat die Bezirksregierung daran gelassen, dass die Stadt Köln sich weiterhin anstrengen muss, um ihre Konsolidierungsziele zu...

Weiterlesen

TASSO-Beispiellose Jagd auf Rumäniens Straßenhunde - Helfen Sie mit, das Massaker zu stoppen!

Logo-TASSO-RGB-neuKorrupte Politiker und Lokalfürsten, eine Hundefängermafia und ein tragischer Unfall, bei dem ein 4-jähriger Junge von einem Hund getötet wurde, sind der ideale Cocktail für eine beispiellose Jagd, die auf Rumäniens Straßenhunde begonnen hat.

Am Montag, den 2. September 2013, ereignete sich in Bukarest ein tragischer Unfall. Ein 4-jähriger Junge, der unbeaufsichtigt in einem Park auf eine angrenzende Brachfläche lief, wurde von einem Hund angegriffen und getötet. Ministerpräsident Victor Ponta...

Weiterlesen

"Wasser ist Menschenrecht" Bürgerinitiative äußerst erfolgreich - Öffentliche Übergabe der Unterschriften in Köln am 13.09.2013

wasser ist ein menschrechtAls einen „Riesenerfolg“ wertet ver.di-Bundesvorstandsmitglied Erhard Ott die am 09. September abgeschlossene erste europäische Bürgerinitiative „Wasser ist Menschenrecht“. Ott, der gleichzeitig auch Mitinitiator der Bürgerinitiative ist, wird die nahezu 170.000 Unterschriften, die auf Papier abgegeben wurden sowie die digitalen Unterschriften auf einer DVD, am Freitag in Köln an den Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes Christoph Verenkotte überreichen. Insgesamt kamen in Deutschland 1,36...

Weiterlesen

15.September 2013 - Schüler gegen Mobbing und Gewalt - Verleihung der 4. Malteser „FAIR PLAY“-Trophy im Deutschen Sport- und Olympia Museum in Köln

header neu

Dreifache Echo-Gewinnerin LaFee moderiert die Auszeichnung.

Zum 4. Mal verleiht der Malteser Hilfsdienst e.V. am 15.September 2013 um 10 Uhr die begehrte „FAIR PLAY“-Trophy an drei Schulen aus dem Bundesgebiet. Die Auszeichnung geht auch in diesem Jahr wieder an Schulprojekte, die sich in hervorragender Weise mit der Thematik Mobbing und Gewalt beschäftigt und präventive Konzepte entwickelt haben. Durch das ca. einstündige Programm im Kölner Deutschen Sport und Olympia Museum, werden die rund...

Weiterlesen

22.September 2013 "Juxtapositionen" Künstlerforum Bonn zeigt Arbeiten von Studenten der Alanus Hochschule

AlanusHochschule Ausstellung Juxtapositionen Johanna Schlenk 2013Kleinteilige Objekte stehen neben Rauminstallationen, Naturmaterialien begegnen Videoprojektionen, Konzeptmalerei in Pixel-Optik trifft auf ein Kunstprojekt im Supermarkt: Im Künstlerforum Bonn werden vom 22. September bis 6. Oktober neun Positionen zu sehen sein, die – analog zum Titel der Gruppenausstellung – räumlich nah beieinander stehen, in ihrer künstlerischen Vielfalt jedoch kontrastieren. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Master- und Bachelorstudenten des Studiengangs Bildende Kunst...

Weiterlesen

Wahner Leseherbst im Oktober 2013 im KulturGut Eltzhof

EltzhofFotoMaske1 570x330

"Köster liest Gert Köster
Dass er es kann beweist er seit Jahren auf der lit.COLOGNE und in vielen anderen Lesungen mittlerweile auch deutschlandweit. Als Hörbuchsprecher ist er kaum mehr wegzudenken. In der LeseZeit liest Gerd Köster hochdeutsche und kölsche Texte. Man darf sich auf eine ordentliche Portion gesunden Menschenverstan gepaart mit einem guten Schuss Humor freuen. Herzliche Grüße an Kopf und Zwerchfell.

