Sommersemester 2021: Rund 850 neue Studierende an der TH Köln
Zum Sommersemester 2021 beginnen rund 850 Studierende ihr Studium an der TH Köln. Etwa 4.800 Interessierte haben sich auf die freien Plätze in den insgesamt 28 Studiengängen beworben, die zum Sommersemester neue Studierende aufnehmen. Die größte Nachfrage verzeichneten Studiengänge aus dem Bereich Wirtschaft.
Unter sieben Bachelor- und 21 Masterstudiengängen konnten Studieninteressierte zum Sommersemester 2021 an der TH Köln wählen. Das größte Interesse galt den drei
21.04.2021 Digitale Medien und Gewalt
Die digitalen Medien sind allgegenwärtig: Sie erleichtern den Alltag, verändern aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Wahrnehmung von Zeit und die Sicht auf das eigene Leben. Wie schädlich sind die neuen Medien wirklich und welche Gefahren gehen von ihnen aus? Warum sind Kinder besonders gefährdet?
Fördern digitale Medien die Gewalt? Und wie können sie andererseits genutzt werden, um Werte wie Demokratie, Frieden und Nachhaltigkeit zu fördern?
Ist die digitale
„Gemeinsam im Quartier“ geht ins zweite Jahr
Unter dem Titel „Gemeinsam im Quartier“ fördern die drei RheinEnergieStiftungen seit rund einem Jahr erstmals gemeinsam eine Initiative: das Kooperationsprojekt „Du bist Bocklemünd – WerkStadt 829“, ein Zusammenschluss von fünf Kölner Organisationen. Gemeinsam wollen sie in dem Stadtteil soziale Arbeit und soziokulturelle Angebote miteinander
Hilti Deutschland fördert Toleranzprojekt „Ich mit Dir, Du mit mir“
Köln, 23.03.2021. Große Augen machten die Grundschulkinder der Johannesschule heute auf ihrem Schulhof: Sie bekamen von Hilti Deutschland (Region Mittel-Rhein VG 15) einen Scheck in Höhe von 5.745 Euro überreicht. Diese Spende wird für das Toleranzprojekt „Ich mit Dir, Du mit mir“ eingesetzt.
Seit vier Jahren führt die Schulsozialarbeiterin
TH Köln verschiebt Studienbetrieb in der neuen Bahnstadt Opladen Pandemiebedingte Verzögerungen am Bau
Die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln wird den Studienbetrieb im eigenen Gebäude in der neuen Bahnstadt Opladen nicht zum Wintersemester 2021/22 aufnehmen. Hintergrund ist der benötigte Vorlauf für eine gut organisierte Inbetriebnahme, der durch pandemiebedingte Verzögerungen bei der Fertigstellung des Gebäudes in diesem Jahr
Dritter Stern für Weiterbildungsprojekt der TH Köln
Der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier hat dem Vorhaben der TH Köln „Qualifiziert. Vernetzt. Innovativ. Wirksam. – Weiterbilden im Rheinischen Revier“ den dritten und finalen Stern verliehen. Dies bedeutet, dass für das Projekt eine passende Förderlinie gefunden wurde, so dass jetzt der eigentliche Antrag auf Förderung gestellt
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 110,9
1.980 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand, Montag, 22. März 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 36.933. (Vortag: 36.781) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 110,9 und die Reproduktionszahl bei 1,21.
169 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus
„Werte im Gaming und Esports“: Konrad-Adenauer-Stiftung und esports player foundation starten gemeinsame Initiative
Köln, 22. März 2021: Die Konrad-Adenauer-Stiftung und esports player foundation machen sich für ein besseres Miteinander im Gaming und Esports stark. In einer gemeinsamen Initiative sollen erfolgreiche Esportler*innen aktiv unterstützt werden, als Vorbilder für ambitionierte Gamer und Esports-Fans zu dienen und positiv in die Gesellschaft zu
Politik und Patentamt in der Verantwortung: 175.000 Unterschriften gegen Patente auf Pflanzen und Tiere
München, 22. März 2021: Einen Tag vor der Sitzung des Verwaltungsrates des Europäischen Patentamtes (EPA) übergeben WeMove Europe und das Umweltinstitut München zusammen mit Keine Patente auf Saatgut! heute über 175.000 Unterschriften gegen Patente auf Pflanzen und Tiere aus konventioneller Züchtung. Wie ein aktueller Bericht zeigt, erlauben
LEEPA "switch places"
LEEPA hat einen Plan. Sie will was verändern. Und das nicht, wie andere, über Nacht mit 10.000 Followern pro Sekunde, sondern langsam. Organisch. „Ich möchte, dass Schritt für Schritt eine Gruppe zusammenkommt, die wirklich versteht, was ich meine. Ich möchte Leute, die sich mit mir identifizieren und dann gemeinsam anfangen zu arbeiten.“
Libanon: Sicherheitskräfte foltern syrische Geflüchtete
Eine neue Untersuchung von Amnesty International belegt, dass syrische Geflüchtete im Libanon in Haft misshandelt werden. Die Sicherheitskräfte foltern auch Minderjährige. Amnesty International fordert, die Folter sofort zu beenden und alle willkürlich inhaftierten Syrer unverzüglich freizulassen.
