29.& 30.Oktober 2015 "Academic Symposium @ Electri_City Conference"

new fall festivalKongress über Elektronische Musik aus Düsseldorf, u. a. zu Gast: Mark Reeder

Mark Reeder, der Protagonist der Musik-Doku „B-Movie – Lust & Sound in West-Berlin“, kommt nach Düsseldorf. Zusammen mit anderen Größen der elektronischen Musikszene wie zum Beispiel Peter Hook (New Order) oder Daniel Miller (Mute Records) ist er zu Gast bei der Premiere der „Electri_City Conference“. Reeder hatte in „B-Movie“, der im Frühjahr bundesweit zum Überraschungserfolg in den Programmkinos avancierte, die Berliner Musikszene der 1980er-Jahre in beeindruckender Weise nachgezeichnet und ist damit prädestiniert, die Bedeutung von Krautrock und deutschem Electro einzuordnen.

Erstmals steigt parallel zum New Fall Festival, das zwischen dem 28.10. und 01.11.2015 zum fünften Mal in Düsseldorf stattfindet, auch ein internationaler Kongress über Popmusik. Dabei sprechen englische und deutsche Wissenschaftler im NRW-Forum zwei Tage lang über „Elektronische Musik aus Düsseldorf“. Bei der „Blauen Stunde“ am Donnerstag, 29. Oktober, 17:30 bis 19 Uhr, diskutiert 1Live-Moderator Klaus Fiehe mit vier Experten über die Wirkung der „Düsseldorfer Schule“ auf die Elektronische Musik der Jetztzeit: Labelmacher Mark Reeder (Berlin), DJ und Buchautor Hans Nieswandt (Folkwang Universität der Künste, Campus Bochum), Musikjournalist Thomas Venker (Kaput-Magazin Köln) und Musiker Rüdiger Esch (u. a. Die Krupps | Düsseldorf). Esch hat den Suhrkamp-Bestseller „Electri_City – Elektronische Musik aus Düsseldorf“ verfasst, dem der Kongress den Namen zu verdanken hat.

Das New Fall Festival ist zusammen mit dem städtischen Unternehmen „Düsseldorf Congress Sport & Event“ Mitveranstalter der „Electri_City Conference“ und organisiert das akademische Programm, das am 29. und 30. Oktober im NRW-Forum stattfindet. Der erste Tag, organisiert von Dr. Uwe Schütte (Aston University, Birmingham), widmet sich der alles überstrahlenden Band Kraftwerk; der zweite Tag, organisiert von Dr. Enno Stahl (Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf), nimmt dann das Werk anderer Düsseldorf-Bands der 1970er und 1980er Jahre in den Blick, insbesondere Neu! und DAF. Teilnehmer der Tagung sind u.a. Dr. Sean Albiez (Southampton), Kristina Flieger (Paderborn), Prof. Dr. Christoph Jacke (Paderborn), Prof. Dr. Marcus S. Kleiner (Duisburg/Klagenfurt), Dr. Stephen Mallinder (Brighton), Dr. Alexei Monroe (London), Prof. David Pattie (Chester), Melanie Schiller (Groningen), Prof. Dr. Eckhard Schumacher (Greifswald), Dr. David Stubbs (Brighton), Dr. Johannes Ullmaier (Mainz).

Die Teilnahme am akademischen Teil der „Electri_City Conference“ und damit auch an der Blauen Stunde ist kostenlos. Unterstützt wird das „academic symposium“ von der Wirtschaftsförderung der Stadt Düsseldorf. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

Links:
Blaue Stunde @ Academic Symposium: http://new-fall-festival.de/blaue-stunde-electri_city/
Electri_City Conference – Elektronische Musik aus Düsseldorf: http://www.electricity-conference.com

Quelle: www.radar-media.de
Foto: Mark Reeder in seinem Studio (©Credit: B-Movie, Interzone Pictures)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.