Zum Hauptinhalt springen

4. Kölner Fahrrad-Sternfahrt am Sonntag, 19. Juni 2011

4_koelner_fahrrad_sternfahrt_2011

„Köln lebenswert gestalten – dem Fahrrad Raum geben“

Die Kölner Fahrrad-Sternfahrt startet wieder, jetzt schon zum vierten Mal, am Sonntag, 19. Juni 2011. Die angemeldete Demonstration für eine fahrradfreundliche Stadt steht dieses Jahr unter dem Motto „Köln lebenswert gestalten – dem Fahrrad Raum geben“.

Auf 10 Routen mit ca. 30 Treffpunkten fahren die Teilnehmenden sternförmig zum Rudolfplatz. Dort beginnt um 14 Uhr eine gemeinsame 4-km-Rundfahrt durch die Innenstadt mit Zielpunkt Neumarkt. Hier erwartet die SternfahrerInnen Live-Musik sowie ab 15 Uhr eine Kundgebung, in deren Rahmen sich u.a. der Kabarettist Wilfried Schmickler zu Wort meldet.
Zum veranstaltenden Aktionsbündnis, gegründet Anfang April 2008, zählen Verkehrs- und...

Weiterlesen

Made in Cologne - Kölner Marken für die Welt

858

Kölnisches Stadtmuseum: 10. Juni bis 11. September 2011
Made in Cologne

Köln: das ist nicht nur die Stadt des Doms, des Karnevals und der Medien, sondern auch der Ort, an dem international bekannte Marken entwickelt, produziert und beworben werden. Einige davon gehören längst der Vergangenheit an und sind heute in Vergessenheit geraten. Viele behaupten sich heute noch auf dem Weltmarkt - wie etwa Ford, Kölnisch Wasser oder Stollwerck-Schokolade. Manche, wie die Zigarettenmarke Overstolz, waren...

Weiterlesen

In Saudi-Ararabien dürfen Frauen kein Auto fahren

photo_1307646764056-1-0

Die saudi-arabische Polizei ist erneut gegen Frauen vorgegangen, die entgegen den im Land herrschenden Gesetzen Auto fuhren: Im Norden der Hauptstadt Riad nahmen die Beamten sechs Fahrerinnen vorübergehend fest, die gegen das Fahrverbot für Frauen verstießen, sagte eine der Betroffenen der Nachrichtenagentur AFP. Sie habe mit ihren Begleiterinnen nicht auf Straßen, sondern auf einem leeren Gelände geübt.

"Wir haben gegen kein Gesetz verstoßen, weil wir nicht auf den Straßen gefahren sind"

Weiterlesen

50 Jahre Amnesty International - Let's light a light!

250px-Amnesty_logo_2008.svg

Über 5000 Menschen kamen am Samstag auf dem Kölner Roncalli-Platz am Dom  zur großen Eröffnungsfeier „Amnesty-Woche Let’s light a light!" anläßlich des 50. Geburtstages von Amnesty International zusammen.  Sie erlebten ein vielfältiges Bühnenprogramm.

Zeitgleich begann die dreitägige Jahreshauptversammlung der der Sektion Deutschland, die 1961 u.a. von Journalisten wie Carola Stern und Gerd Ruge gegründet wurde.

Noch bis einschließlich Freitag feiert AI mit Konzerten, einer Lesung und einer...

Weiterlesen

Künstlerstipendien für das "Atelier Galata" in Istanbul

stadtkoeln_logo

Für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni und vom 1. Juli bis 31. Dezember 2012 schreiben wir wieder zwei Künstlerstipendien im "Atelier Galata" in Istanbul aus. Die Stipendien werden in den Bereichen Bildende Kunst/Medienkunst und Literatur vergeben. Informationen zum Stipendium

Im Dezember 2008 lud uns die Kunststiftung Nordrhein-Westfalen ein, zusammen mit der Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig ein Atelierhaus in Istanbul zu beziehen. Die erste Kölner Stipendiatin reiste im...