BERLIN, 22.03.2021 – Schläge mit Metallstöcken
Jury nominiert die besten Games aus Deutschland
- Bestes Deutsches Spiel: Cloudpunk, Desperados III und Iron Harvest nominiert
- Jetzt mitmachen: Voting in der Kategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“ gestartet
- Große Preisverleihung am 13. April 2021 im Live-Stream
Berlin, 22. März 2021: Die Nominierten des Deutschen Computerspielpreises 2021 (DCP) stehen fest. Aus 351 Einreichungen ermittelte
SASKIA LEPPIN - Es Hört Niemals Auf
Ein Anfang für immer? Die Sängerin Saskia Leppin beschreibt in ihrem packenden neuen Song den verführerischen Zauber des ersten Augenblicks, der niemals enden soll.
Dieser Moment, wer kennt ihn nicht? Das Kribbeln im Bauch. Ein schüchterner Blick, ein zweiter, dann begegnen sich fremde Augen ein erstes Mal – und lächeln
Kunstprojekt PASSAGE - SZALCprojects
Die Kaiserpassage wird zu einem Ausstellungsort auf Zeit der einen unbeschwerten Zugang zur Kunst auch außerhalb von Öffnungszeiten und Kontaktbeschränkungen ermöglicht.
Das Projekt wurde initiiert von dem ESSZIMMER und SZALCprojects, beide in Bonn zu Hause.
Wir starten mit:
Gabriele Horndasch (Düsseldorf/DE) / Schadenschnelldienst (2010)
18.000 Quadratmeter Lebensqualität an der Westerwaldstraße
Arbeiten an Freizeitanlage in Humboldt/Gremberg auf der Zielgeraden
Die ökologische Revitalisierung und Neugestaltung entlang der Westerwaldstraße in Humboldt/Gremberg kann sich sehen lassen. Der lange Bauzaun entlang der rund 18.000 Quadratmeter großen Festwiese wurde entfernt – ein neuer Kinderspielplatz mit Lern-, Bewegungs-und
Dimitri Vegas & Like Mike x Scooter We Love Hardcore
Nach unzähligen Auftritten auf weltweiten Main Stage Festivals und ausverkauften Arena Shows haben sich keine Geringeren als DIMITRI VEGAS & LIKE MIKE und SCOOTER zusammengetan und mit WE LOVE HARDCORE eine treibende Festival-Hymne erschaffen!
WE LOVE HARDCORE ist die perfekte Kombination aus massiven Beats, den brachialen Shouts von H.P
Fußball-WM 2022 in Katar: Die FIFA muss endlich handeln
Im Vorfeld der Qualifikationsrunde für die Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar fordert Amnesty International die FIFA auf, ihren Einfluss gegenüber den Behörden geltend zu machen, um dem Missbrauch von Arbeitsmigrantinnen und -migranten ein Ende zu setzen sowie weitere Menschenrechtsverletzungen zu verhindern.
BERLIN, 19.03.2021 – In einem
Why So Sad x Kush Kush x Louis III - Killer (2021)
"Killer" war einer der Acid-House-Hits des britischen Undergrounds der 1990er Jahre. Kurz darauf stieg Adamski, der Songschreiber, zum Mainstream-Star auf als Seal den Song für sein selbstbetiteltes Debütalbum neu einspielte. Nun haben sich die Multi-Platin-Produzenten KushKush mit dem britischen Sänger Louis III und Why So Sad zusammengetan, um
Waldbesitzer und Forstverwaltung bauen gemeinsam den Wald von morgen
(19. März 2021) Münsing, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen – Rund 80 Millionen Euro wird die Staatsregierung auch 2021 für den Aufbau klimafester Zukunftswälder zur Verfügung stellen. Die Mittel kommen Bayerns privaten und kommunalen Waldbesitzern zugute, die derzeit wieder Millionen junger, klimatoleranter Bäumchen in die Erde setzen. Bei einer
Lost Frequencies: neues Sony Signing mit neuer Single “Rise”
Nach einem monumentalen Jahr 2020, in dem Lost Frequencies eine brandneue EP namens „Cup Of Beats“ veröffentlicht hat und eine royale Einladung zu einem Auftritt auf dem Dach des königlichen Palastes in Brüssel erhielt – ein Ritterschlag für jeden Künstler von der Königlichen Hoheit seines Heimatlandes – bringt er nun mit „Rise“ seine erste
Hier gibt man der Stadt seinen „Senf“ dazu Studierende entwickeln Projekt zur Verbesserung des öffentlichen Raums
Köln, 19. März 2021 – Fünf Design-, Stadtplanungs- und Stadtentwicklungs-Studierende haben ein bürgernahes Projekt gestartet und die nicht-kommerzielle, interaktive Plattform www.senf.koeln entwickelt. Dort kann man seinen „Senf“ dazugeben für Verbesserungen des öffentlichen Raums, beispielsweise ein fehlender Zebrastreifen oder Versetzung von
TOM GREGORY - RIVER
Tom Gregory eröffnet endlich sein musikalisches 2021!
Nachdem er letztes Jahr mit Fingertips, Never Let Me Down & Rather Be You unglaubliche Erfolge einfahren konnte, hofft der junge, sympathische Brite nun, dort anknüpfen zu können, wo er zuletzt aufgehört hat. Er kann mittlerweile auf mehrere hunderte Millionen Streams, eine #1 und mehrere