Zum Hauptinhalt springen

20.Juni 2013 "Einsicht statt Rechthaberei: Konflikte konstruktiv lösen" - Infoabend zu Mediatoren-Fortbildungen am Alanus Werkhaus

Alanus HochschuleAuseinandersetzungen zwischen Architekten und Bauherren, Ärger wegen Lärm im Mietshaus, Streit um das Familienerbe: Zusammenarbeiten und –leben verläuft nicht konfliktfrei. Mediation kann ein effektiver Weg sein, Auseinandersetzungen in Familien oder Partnerschaften, Bildungs-, Gesundheits- und Gemeinwesen, aber auch bei Bau- und Planungsprozessen konstruktiv zu lösen. Das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn bietet berufsbegleitende Fortbildungen zum Mediator an. Am 20. Juni 2013 um 18.00 Uhr informieren die beiden Dozenten Andrea Wegner-Katzenstein und Christoph Bubert über die  Inhalte sowie den Ablauf der Fortbildungen.
 
Ausbildung zum Mediator
Die Zusatzausbildung zum Mediator startet am 11. Oktober 2013...

Weiterlesen

17.-19.Juni 2013 Aschgrau Schillernd - Studenten der Alanus Hochschule präsentieren theatrale Show zur Griechenlandkrise im Freien Werkstatt Theater Köln

aschgrau schillernd Foto Daniel Wilmers 1In Griechenland muss gespart werden: Täglich sind die Meldungen von der Krise des Landes in den Medien. Was bedeuten die Kürzungen und die Unsicherheit für persönliche Biografien und Schicksale? Wieso blüht in Krisenzeiten die Kultur auf?
Und ist die Krise für Schauspieler der bessere Zustand? Die Diplomklasse Schauspiel der Alanus Hochschule hat zu diesem Thema ihre Abschlussproduktion entwickelt. Die Erfahrungen einer Recherchereise nach Athen und die Auseinandersetzung mit der eigenen ungewissen Zukunft, mit Ängsten und Träumen haben die Studenten mit Autor René Harder und Regisseur Dominik Schiefner zu dem Stück „Aschgrau schillernd“ verwoben. Nach der erfolgreichen Premiere im Theater Bonn wird die Inszenierung vom 17. bis 19. Juni...

Weiterlesen

2.Hörspiel Arena Köln 2013 - 07./08. Juni im Kulturbunker Köln-Mülheim

hoerspiel-arena-posterA2Hoerspiel-Gemeinschaft e.V. organisiert zum zweiten Mal in Köln eine bunte Mischung aus Fan-Festival und Hörspielmesse:

Ein Düsseldorfer Detektiv auf einer Kölner Bühne?
Das wird spannend – bei der 2. „Hörspiel-Arena auf Tour“ am 7./8. Juni im Köln-Mülheimer Kulturbunker, Berliner Strasse 20.

Mitreißend, fesselnd und unterhaltsam wie Theaterstücke auf der Bühne: Gleich zwei Kriminalgeschichten als Live-Hörspiele mit Musik, Geräuschen, Licht- und Sound-Effekten sind die Top-Events der kommenden...

Weiterlesen

Pädagogische Sichtweisen der ästhetischen Bildung - Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Alanus HochschuleAlfter, 4.Juni 2013 - An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter finden die beiden letzten Vorträge der Ringvorlesung „Ästhetische Bildung“ statt.
In wöchentlichen Vorträgen diskutieren Vertreter unterschiedlicher künstlerischer und wissenschaftlicher Disziplinen im Frühjahrssemester 2013 das Konzept der ästhetischen Bildung.   Der Erziehungswissenschaftler Andreas Lischewski hält am Mittwoch, 12. Juni, den Vortrag „Die Geburt der schönen Seele aus dem Konflikt. Über die...

Weiterlesen

Malteser freuen sich auf das Glaubensfest!

Malteser freuen sich auf das Glaubensfest 4.6.2013

120 ehrenamtliche Helfer im Einsatz für die Teilnehmer des Nationalen Eucharistischen Kongresses in Köln. http://www.eucharistie2013.de/

Malteser sorgen für mehr Sicherheit bei zahlreichen Veranstaltungen und raten: ausreichend trinken und Ruhephasen einlegen.

