Zum Hauptinhalt springen

09.04.2011 - 30.04.2011 Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

TitelbildOA2011_03_800

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf
die offenen Ausstellungswochen 2011.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.

Ausstellung 09.04.2011 - 30.04.2011

Vernissage Samstag, 09.04.2011 ab 19:00 Uhr

Außerdem gibt es bei der Vernissage auch was für die Ohren: Live Auftritt von Rudolf Könen. Seine Musik bewegt sich zwischen locker-leichtem Folk und weiten harmonischen Klanglandschaften, zwischen Songs, Instrumentals und Liedern. Wir freuen uns darauf!

Finissage Samstag 30.04.2011
ab 19:00 Uhr

Informationen:

Flyer Offene Ausstellungswochen2011 PDF 
Plakat Offene Ausstellungswochen2011 PDF

Gästebuch Offene Ausstellungswochen 2011 PDF
Gästebuch Offene Ausstellungswochen 2011...

Weiterlesen

17. Januar 2011 18 Uhr die nächste Sitzung des Veedels-Beirats im Bezirksrathaus Mülheim

rettet_muelheim_2020

Viele unserer Stadtviertel in Köln drohen zu verfallen; Arbeitslosigkeit, Armut und Perspektivlosigkeit beherrschen das Klima. Mülheim ist einer der besonders benachteiligten Stadtteile Kölns.

Die EU und das Land NRW haben deshalb 40 Millionen Euro bereitgestellt. Die Förderung lokaler Ökonomie, die Stärkung der örtlichen Bildungsangebote und eine bessere Infrastruktur sollen Mülheim auf die Beine helfen.

Bei diesem Förderprogramm kommt Mülheim eine Pilotfunktion zu für weitere Programme...

Weiterlesen

"DrahtseilAkt" - Solidaritätsveranstaltung für die Bühne der Kulturen

buehne_der_kulturen_koeln_logo

Liebe Freundinnen und Freunde des Arkadas Theaters – Bühne der Kulturen,

unser Theater steht vor dem finanziellen Aus. Die Einnahmen durch den Ticket-Verkauf können unsere laufenden Kosten nicht decken. Hinzu kommt eine finanzielle Schuldenlast, die sich seit langem vergrößert. Als Notmaßnahmen wurden die Gehälter der Mitarbeiter gekürzt und einige Stellen ganz gestrichen. Die Strecke, die wir in den letzten Monaten zurückgelegt haben, glich dem Balancieren eines schwer Beladenen auf einem...

Weiterlesen

Musikalisches Schattentheater von Jugendlichen aus Mülheim gibt im Palladium Einführung in die Oper

die_entfuehrung_aus_dem_serail

Umgang und Konflikte verschiedener Kulturen werden im Palladium sehr gegenwartsbezogen im Rahmen der Oper "Die Entführung aus dem Serail" dargestellt.

Realschülerinnen aus Mülheim nutzten die Oper, um sich aktiv in die Aufführung einzubringen.

Das musikalische Schattentheater zu der Oper "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart wird von der Klasse 6c der Elly Heuss Knapp Realschule aus Mülheim unter der Leitung der Musiklehrerin und Mitgestalterin des Musiknetzwerks...

Weiterlesen

Welthungerhilfe für Pakistan

welthungerhilfe_pakistan

Nur langsam gibt die Flut das Land frei. Da die Folgen der Flut nur schrittweise sichtbar werden, sprechen die Vereinten Nationen von einer "Katastrophe in Zeitlupe". 20 Millionen Pakistaner sind von ihr betroffen. Häuser, Straßen, Strom- und Trinkwasserleitungen wurden zerstört. Brücken wurden fortgerissen.

Die Hälfte der Pakistaner bestreitet mit Landwirtschaft ihren Lebensunterhalt. Die Bauernfamilien haben bei der Flutkatastrophe neben ihren Ernten und ihrem Viehbestand auch ihr Saatgut...