Weiterlesen

Gelesen…DER EUROPA-TRIP – InterRail ZweiPunktNull von Chrizz B.Reuer

der_europa_trip_chrizz_b_reuer

Eine Reise mit sich selbst – 22 Städte in 31 Tagen

Chrizz B. Reuer ist einen Monat lang mit dem Zug durch Europa gereist und hat seine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse - währenddessen - aufgeschrieben.

Zu Beginn hatte ich Probleme mit dem ungewöhnlichen Schreibstil klarzukommen. So wie der Protagonist selbst sich in die Reise einfinden musste, musste ich mich an diesen Typen gewöhnen.
Mit der Zeit gewann ich ihn doch lieb, weil der gesamte Text herrlich ehrlich geschrieben ist. Worin sich der...

Weiterlesen

Bokx-Projekt - unkompliziert Bücher tauschen

376px-Buecherschrank_in_Hoehenhaus

Letzten Sonntag sah ich auf der Kalker Hauptstraße durch Zufall meine erste Bücherkiste. Was für eine tolle Idee, dachte ich noch, das müsste es öfter geben. Ein Ort, an dem man seine gebrauchten und nicht mehr benötigten Bücher deponieren und jeder der möchte, sich bedienen kann.

Nur ein paar Tage später sehe ich das gleiche Projekt in Dellbrück , Am Mühlenbrunnen. Und lese noch am selben Tag im Kölner Stadtanzeiger, dass dieses  die erste Bücherkiste auf öffentlichen Grund ist und noch...

Weiterlesen

Unbrauchbare Prothetik: Patient kann gezahltes Honorar zurückfordern

120px-Brug23-25

Stellt sich eine prothetische Arbeit als unbrauchbar heraus, kann der Patient das von ihm an den Zahnarzt geleistete Honorar zurückverlangen. Unbrauchbar ist die Prothetik, wenn sie neu gemacht werden muss. Dies bestätigte das KG Berlin mit Beschluss vom 01.07.2010.
Urteil

Das KG Berlin begründete seinen Beschluss mit den Worten:

"Ist die Prothetik aufgrund eines Behandlungsfehlers mangelhaft, so kann der Patient den Ersatz aller ihm für die Behebung der Mängel entstandenen Kosten verlangen...

Weiterlesen

Genoveva-Gymnasium Preisträger beim Deutschen Schulpreis

genoveva1_160q

Berlin, 10.06.2011

Mit dem "Preis der Jury" erhielt das Genoveva-Gymnasium Köln-Mülheim heute einen der sieben begehrten Preise des Deutschen Schulpreises. Damit gehört das Geno zu den sieben besten Schulen Deutschlands. In Nordrhein-Westfalen ist es das einzige Gymnasium, das beim Schulpreis einen Siegerplatz erringen konnte.

 

http://schulpreis.bosch-stiftung.de/content/language1/html/12661.asp

 

Vergeben werden jedes Jahr sieben Preise: ein Hauptpreis, der mit 100.000 Euro dotiert...

Weiterlesen

Hinterhofsalon - Vorschau Juli 2011

Nina_Marxen_Ausstellung

Was bringt der Sommer im Hinterhofsalon Köln? - Kunst - Konzert - Theater - Lesung u.v.m.

Hier können Sie sich einen Überblick über die Veranstaltungen im Juli 2011 im Hinterhofsalon Köln in der Aachener Straße verschaffen.

Termine Hinterhofsalon Juli  2011 in PDF 

Überblick:

Kunstausstellung Nina Marxen
„Farbenverliebt“

Vortrag
„ Wunder – Abend: Ein Abend als Einstieg in eine andere Realität“
mit Personal Coach Fritz Meyer

Mexikanisches Folkkonzert
Der mexikanische...

