Zum Hauptinhalt springen

PEGAH Jahresthema: Völker, Kulturen, Natur und ihr Wandel - Film mit Diskussion am 09.04.2013

lemontreeEin israelischer Spielfilm aus dem Jahre 2008, in dem es um Völkerverständigung geht.

Salma Zidane ist Witwe. Sie lebt am Rande der Westbank und pflegt den Zitronenhain ihres verstorbenen Vaters.
Gegenüber dem Zitronenhain zieht der israelische Verteidigungsminister Israel Navon mit seiner Frau Mira in ein neues Haus.
Die Palästinenser in Salma und ihr Zitronenhain werden nun als Gefahr für die Sicherhe it des Ministers bewertet. Salma gibt nicht auf.
Der monatelange Kampf der Witwe wird zu einem internationalen Politikum.  

Film mit Diskussion: "Lemon Tree" auch im Rahmen von Kemna 2013 mit Kamal Koushan

Dienstag 09.04.2013 ab 19:00 Uhr

Internationales Begegnungszentrum der Caritas
Hünefeldstr. 54a
42285 Wuppertal-Unterbarmen

Mit...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro - Horror-Schweinehof soll geräumt werden!

schweinchenVor ca. einem Jahr haben wir das Ferkel Rosa-Mariechen bei einer Schweinemast-Recherche gefunden, Rosa-Mariechen war geschwächt, wurde von Ratten angefressen und lag im Sterben. Unsere Tierretter Laura, Jan und Stefan haben Rosa- Mariechen damals mitgenommen; und jetzt lebt sie putzmunter auf Hof Butenland. http://www.stiftung-fuer-tierschutz.de/tierschutz_stiftung.html

Wir wollten aber auch den anderen Schweinen helfen und haben Strafanzeige gegen den Tierhalter gestellt. Jetzt ist Bewegung in den Fall gekommen, und der Hof soll in den nächsten Tagen komplett geräumt werden. Daher suchen wir Plätze für etwa 100 Schweine. Es handelt sich um Mischlinge verschiedenen Alters und Geschlechts.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, Schweine...

Weiterlesen

28.April 2013 - Konzert im Brauhaus - Kompositionen von Max Bruch

schlichtmannIm Jahre 1885 versammelte die Bergisch Gladbacher Fabrikantin Maria Zanders eine Gruppe von Arbeiterinnen ihrer Papierfabrik in ihrer Villa im Herzen der Stadt. In ihrem Wohnzimmer begann sie mit ihnen zu singen. Dies war der Anfang einer bis heute reichenden Geschichte eines Chores, der zunächst „Cäcilienchor“ hieß und heute den Namen „Chorgemeinschaft Zanders Bergisch Gladbach“ trägt.

Die Gründerin des Chores war eine musikbegeisterte Dame und so hatte es sich schon zu Lebzeiten ihres...

Weiterlesen

Premiere 12.April 2013 "BOOTY LOOTING" Wim Vandekeybus / Ultima Vez

BOOTY LOOTING

In "booty Looting" arbeitet Wim Vandekeybus mit einer Gruppe bestehend aus sechs Darstellern, einem Musiker und einem Fotografen: Musik, Bewegung, Sprache und Fotografie begegnen sich auf Augenhöhe.
Die Live-Fotografie ermöglicht Vandekeybus, in dieser höchst persönlichen Arbeit über das Gedächtnis zu sprechen – der Titel verweist auf die "geplünderte Beute": die Erinnerung an Dinge, die wir niemals erlebt haben, einfach nur, weil wir Bilder davon sahen.

12. (PREMIERE), 13. und 14. April...

Weiterlesen

16.Mai 2013 - RICHARD ROGLER "DAS MÜSSTEN SIE MAL SAGEN! – MIT NEUEM PROGRAMM im Eltzhof dem KulturGut aus der Reihe WAHN.WITZIG

R.RoglerDasmuesstenSiemalsagenPlakatgross

Ich habe einen schönen Beruf.
Ständig machen sich Gegner und Fans Gedanken über meine Auftritte.
Sie schreiben, sie sprechen mich auf der Straße an: „Herr Rogler, ich erzähle Ihnen jetzt was.
Das müssten Sie mal sagen!“
Einverstanden.
Man soll dem Volk ja auf´s Maul schauen, selbst wenn bei vielen Anregungen eine Verbindung vom Maul zum Gehirn nur schwach feststellbar ist.
Der Rogler wird es dann schon richten.
Auf jeden Fall wird es saukomisch.