Weiterlesen

Neu in Mülheim! The psychedelic Lala

psychadelic_lala_chor_manuel_wagener

Chor mit Manuel Wagener

Ab dem 11.01.2011 startet ein neues Chor-Projekt in Köln-Mülheim.

Ein Chor muss nicht auf Kirchen- und Volkslieder beschränkt sein. Der Musiker Manuel Wagener möchte eine Singgruppe ins Leben rufen, in der Rock und Soul einstudiert und später zum Besten gegeben werden. Wer gern singt und Lust hat, etwas Neues auszuprobieren, ist hier genau richtig!

Was hat der Chor zu bieten?

So wie das Genre ungewöhnlich ist, so ist auch die Umsetzung etwas alternativer und...

Weiterlesen

Recht auf Grundeinkommen!

recht_auf_grundeinkommen_allerweltshaus_koeln

Vortrag und Diskussion mit Birgit Zenker

Donnerstag, 9. Dezember, 20 Uhr
im Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79, Köln – Ehrenfeld, Eintritt 3,- €

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“
Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.
Doch schöne Worte kann man nicht essen – gleiche Rechte brauchen eine materielle Basis für politische...

Weiterlesen

Höhner Weihnacht - Festliche Dinnershow

hoehner_weihnacht

Neue Songs – Tannenbaum-Versteigerung für guten Zweck angelaufen Ouvertüre zur HÖHNER WeihnachtsDinnerShow auf dem Weihnachtsmarkt

Köln, 1. Dezember 2010 – Advent, Advent, die Zeit die rennt… Der 1. Advent liegt hinter uns, bald kommt der Nikolaus und in 23 Tagen das Christkind. Anlass genug für die HÖHNER, sich auf ihre WeihnachtsDinnerShow einzustimmen. Auf dem Weihnachtsmarkt am Dom gab es gestern einen Vorgeschmack auf die festliche Veranstaltung, die am 10., 11., 17. und 18. Dezember 2010...

Weiterlesen

Kinder in aller Welt – Bütün dünyanın çocukları

nikolaus

Mehrsprachige Leseförderung in der Stadtteilbibliothek Mülheim

 Figen Canatalay vom Arkadas-Theater und Peter Körner vom Spielball-Theater lesen am Dienstag, 7. Dezember 2010, um 16 Uhr jeweils in ihrer Muttersprache aus dem Buch Nikolaus von Myra/Demreli Nikolaus von Imdat Ulusoy. Diese Form der mehrsprachigen Leseförderung in der Stadtteilbibliothek Mülheim im Bezirksrathaus, Wiener Platz 2 a, richtet sich an Eltern und deren Kinder im Grundschulalter. Die Stadtbibliothek hat  die...

Weiterlesen

StadtRaum Termine Dezember 2010 - Januar 2011

stadtraum_koeln_restaurant

Liebe Interessenten,

der Monat Dezember steht wieder im Licht des Weihnachtsfestes. Die Geburt Jesu wird gefeiert, der für Christen der menschgewordene Gott ist. In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage, wer und was ist Gott? Wie können wir ihn beschreiben?

Wie wir Zugang zu Gott bekommen können hat der buddhistische Mönch und Gelehrter Thich Nhat Hanh gut nachvollziehbar in seinem Buch "Dialog der Liebe, Buddha und Jesus als Brüder" ausgedrückt.

"Der protestantische...

Weiterlesen

Ein Geschenk, das von Herzen kommt…

von_mensch_zu_mensch_mati_ahmet_tuncoez

…können Sie jemandem machen der/die alleinerziehend ist.

Mutter, Vater, Oma, Opa, Tante, Onkel, Freund und Respektsperson in einem sein.
Den Lebensunterhalt sichern, einfühlsam die Kinderwelt gestalten, Erziehungsarbeit leisten und Ruhe und Vertrauen ausstrahlen.
Mit den Querelen des Alltags zurecht kommen.
Und das womöglich noch in einer fremden Kultur.

…alleinerziehend zu sein ist schwer und eigentlich nicht machbar.