Wenn am kommenden Mittwoch in Köln der Nationale Eucharistische Kongress eröffnet wird, sorgen während den zahlreichen (Groß-) Veranstaltungen 120 Malteser (Sanitäter) für mehr Sicherheit. „Wir freuen uns auf die Teilnehmer, die...

Weiterlesen

Gegen das Rauchverbot - 05.Juni 2013 Demonstration vor dem Kölner Rathaus

piraten kölnDie Kölner Piraten rufen für Mittwoch, den 05.06.2013, zur Teilnahme an der Demo gegen das absolute Rauchverbot in Gaststätten auf.
 
Das bisherige Rauchverbot war eine gute Lösung. Viele Wirte hatten im Vertrauen auf die Regelung von 2007 in ihre Gaststätten investiert, um dem Nichtraucherschutz Genüge zu tun.
Als Nichtraucher konnte man sich somit aussuchen, in welchen Räumen man sich aufhalten wollte.
 
"Was ist mit dem Investitionsschutz für all die Gaststätten, die sich auf die...

Weiterlesen

27.06.2013 - unter 4 ohren - eine kammermusik performance - raum13 Köln

phpThumb generated thumbnailjpg1 Kammer – 1 Musiker – 1 Stück für 1 Spieler und Sie unter 4 ohren nimmt Kammermusik beim Wort  

unter 4 ohren bietet Musik für einen Spieler und einen Zuhörer.
In einer Mischung aus Konzert, Installation und Happening wird die sonst übliche Distanz zwischen Musiker und Publikum auf ein Minimum reduziert und das Erleben der Musik so um ein Vielfaches intensiviert.  

Dafür verteilen sich sieben Musiker auf ebenso viele kleine Räume; das Publikum bekommt Wartemarken zugeteilt und hält...

Weiterlesen

Architekturstudenten der Alanus Hochschule überzeugen mit Entwurf für Uni Witten - Erster Preis für Erweiterungskonzept

Campusansicht cKreuer Sommer Alanus HochschuleZwei Studenten des Bachelorstudiengangs Architektur und Stadtraum der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn haben einen Wettbewerb zur Erweiterung und Neugestaltung des Campus der Universität Witten/Herdecke gewonnen. Das Architektur- und Stadtplanungsbüro Post Welters aus Dortmund, das mit der zukünftigen Entwicklung der Bebauung des Universitätsstandorts betraut ist, hatte zu dem Studentenwettbewerb aufgerufen.
Der Entwurf der Studenten Georg Kreuer und Ruben Sommer...

Weiterlesen

ON PLATTFORM für künstlerische Produktion präsentiert: Simon Nabatov : ELECTROACOUSTIC EXTENSIONS

electroacoustic-extensions-loft-koeln 4991863

Simon Nabatov – piano, electronics

Simon Nabatov beschäftigt sich als Komponist und Pianist seit einigen Jahren mit den Möglichkeiten der Erweiterung des Klavierklanges und das auch durch die Elektronik. In enger Zusammenarbeit mit hans w. koch entwickelte er so ein Soloprogramm für Klavier und Live-Elektronik. Ziel war es, dass alle entstandenen Stücke in der Folge alleine von ihm aufgeführt werden können, ohne dass eine weitere Person für die Elektronik Sorge tragen muss. Die Ergebnisse dieser...

Weiterlesen

17. bis 23.Juni 2013 „Interactive Cologne” verbindet Internet,- Startup und Kreativwirtschaft / Über 200 Veranstaltungen

interaktive cologneKöln ist einer der führenden Standorte für die Kreativ- und Internetwirtschaft.

Das Festival „Interactive Cologne - Hack Tech Biz Creativity“, das erstmalig vom 17. bis 23. Juni 2013 stattfindet, lockt nun eine noch größere Zahl nationaler und internationaler Akteure der Szene in die Rheinmetropole.
Über 200 Veranstaltungen bieten die Gelegenheit zum Austausch und dazu, neue Projekte zu fördern und zu entwickeln.

Mit seinem Programm richtet sich „Interactive Cologne” vor allem an Web- und...

Weiterlesen

10.und 17.Juni 2013 - Warum spenden wir und was passiert in unserem Gehirn, während wir spenden?

Alanus HochschuleWas in unserem Gehirn passiert, während wir spenden, erklären Katarina Kuss und Sabrina Strang am Donnerstag, 10. Juni um 18.30 Uhr im Center for Economics and Neuroscience an der Universität Bonn, Nachtigallenweg 86 in 53127 Bonn.
Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Ringvorlesung „Alles geschenkt?!“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Bonn.  