RICHARD ROGLER "Das müssten Sie mal sagen" -

Weiterlesen

20.04.2013 bis 21.04.2013 - Sich einen Namen machen – Von Schmerz und der Sehnsucht - Ein Bibliodrama zu Genesis 11,1-9

sich einen namen machenIn Babel wollen sich die Menschen einen Namen machen und erleben die Katastrophe. Sie wollen etwas Unsterbliches schaffen und erfahrenn ihre Verletzlichkeit.

Was will ich in meinem Leben bauen?
Was habe ich erreicht? Bin ich sorgsam dabei mit mir umgegangen?
Haben sich Schmerz und Sehnsucht die Waage gehalten?
Welche Erfahrungen nehme ich aus meinen Katastrophen mit?

Das Seminar „Sich einen Namen machen – Von Schmerz und der Sehnsucht“ möchte mit Methoden des Bibliodramas die eigenen Erfahrungen...

Weiterlesen

Manfred M. Ott im Südbahnhof - Skulpturen und Collagen 13.04. – 14.05. 2013

manfredManfred M. Ott hatte über viele Jahrzehnte sein Atelier gegenüber dem Kölner Süd-bahnhof – lange bevor Peter Krause 1999 seine Werkstatt in den Bahnhofsbögen ein-richtete. Diese nachbarschaftliche Freundschaft des Bildhauers Manfred Ott mit dem jüngeren Kollegen Peter Krause blieb bestehen, auch nachdem Ott vor acht Jahren sein Atelier nach Höhenhaus verlegte.

Nun – kurz vor seinem achtzigsten Geburtstag – kommt Ott „zurück“. Der krause kunst raum präsentiert eine Auswahl seines Arbeitszyklus‘

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020 “- Veedelsbeirat befasst sich mit neuem „Büro Wirtschaft für Mülheim“

Müllem 2020Am Montag, 8. April 2013, befasst sich der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ ab 18 Uhr mit dem neuen Projekt „Büro Wirtschaft für Mülheim“, das vorgestellt wird. Daneben gibt es unter anderem Zwischenberichte zu den laufenden Projekten „Sprachförderung in Tageseinrichtungen für Kinder“, „Große Bedarfsgemeinschaften/ Aktivierung von Familienpotentialen“ und „Verstetigung der schulischen Sprachförderung“. Die öffentliche Sitzung findet im VHS-Saal des Bezirksrathauses...

Weiterlesen

13.04.2013 Ausstellung von Maria Rigoutsou - Ikonen der Krise - Verkauft doch eure Inseln ihr Pleite-Griechen!

459 rioutsou452Die Bilderserie »Ikonen der Krise« von Maria Rigoutsou ist anlässlich der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise entstanden, hinter der sich jedoch eine tiefere Wertekrise verbirgt. Es handelt sich um Werke, deren Grundierung auf alte byzantinische Ikonen verweist. Im Vordergrund sind aber keine Heiligen dargestellt, sondern die Dinge, die uns heute heilig sind: Euro, Banken, Ratingagenturen. Die »Religion« des Geldes ist eine globale. In den »Ikonen der Krise« werden darüber hinaus Titelbilder...

Weiterlesen

15.04.2013 - JUDEN, CHRISTEN UND MUSLIME IM TRIALOG - Der Übergang ins Erwachsenalter

ImDialog islam

Bar/Bat-Mitzwa, Firmung, Konfirmation… An der Schwelle zum Erwachsenwerden tun sich die Jugendlichen schwer damit, sich selbst zu finden.
Inwieweit kann der Glaube auf der Suche nach Halt helfen?
Welche Verantwortung müssen die Teenager mit dem Erreichen der „religiösen Mündigkeit“ übernehmen?  

Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm „Zeit der Wunder" bieten uns einen Einblick in die Welt von vier Jugendlichen und veranschaulichen deren Schwierigkeiten auf der Suche nach einer kulturellen...

Weiterlesen

TASSO - So leiden Milchkühe in Europa! CIWF und TASSO fordern tierschutzgerechte Haltungsbedingungen - HELFEN SIE MIT!