Wenn Sie jemanden kennen, dem ein wenig Begleitung und Unterstützung in...

Weiterlesen

W_o_r_k_i_n_g P_u_n_x - Wir brauchen einen neuen Arbeitsplatz

working_punx_arbeit

 Dauerkundgebung: Neusser Landstraße 42

Wir sind Punker, die sich in einem Verein "Working Punx" zusammen geschlossen haben, mit Unterstützung der Selbsthilfe SSM eV. Wir waren lange obdachlos, dann haben wir nachdem wir mit öffentlichen Aktionen auf unsere Notlage aufmerksam gemacht haben, von der Stadt ein Grundstück auf der Amsterdamerstr. in Nippes erhalten. Dort haben wir eine Werkstatt eingerichtet und bereits verschiedene Aufträge durchgeführt.

Von der Amsterdamerstr. müssen wir...

Weiterlesen

VIDEO - Bilder der Jugendkunst im Bezirksrathaus Köln-Mülheim

Videobeitrag

Am 24. November 2010 fand im Bezirksrathaus Köln-Mülheim eine besondere Veranstaltung statt.
Es wurde die Ausstellung „Fotografien aus der Jugendkunst“ mit Fotoarbeiten von Halim Dogan und anderen Mülheimer Fotografen mit einem Trommelwirbel eröffnet.

Die Gäste waren begeistert und überrascht, was Jugendliche durch engagierte Lehrer alles auf die Beine stellen.

Die Eröffnung kam einer Show gleich.

Nachdem Sie den Film gesehen haben...Überlegen Sie einmal, wie viele Jugendliche an diesem...

Weiterlesen

Heinz Gröning - Verschollen im Weihnachtsstollen

heinz_groening_kulturbunker_koeln_muelheim

Am 10.12.2010 um 20:00 Uhr im Kulturbunker Köln-Mülheim. 

Heiterer Tiefgang und brüllend, komischen Unsinn zum Thema Weihnachten. Keine Auge bleibt trocken, wenn der unglaubliche Heinz, in seiner unnachahmlichen, herzergreifenden Art Weihnachtsgedichte vorträgt.

Der unglaubliche Heinz ist der unangefochtene „Elvis“ unter den singenden Komikern. Bei diesem Programm können sich selbst Weihnachtsmuffel köstlich amüsieren, wenn er „Oh, du Fröhliche“ in einen Rock´n Roll verwandelt oder...

Weiterlesen

Newcomer des Jahres 2011 gesucht

Bandcontest_newcomerradioBanner

Newcomerradio-Deutschland.de startet Bandcontest "ROCK DICH WEG 2011"

"Newcomerradio-Deutschland" - in der Musikszene anerkannt und beliebt als engagierter Förderer von Nachwuchsbands und jungen Künstlerinnen und Künstlern, startet im kommenden Jahr den Bandcontest "ROCK DICH WEG 2011".

Der Contest richtet sich an Newcomer der Musikgenres Pop, Rock, Metal und Gothic.  

Teilnehmen dürfen: Bands/KünstlerInnen die nicht länger als 5 Jahre im Musikbusiness tätig und ohne Label...

Weiterlesen

Malerei aus Burma / Thailand

dump_ashin_sopaka

Selbstgemalte Bilder von Menschen, die aus Burma flüchteten mussten können Sie hier betrachten und erwerben:

Entlang der Thai-Burmagrenze ist die Müllhalde von Mae Sot zu einer Zuflucht für Flüchtlinge aus Burma geworden. Etwa 300 Menschen, davon mehr als 100 Kinder, leben dort in selbstgebauten Hütten aus Plastik und Bambus auf dem Müll. Durch regelmäßige Betreuung und die Bereitstellung von Medikamenten, Wasser und Lebensmitteln versuchen Ashin Sopaka und seine Organisation The Best...