Die Referentinnen diskutieren verschiedene Spendenmotive und stellen...

Weiterlesen

14.Juni 2013 - Kölner NACHT DER TECHNIK

101 key visiual quer 150x100Technik, die man gesehen haben muss. Aufregend, überraschend, made in Cologne. Unter diesem Motto geht „watch.ing“, die Kölner NACHT DER TECHNIK, am 14. Juni 2013 von 18 bis 24Uhr zum vierten Mal an den Start. Mit ihr rekord-verdächtige 52 Wirtschaftunternehmen, Institutionen der öffentlichen Hand sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen, die eine Nacht lang zeigen, was technologisch in ihnen steckt. Ein beeindruckendes Konzept der Kölner Ingenieur-Bezirksvereine VDI und VDE, das in den...

Weiterlesen

15.-28.Juni 2013 - Cross­art International / One Night Stand

one night standGruppenausstellung mit 10 Künstlern des Künstlernetzwerkes crossart international Ausstellung im Display.
Das Thema der Ausstellung macht im wahrsten Sinne des Wortes Lust zu präsentieren.

Frivoles, Erotisches, Schlüpfriges, Derbes, Burlesques, Zweideutiges

In Zeiten einer übermäßigen Sexualisierung in den Medien, wo selbst Frühstückskonfitüre barbusig beworben wird, widmen sich insgesamt 10 Mitglieder des Künstlernetzwekes cross­art international mit der Ausstellung ONE-NIGHT-STAND dem Thema...

Weiterlesen

07. Juni 2013 "DAS GROSSE FRESSEN" Ein 4-Gänge-Menu in kreativen Etappen - Kai Savelsberg

D A S   G R O S S E   F R E S S E N… Am 7. Juni gibt es ein 4-Gänge-Menü in kreativen Etappen rund um die Galerie Freitag 18.30. Mit einem Aperitif wird der Abend, umgeben von Kunst aus Maastricht, in der Galerie eingeleitet.
Weitere Gänge gibt es in den Ateliers der Künstler Kai Savelsberg (mit Gastkünstler François du Plessis), Sascha Berretz und Sigrid Von Lintig.

Im Gegenzug laden eine Woche später am 14. Juni 2013 die Maastrichter zu sich ins Studio 33 zur Ausstellung verschiedener Künstler der Galerie Freitag 18.30 ein.

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Kölner Zoohandlung erhält Tierschutz-Auflage!

kölner zoohandlung

Von einer empörten Tierfreundin wurde das Deutsche Tierschutzbüro e.V. auf eine artwidrige Tierhaltung in einer Tierhandlung in Köln-Dellbrück hingewiesen.
Die Tierfreundin hatte sich bereits an das Verkaufspersonal gewandt, jedoch ohne Gehör zu finden.
Bei einer Kontrolle vor Ort konnte ein Ermittler des Deutschen Tierschutzbüros die gemeldeten Missstände dokumentieren.
Überfüllte Käfige, ein Kaninchen und Vögel gemeinsam in einer Voliere, Dutzende Degus eingesperrt auf viel zu engem Raum.

Weiterlesen

Drohnen-Angriffe aus Deutschland- Keine illegalen Tötungen über Stuttgart und Ramstein!

die grünen europaeische freie allianzBrüssel, 31.Mai 2013 - Die US-Streitkräfte steuern bewaffnete Drohnen über Somalia von Stuttgart und Ramstein aus ‒ das geht aus Nachforschungen der Süddeutschen Zeitung und der ARD hervor. Barbara Lochbihler, Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte im Europäischen Parlament, kommentiert: "Fast täglich kommen neue erschreckende Erkenntnisse der Drohnenpolitik von Verteidigungsminister De Maizière ans Tageslicht. Er verschweigt Informationen, versenkt eine Million nach der anderen und...