Logo-TASSO-RGB-neuIn der Werbung sind die Kühe glücklich, sauber und gesund und grasen bei Sonnenschein auf grünen, ausgedehnten Weiden. Längst weiß der Verbraucher, dass Werbung nicht immer hält, was sie verspricht. Aber wie schlimm steht es wirklich um die Milchkuhhaltung? Die Fakten: Die jährlichen Werbeaufwendungen für Molkereiprodukte in Deutschland  liegen laut Nielsen Media Research bei über 500 Millionen Euro und sind damit das am zweithäufigsten beworbene Lebensmittel nach Süßigkeiten. Ein immenser...

Weiterlesen

07.April 2013 - NASTJA & DIE ORLOVES + RITA DANDO

NastjaunddieOrlovesBestechend mit ihrer gebündelten Lebensenergie und befreiend durch ihre Unzuordbarkeit, bahnen sich Nastja & die Orloves ihren völlig eigenen musikalischen Weg durch den Untergrund.

Die Band setzt sich aus der deutsch-russischen Sängerin und Songschreiberin Nastja Sittig, Schlagzeuger Matthes Traschütz, Geiger Tybalt Bischoff und dem Bassisten Erik Werner zusammen. Gemeinsam bewegen sich die vier Freunde durch ein facettenreiche, wildwüchsige musikalische Landschaft jenseits gepflasterter...

Weiterlesen

Köln-InSight.TV zu Besuch im Atelier des Künstlers "Wolf Hamm" in Berlin Kreuzberg - ein Kurzportrait!

WolfHamm Der Aufbruch

Der 38-jährige Wolf Hamm hat sich mit seinen narrativen und zugleich rätselhaften Bildkompositionen hinter Glas einen Namen in der deutschen Kunstszene gemacht.
Anfang des Jahres ist er aufgebrochen zu einer ungewöhnlichen Reise in den hohen Norden, über Polen und das Baltikum bis nach Finnland, der Heimat seiner Mutter, und Lappland.
Im Anschluss an ein „Artist in Residence“-Stipendium am „Nelimarkka Museo“ in Alajärvi (Finnland) zeigte er von Februar bis April 2013 seine Bilder unter dem...

Weiterlesen

08.April 2013 Lesung - Rolf Bauerdick - "ZIGEUNER" Begegnung mit einem ungeliebten Volk

ZigeunerRolf Bauerdick liest aus seinem im März 2013 erschienenen neuen Buch

„Wer die Roma verstehen möchte, wer etwas erfahren will, über ihre Lebensfreude und ihre Leidensfähigkeit, über ihr Gottvertrauen und ihre Duldsamkeit, ihre Freigebigkeit und ihren Gemeinschaftssinn, ihre Fabulierfreude und ihren Mutterwitz, wird die Erfahrung machen, dass der Reichtum der ziganen Kultur unter der vollkommenen Humorlosigkeit der Anti-Antiziganisten verdorrt. In der Umklammerung ihrer pseudohumanen Fürsorge...

Weiterlesen

04. April 2013 - KölnTage in den städtischen Museen!

koelntagSeit April 2009 können alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Köln jeweils am ersten Donnerstag im Monat, mit Ausnahme von Feiertagen, kostenlos die Ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen.
Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis beziehungsweise ein vergleichbares Dokument.
Für den Besuch von Sonderausstellungen gilt nach wie vor der reguläre Eintrittspreis.

Die Museen:

Museum Ludwig, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Römisch-Germanisches Museum, Museum für...

Weiterlesen

14.04.2013 - Konzert "AUF DEM WEG IN DIE FRÜHROMANTIK" Kirche Zum Frieden Gottes, Berg.-Gladbach Heidkamp

kammerorchester

Werke von Händel, Haydn und Mozart stehen auf dem Programm des Kammerorchesters Bergisch Gladbach e.V., das zum ersten Mal vom neuen Orchstersleiter, Dr. Roman Salyutov, dirigiert wird.

Programm:  Georg Friedrich Händel (1685-1759) - Orgelconcerto B-Dur Op. 4 No. 2 
Josef Haydn (1732-1809) - Symphonie A-Dur No. 87 
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) - Symphonie g-moll No. 40

Interpreten:  
Kammerorchester Bergisch Gladbach e. V.  
Solisit; Dr. Stefan Kames, Orgel  
Dirigent: Dr...