Weiterlesen

Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen-Ensemble am RheinGymansium - Jetzt Karten sichern!

sushi.duesseldorfer_kommoedchen_rheingymnasium

R(h)einkultur für Eine Welt* am RheinGymnasium very proudly presents:

Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen-Ensemble mit

Sushi. Ein Requiem

Mit dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen verbindet man Namen wie Lore Lorentz, Harald Schmidt, Thomas Freitag und Jochen Busse. Seit drei Jahren macht dort ein
neues, junges Ensemble von sich reden.

Maike Kühl, Heiko Seidel und Christian Ehring brauchen sich hinter den Altvorderen keineswegs zu verstecken und haben mit „Couch. Ein Heimatabend“ sogar für das...

Weiterlesen

Adventskalender der Galerie Scratchart

Adventskalender_scratchart_koeln

Vom 1.-23. Dez. 2010 wartet die Galerie scratchart mit einem ganz besonderen Ausstellungsreigen auf:

„WIR MACHEN JEDEN TAG EIN TÜRCHEN AUF.“

 Unter diesem Motto stellen die (crossart)-Künstler, die sich hinter den Türchen eines Adventskalenders befinden, der im Schaufenster der Galerie hängt, ihre Arbeiten zum Verkauf aus.
Die Veranstaltung ist täglich geöffnet während einer Kernöffnungszeit von 15-18 Uhr.
Die meisten Künstler öffnen ganztägig, zur der Kernzeit sind sie auf jeden Fall da.

Weiterlesen

Es war ein extravangantes Erlebnis - Jugendkultur im Bezirksrathaus Köln-Mülheim am Wiener Platz

jugendkunst_zappelino_koeln_muelheim_rathaus2

Ausstellungseröffnung "Fotografien aus der Mülheimer Jugendkunst"

Dort wo wir eher ungern hineingehen, weil wir üblicherweise eine Erledigung bei einer Kölner Behörde vor uns haben (VHS und Bibliothek mal ausgenommen)…dort zeigten Jugendliche am 24. November 2010, was sie in ihren künstlerischen Projekten erarbeiten.
Im Stadtbezirk Köln-Mülheim finden zahlreiche Workshops und Kurse mit künstlerischem Hintergrund statt. Dabei ist die Erarbeitung einer Fertigkeit, die den Selbstausdruck in...

Weiterlesen

Shebrina – zeitgenössischer Tanz von und mit Paulo Franco

shebrina_hasan_hseyin_deveci_malmime

Premiere mit der contrast – dance company unter Leitung von Paulo Franco am Freitag, den 10. Dezember 2010 um 20 Uhr an der Bühne der Kulturen Köln im Arkadas Theater (Platenstrasse 32, 50825 Köln) weitere Termine am 12., 17. und 18. Dezember 2010

Der Mensch auf der Suche nach dem idealen Partner. Er träumt, er hofft, er leidet. Aber nicht immer endet diese Suche wie erwartet...
Nach den beiden von Publikum und Presse gleichsam gefeierten Produktionen „Momentos“ und „Meninos de Rua“

Weiterlesen

Tobias Christ vom Kölner Stadtanzeiger über die Graf-Adolf-Straße

Galerie-Graf-Adolf

500 Meter Verlässlichkeit

Von Tobias Christ, 26.10.10, 09:53h, aktualisiert 26.10.10, 13:25h

Die Mülheimer Graf-Adolf-Straße verändert sich anscheinend niemals: Sie verabscheut Neuerungen genauso wie viele ihrer Bewohner. Hier im grünen Platanen-Paradies ist Hektik ein Fremdwort geblieben.
 70 Platanen prägen das Bild der Mülheimer Graf-Adolf-Straße. (Bild: Grönert) 70 Platanen prägen das Bild der Mülheimer Graf-Adolf-Straße. (Bild: Grönert)Mülheim - Nichts. Es passiert nichts. Seit ich...

Weiterlesen

Fotodesign

Produktfotografie

360 Grad Foto & Video

Webdesign

Grafikdesign

Printdesign

TV-Video Produktion

Radio-Audio Produktion

Pressearbeit

Marketing & Seo

Qualitätsmangement

Event & Künstlermanagement

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.