Weiterlesen

Nordrhein-Westfalens Medienbranche trifft den Nachwuchs - 7. Medienfest.NRW: Mehr als 3.000 Medienmacher von morgen im Kölner MediaPark - Barcamp ergänzt Workshop-Angebot und Ausstellung

rs120623d6056Vom 21. bis 23. Juni 2013 steht der Kölner MediaPark bereits zum siebten Mal ganz im Zeichen der Medienmacher von morgen. Ob Radio, Medienpädagogik oder 3D-Animation – so vielseitig wie die Branche selbst ist auch das Angebot beim Medienfest.NRW. In mehr als 100 Einzelveranstaltungen stellt sich die Branche dem Nachwuchs vor. Programmleiterin Bettina Baum beschreibt die Mischung so: „Für Kreative ist ebenso viel Passendes dabei wie für Technikbegeisterte und Organisationstalente.“

Mit einem...

Weiterlesen

07. Juni 2013 welcome to "Kalk meets Kalkutta"

Tabla Workshop Web 2

Nächsten Freitag wird es ein  Konzert der besonderen Art geben:  Alexander Meyen (Violalex) bekommt  Besuch aus dem Fernen Osten, genauer gesagt aus Kalkutta / Indien, von Souvik Datta( Tabla) und Anjan Saha (Sitar).

Beide befinden sich  gerade auf "Europatournee" und werden einige Tage in Köln verbringen.

Freitag, 07.Juni 2013 ab 19:00Uhr

Der Eintritt für das Konzert ist frei, Spenden erwünscht!

Am Samstag, 08.Juni werden beide Musiker einen interessanten Workshop...

Weiterlesen

27.Juli 2013 - reiheM präsentiert: 3. Internationales LiveLooping-Festival (Y2K13) in Köln

loopfest2013

Bereits zum dritten Mal (nach 2008 und 2011) findet das internationale LiveLooping-Festival in Köln statt. Und das bedeutet: 5 Stunden Musik nonstop 8 Solomusiker und 2 Duos für jeweils eine halbe Stunde, ohne Pause dazwischen.

Mit: Michael Peters (D), guitar, electronics Amy X Neuburg (USA), synths & vocals Rick Walker (USA), percussion & electronics Erik Emil Eskildsen (DK), touch guitar & Bernhard Wöstheinrich (D), synth Andreas Willers (D), guitar & Thomas Heberer (D)

Weiterlesen

Bundeswehr Kameraden stellen sich hinter Oberleutnant Philip Klever

Philip KleverBei Gewissenskonflikten gibt es eine Pflicht zur Gehorsamsverweigerung

Unser Kamerad, Oberleutnant Philip Klever, der beim „Zentrum Elektronischer Kampf Fliegende Waffensysteme" in Kleinaitingen Dienst tut, weigert sich, dem Befehl zum Auslandseinsatz in Afghanistan Folge zu leisten, da er dort Missionen der U.S. Air Force zur elektronischen Kampfführung koordinieren soll, die auch im Rahmen der »Operation Enduring Freedom«, des sogenannten „Krieges gegen den Terror", erfolgen.

Die Teilnahme an...

Weiterlesen

04.Juni 2013 - Für zivile Hochschulen! Podiumsdiskussion zu Zivilklauseln und zur Reform des Hochschulgesetzes

ja zur zivilklauselMit Karl Schultheis (SPD), Ruth Seidl (Bündnis '90/Die Grünen), Gunhild Böth (Die Linke) und Oliver Bayer (Piratenpartei)  

Dienstag, 4. Juni 2013, 18:00 Uhr in Hörsaal I, WiSo-Gebäude

Bundesweit engagieren sich friedensbewegte Studierende, Lehrende, Gewerkschafter*innen und weitere Aktive für eine wissenschaftliche Tätigkeit, die zur Verwirklichung einer zivilen Entwicklung der Gesellschaft, zu Abrüstung und zur allgemeinen Verbesserung und Humanisierung der Lebensbedingungen beiträgt...

Weiterlesen

05.Juni 2013 / Reparar - detenerse para seguir caminando - Wiedergutmachung - innehalten um weiterzugehen

alte feuerwache 1

...eine Theaterproduktion der Compania Barracuda Carmela und der Corporacion Juridica Libertad, Medellin/Kolumbien Catalina Medina , Felipe Vergara , Inge Kleutgens  

In einer Ausstellung mit lebenden Bildern treten drei SchauspielerInnen mit den Gemälden von Fredy Sanchez Caballero in einen Dialog. Der Sinn dessen wird nachgespürt, was in Kolumbien Wiedergutmachung genannt wird.
Es ist ein Zusammentreffen mit Überlebenden und ihren Welten, ein Blick aus der künstlerischen Perspektive auf...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.