Mittwoch, 02.10.201 ab 20:00 Uhr im Theatersaal - Eintritt: 12,50 €

"Kulinarische...

Weiterlesen

15.09.2013 - Finissage "Wahlverwandtschaften – Papier und Fotografie" Städtische Galerie Villa Zanders

Wolfgang Lüttgens Atelierbild 2006

Ab 12:00 Uhr Ausstellungsgespräch - Fotografie zwischen Abbild und Experiment

Mit Barbara Hofmann-Johnson, Sabine Elsa Müller und Dr. Petra Oelschlägel und den an der Ausstellung beteiligten Künstlerinnen und Künstlern Nina Brauhauser, Klaus Hansen, Ralf Kaspers, Wolfgang Lüttgens, Johanna von Monkiewitsch, Petra Weifenbach und Michael Wittassek.

Ab 11 Uhr - Führung durch die Ausstellung mit Dr. Petra Oelschlägel

Der reich bebilderte Katalog mit Texten von Barbara Hofmann-Johnson, Sabine Elsa...

Weiterlesen

13.10.2013 "Frau mit Füllfederhalter" Ingeborg Semmelroth liest Texte von Alan Bennett, Eugen Roth und Georg Kreisler

Frau mit Füllfederhalter

Miss Irene Ruddock ist eine einsame, isolierte Frau. Für sie ist es erste Bürgerpflicht, darauf zu achten, dass Frieden und Ordnung in der Öffentlichkeit herrschen.

Sie macht auf Missstände aufmerksam, indem sie Briefe schreibt. Permanent hat sie etwas auszusetzen. Auch ihre Nachbarn kontrolliert sie und macht Meldung.

Sie antwortet auf Antworten und findet es typisch, dass darauf nicht geantwortet wird. Ihrer Manie ist nicht beizukommen.

Erst als es zum Äußersten für sie kommt, erlebt sie...

Weiterlesen

Anka Zink "Leben in vollen Zügen im Kulturbunker Köln Mülheim - verschoben auf den 23.November 2013

51d13f1ca65b99 97380663Leben in vollen Zügen! ...endlich wollen doch alle nur ankommen...

Eine Reisebericht von und mit Anka Zink

Ein kabarettistischer Höhenflug mit komödiantischen Zügen über das Reisen. Er berichtet vom Überleben in der Luft, zu Wasser und auf dem Lande.
Über den Menschen, seine Sehnsucht nach der Ferne und dem Glück, anzukommen. (sein Ziel, seine Bestimmung zu erreichen) Es ist so schön, die ausgefahrenen Gleise zu verlassen, mal was ganz ausgeflipptes tun, nämlich "all inclusive“ buchen.
Eine Reise...

Weiterlesen

"Klassiker sehen – Filme verstehen" Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Filmklassikerprojekt an Schulen

bpb logo rgbKlassiker sehen - Filme verstehen: Unter diesem Motto startet im September 2013 das gemeinsame Filmbildungsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Deutschen Filmakademie, das Schüler mit dem deutschen und internationalen Filmerbe vertraut machen soll.

Die vom Hauptstadtkulturfonds geförderte Initiative beginnt in Hamburg, Berlin und München. Ab 2014 soll sie bundesweit ausgewählten Schulklassen der Mittel- und Oberstufe angeboten werden.

Über zwei Jahre haben die...

