Doppelte Abiturjahrgänge - Mit Auslandsaufenthalten sinnvoll Wartezeiten überbrücken
Auslandspraktika mit und ohne...
Peinlich für die Gastgeber, ärgerlich für die Gäste: bei der Hochzeit geht der Wein zur Neige. Jesus soll die Situation retten – und überrascht alle. Wo geht in unserem Leben der Wein zur Neige? Die Krüge unseres Lebens – sind sie leer oder gefüllt? Mit Wasser oder mit Wein? Wann und wo können wir aus dem Vollen schöpfen? Und welche heimliche Rolle spielt Jesus dabei?
Mit bibliodramatischen Methoden werden wir die biblische Hochzeit zu Kana „besuchen“ und diesen Fragen in unserem eigenen Leben...
In "booty Looting" arbeitet Wim Vandekeybus mit einer Gruppe bestehend aus sechs Darstellern, einem Musiker und einem Fotografen: Musik, Bewegung, Sprache und Fotografie begegnen sich auf Augenhöhe.
Die Live-Fotografie ermöglicht Vandekeybus, in dieser höchst persönlichen Arbeit über das Gedächtnis zu sprechen – der Titel verweist auf die "geplünderte Beute": die Erinnerung an Dinge, die wir niemals erlebt haben, einfach nur, weil wir Bilder davon sahen.
12. (PREMIERE), 13. und 14. April...
Ich habe einen schönen Beruf.
Ständig machen sich Gegner und Fans Gedanken über meine Auftritte.
Sie schreiben, sie sprechen mich auf der Straße an: „Herr Rogler, ich erzähle Ihnen jetzt was.
Das müssten Sie mal sagen!“
Einverstanden.
Man soll dem Volk ja auf´s Maul schauen, selbst wenn bei vielen Anregungen eine Verbindung vom Maul zum Gehirn nur schwach feststellbar ist.
Der Rogler wird es dann schon richten.
Auf jeden Fall wird es saukomisch.
RICHARD ROGLER "Das müssten Sie mal sagen" -
Bar/Bat-Mitzwa, Firmung, Konfirmation… An der Schwelle zum Erwachsenwerden tun sich die Jugendlichen schwer damit, sich selbst zu finden.
Inwieweit kann der Glaube auf der Suche nach Halt helfen?
Welche Verantwortung müssen die Teenager mit dem Erreichen der „religiösen Mündigkeit“ übernehmen?
Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm „Zeit der Wunder" bieten uns einen Einblick in die Welt von vier Jugendlichen und veranschaulichen deren Schwierigkeiten auf der Suche nach einer kulturellen...
Der 38-jährige Wolf Hamm hat sich mit seinen narrativen und zugleich rätselhaften Bildkompositionen hinter Glas einen Namen in der deutschen Kunstszene gemacht.
Anfang des Jahres ist er aufgebrochen zu einer ungewöhnlichen Reise in den hohen Norden, über Polen und das Baltikum bis nach Finnland, der Heimat seiner Mutter, und Lappland.
Im Anschluss an ein „Artist in Residence“-Stipendium am „Nelimarkka Museo“ in Alajärvi (Finnland) zeigte er von Februar bis April 2013 seine Bilder unter dem...