Weiterlesen

Umweltinstitut München e.V. - Krankmacher in Böden, Wänden oder Möbeln

gesund wohnen thSie fühlen sich unwohl und kein Arzt kann Ihnen weiterhelfen?
Vielleicht kommen die Beschwerden ja aus dem Schlafzimmer: Ein allgemein verschlechterter Gesundheitszustand kann ebenso Anzeichen für Schadstoffe in der Wohnung sein, wie z.B. immer häufiger auftretende allergische Erscheinungen, andauerndes Unwohlsein, chronische Erkältungssymptome, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Atemwegsbeschwerden, zunehmende Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen und depressive Stimmungen.  
Nur wenige...

Weiterlesen

Amnesty International - UNO-Staaten haben mit überwältigender Mehrheit ein Waffenhandelsabkommen verabschiedet!

amnestyAuf diesen Augenblick hat Amnesty International mehr als 20 Jahre lang hingearbeitet:

Heute Morgen habe die UNO-Staaten mit überwältigender Mehrheit ein Waffenhandelsabkommen verabschiedet, das Waffenlieferungen verbietet, wenn diese zu Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen beitragen.

„Das ist ein historischer Moment. Endlich haben die meisten Staaten nun einem Abkommen zugestimmt, dass unverantwortliche Rüstungstransfers verhindern soll“, sagt Verena Haan...

Weiterlesen

05.April 2013 - Piratenpartei Köln eröffnet Geschäftsstelle!

photo

Vor kurzem hat die Piratenpartei Köln ihre erste Geschäftsstelle in Köln-Ehrenfeld bezogen. Damit stehen wir den Kölner Bürgern in Zukunft mit einer festen Anlaufstelle in der Keplerstr. 17 zur Verfügung.
 
Unsere Räumlichkeiten sollen nicht nur für parteiinterne Seminare und kommunale Arbeitskreise genutzt werden. Geplant sind darüber hinaus Bürgersprechstunden, bei denen sich unsere Landtagsabgeordneten der Diskussion stellen, offene Sprechzeiten für alle Kölner, Kursangebote, Beratungen...

Weiterlesen

Connector Records präsentiert: Blassportgruppe "Back In Blech" VÖ: 14.06.2013

BSG Sunglasses Small Kopie

Es wäre interessant, nach diesem ersten Absatz nicht weiterzulesen, das Booklet zur Seite zu legen, das Musikabspielgerät der Wahl in Betrieb zu nehmen und ein kleines Experiment zu starten:
Hören Sie jeden Track nur 10 Sekunden.

Wie viele Originale meinen Sie zu erkennen?
Es handelt sich bei diesem Album nämlich um eine Sammlung ausschließlich von Coverversionen!

Wenn eine Runde nicht reicht, dann müssen Sie sich nicht schämen, sondern sich langsam herantasten. 20 Sekunden, 30, 40, eine Minute...

Weiterlesen

Für angehende Künstler vom 6.Mai bis 20.September 2013 - Mappenkurs am Alanus Werkhaus!

AlanusWerkhaus Studienvorbereitungskurs Bildende KunstAn vielen Akademien und Kunsthochschulen stehen die Termine für die kommenden Aufnahmeprüfungen bereits fest. Für diejenigen, die ein Kunststudium aufnehmen wollen, beginnt spätestens jetzt die Arbeit: Die Mappe mit künstlerischen Arbeitsproben muss erstellt und das Auswahlverfahren vorbereitet werden. Der Studienvorbereitungs- und Mappenkurs des Alanus Werkhauses in Alfter bei Bonn unterstützt alle angehendenden Künstler bei der Bewerbung und Orientierung.
 
Der Mappenkurs bereitet ab dem...

Weiterlesen

TASSO-Seminar "Mensch-Hund" mit Fachtierärztin Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen (Kiel) am 27. und 28. April 2013 in Groß-Gerau – Noch Plätze frei.

Logo-TASSO-RGB-neu

Wir freuen uns sehr, dass wir erneut die bekannte Fachtierärztin für Verhaltenskunde Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen (Kiel) für ein spannendes Seminar gewinnen konnten.
Am 27. und 28. April wird sie ein Zwei-Tages-Seminar in Groß-Gerau abhalten und über neue Erkenntnisse ihrer Forschung berichten.

Mensch und Hund, was eint sie?
Soziale Beziehung/Bindung/soziale Gruppe Kommunikationslebewesen Aufeinander Einstellen Kooperieren und Streiten Soziale Flexibilität/

Individualität Sozialer Status in...

Weiterlesen