Weiterlesen

18.September 2013 "Black Box BRD" - ifs-Begegnung - Film mit dem Regisseur Andres Veiel

Black Box BRDAuf der Leinwand: "Black Box BRD" (D 2001, Regie: Andres Veiel, 102 Min., 35mm)
Anschließend Gespräch mit Andres Veiel über seine Arbeit, moderiert von Prof. Hans Steinbichler
(Regie für Kino, Fernsehen und Neue Medien an der ifs)

Am 30.11.1989 fällt Alfred Herrhausen, Vorstandschef der Deutschen Bank, einem Attentat zum Opfer. Kurze Zeit später trifft ein Bekennerschreiben der RAF ein, doch die Täter konnten bis heute nicht ermittelt werden. Im Jahr 1993 kommt der RAF-Terrorist Wolfgang Grams in...

Weiterlesen

Carl Duisberg Centren - Schüleraustausch 2014: Individueller und kürzer!

hsy cover 2014

Neue Broschüre informiert über Wissenswertes zum Schulaufenthalt im englischsprachigen Ausland

Outdoor-Aktivitäten auf dem neuseeländischen Stundenplan, Abenteuercamp in den irischen Osterferien, Auswahl des Schulbezirks in den USA: Damit sind die Wege ins englischsprachige Ausland für Schüler vielfältiger denn je. In einer neuen Broschüre halten die Carl Duisberg Centren einen Gesamtüberblick zu allem Wissenswerten rund um einen Schulaufenthalt in der Ferne bereit. Neben dem Klassiker - einem...

Weiterlesen

13.September 2013 - Was bewegt uns? Mobilität im urbanen Raum

agenda logoAm Freitag, den 13. September 2013, findet ab 19.00 Uhr die Colabor Lounge in Partnerschaft mit der SocialBar Köln statt. Als Einstimmung auf den „Tag des guten Lebens / Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit“, der am Sonntag, den 15. September 2013 erstmalig in Ehrenfeld stattfindet, soll am Freitagabend das Thema Mobilität im urbanen Raum im Mittelpunkt der Diskussionen stehen. Denn auch wenn Einigkeit hinsichtlich der Tatsache besteht, dass es höchste Zeit ist, klimafreundlichere Alternativen in...

Weiterlesen

Vanishing Point - Eine Installation von Simone Neveling & Kurt Ebbers

vanishing point

Vanishing Point ist eine Installation über Orte an die wir uns träumen, Inseln die wir erfinden, Personen und Dinge die uns Momente der Ruhe geben.

Das Roadmovie ist der Auslöser für  Bilder, Fragmente, Spiegelungen, Verzerrungen und Reflexionen des Inneren wo sich alle Geraden, die in der Realität zueinander parallel verlaufen, in einem gemeinsamen Fluchtpunkt, einer Idee von „Heimat“ zusammentreffen.

Ausstellung vom 14.09.- 22.09.2013

Eröffnung am Freitag, den 13.9.13 um 19 Uhr

museum für...

Weiterlesen

15.September 2013 - “Tag des guten Lebens – Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit” in Köln Ehrenfeld mit dem Kunstorchester Kwaggawerk

tag des guten tages

Mit dem “Tag des guten Lebens – Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit”, der in diesem Jahr erstmalig am 15. September in Ehrenfeld stattfindet, soll ein Freiraum zur Beantwortung der Fragen geschaffen werden. Hierzu wird ein Teil in Ehrenfeld  für den motorisierten Autoverkehr gesperrt und die frei gewordenen Fläche soll EhrenfelderInnen und KölnerInnen Platz geben für ein gemeinsames Frühstück mit Nachbarn, lustigen und anregenden Kunstaktionen, Konzerten u.v.m. rund um das diesjährige...

Weiterlesen

19.Oktober 2013 - Cologne Metal Festival!

CFM2013FlyerKöln ist ab sofort wieder Ballungsgebiet auf der Metal Landkarte!

COLOGNE METAL ist nicht weniger als der Zusammenschluss der erfolgreichsten lokalen Veranstalter, welche die Szene bereits seit Jahren mit Event-Reihen wie dem Brainslaughter, Dark Embrace, Toxic Blend, sowie dem Winter Ends maßgeblich prägen.
Nahe der legendären Metal-Kneipe Valhalla befindet sich der Kölner Kulturbunker, der mit einem Fassungsvermögen von über 400 Personen am 19.10.2013 als Location für die Erstausgabe des...

Weiterlesen

Die Nacht des Schicksal "Salut Salon" Tour 2013/2014

salutsalon

An einem regenfeuchten Sommertag in Buenos Aires, in einer dunklen Nacht auf dem kahlen Berge, in einem gespenstischen alten Schloss oder während eines gemütlichen Abends vor dem Fernseher – es gibt viele Orte, an denen wir dem Schicksal begegnen können. Was wirklich passiert in der "Nacht des Schicksals" von Salut Salon? Angelika Bachmann (Geige), Iris Siegfried (Geige und Gesang), Sonja Lena Schmid (Cello) und Anne-Monika von Twardowski (Klavier) spielen selbst Schicksal! Sie wagen sich an...

Weiterlesen

16. September 2013 "Stadt verkauft Fahrräder" Mehr als 120 Fundräder werden zu kleinen Preisen angeboten

stadtkoeln logoDas städtische Fundbüro im Amt für öffentliche Ordnung verkauft aus seinem Fundus wieder abgegebene oder vom Ordnungsdienst aufgefundene Fahrräder.

Nächster Termin für den Fahrradverkauf ist Montag, 16. September 2013.

Im Angebot sind rund 120 Fundräder unterschiedlicher Größe und Ausstattung. Der Verkauf erfolgt von 9 bis etwa 11:30 Uhr in der Eingangshalle des Kalk-Karrees, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln-Kalk.

Da die Räder teilweise reparaturbedürftig sind, werden sie zu Preisen zwischen etwa...

Weiterlesen

19.September 2013 - Stadtpolitisches Café - Nachhaltigkeit denken – Wandel gestalten!

agenda logoAm 19.09.13 findet um 17 Uhr erstmals das Stadtpolitische Café statt, dass der KölnAgenda e.V. in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie anbietet. Gleich zu Beginn wird der „Schlüsselbegriff Nachhaltige Wirtschaft - Maßstab für soziale Nachhaltigkeit“ aufgegriffen. Renate von dem Knesebeck, Mitglied im Vorstandsteam des KölnAgenda, wird einen Impuls zum Einstieg in die Diskussion geben.

Ihre These: Das Credo konventioneller Ökonomen/Marktideologen, dass die Wirtschaft frei sein muss und...

Weiterlesen

13.und 14. September 2013 - Ausstellungseröffnung Julia Schrader "Manuaruis Nymphae" im Ausstellungsraum Jürgen Bahr

manuarius nymphae Aquarell 022

Am Strand findet die 1967 in Düsseldorf geborene und heute in Bachem bei Köln lebende und arbeitende Künstlerin Julia Schrader manchmal leere Rocheneier. Es sind schwarzgrünlich ledrige kleine Kapseln mit jeweils vier Auswüchsen, mit denen sie sich - im Meer noch als Eihülle fungierend - aneinander haken und so als lange Ketten durch das Wasser schweben. Mermaids purse (Seejungfrauentäschchen) nennt man sie. Sehr frei ins Lateinische übersetzt wird daraus manuarius nymphae, der Titel der...

Weiterlesen

20.09. – 22.09.2013 - Dem Leben einen Sinn geben - Seminar zu Biografiearbeit am Alanus Werkhaus

Alanus image001Getroffene Entscheidungen, Lebensbrüche oder auch –widersprüche besser zu verstehen, kann das Selbstvertrauen stärken und mehr Sicherheit im Leben geben. So wirkt sich meist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensweg unmittelbar auf die Gegenwart aus und zeigt Möglichkeiten für die Zukunft auf. In die  strukturierte Reflexion der Biografie, der sogenannten Biografiearbeit, führt ein dreitägiges Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn ein.  Es ist sowohl offen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.