Weiterlesen

Verhüllungszwang beim Hessischen Rundfunk

Ende Mai wurde die renommierte Collagekünstlerin Annegret Soltau mit dem Marielies-Hess-Kunstpreis ausgezeichnet, die Vernissage und Preisverleihung fand in der Goldhalle des Hessischen Rundfunks in Frankfurt/Main statt. Die begleitende Ausstellung der Marielies-Hess-Stiftung zeigt unter anderem vier überdimensionale Triptychen, in denen sich Annegret Soltau mit dem menschlichen Körper auseinandersetzt: Mit Aspekten der Generationen, Geschlechter, der Verletzbarkeit und Vergänglichkeit. Während...

Weiterlesen

VIDEO - Mimi auf der Suche. Das Geheimnis des Bergelfen – Premiere einer Autorenlesung

Videobeitrag

Köln-Insight TV. besuchte am 1.Juni 2011 die Cassiopeia Bühne zur Autorenlesung von „Mimi auf der Suche. Das Geheimnis des Bergelfen.“ Geschrieben und gelesen wurde die Fortsetzung von „Max auf den Bäumen. Das Rätsel des eisernen Turmes“ von der Autorin und Puppenspielerin Claudia Hann , inzeniert wurde die Lesung  von dem Kommunikationsdesigner und Regisseur  Udo Mierke.

Beide Geschichten sind Bestandteil des Projektes „Klecksteufel und Co – Kunst will mit dir sprechen!!!“.
Das...

Weiterlesen

"Stier" am Fr. 10.06.2011 im Kulturbunker Köln

va_stier_2011

Der Stier ist los? Nein, die Stiere sind los, und das bedeutet geballte Power nicht nur eines Frontmannes, der seinem Namen alle Ehre macht, sondern auch durch ein Aufgebot hochkarätiger Bandkollegen, die zusammen mehr als ein viertel Jahrtausend Erfahrung und geballte Energie auf die Bretter knallen - die älteste Newcomer Band STIER bläst wieder zum vehementen Angriff auf die Ohren!
Und in diesem Jahr werden sie nicht nur wieder mit den Nordischen von Torfrock touren, sondern unter anderem auch...

Weiterlesen

Mama Afrika Live beim 50 Jahre Amnesty International - Roncalliplatz Köln

250px-Amnesty_logo_2008.svg

Die Band „Mama Afrika“, 1988 im Senegal gegründet, gehört seit einigen Jahren zu einer der schillerndsten Percussiongruppen in Deutschland. Ihre Musik ist absolut authentisch.  KünstlerInnen aus dem Senegal und anderen westafrikanischen Ländern erzählen, singen und tanzen Geschichten aus ihrem Leben, ihrer Kultur, ihrem Glauben. Auf der Bühne werden Leben und Lebensfreude Afrikas lebendig. Der suggestive Klang der Trommeln, der aus tiefer Seele kommende Gesang, virtuoser Tanz und...

Weiterlesen

16. Juni, 19:30 h | Podiumsdiskussion „Bedingungsloses Grundeinkommen“ im Rautenstrauch-Joest-Museum

rautenstrauch-joest-museum_logo

Anlässlich des ersten Absolvententages von Common Purpose Köln  findet am 16. Juni 2011 ein Veranstaltungsabend zum Thema  „Bedingungsloses Grundeinkommen“ statt.

Dank freundlicher Unterstützung durch VHS-Leiterin und  CP-Köln-Kuratorin Gabriele Hammelrath findet der Absolvententag im erst  Ende letzten Jahres neu erbauten Rautenstrauch-Joest-Museum am Neumarkt  statt (Saal der VHS). Die Diskussion mit prominenten VertreterInnen zum Thema beginnt um 19:30...

Weiterlesen

EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst - Jürgen Reiners

juergen_reiners
Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt. Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.
Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor :

Jürgen Reiners - Zeichnungen und Plastiken

Jürgen Reiners wurde 1944 in Viersen geboren. Seit 1979 lebt und arbeitet der Künstler Köln. Reiners fertigt Aquarelle...

Weiterlesen

EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst - Heinz Diekmann

46_0_0_342x325_images_stories_web_Extra4
Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt. Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.
Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor :

Heinz Diekmann-  Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie und Videokunst

1948 geboren in Lippstadt
Studium Werbung und Betriebswirtschaft, Schwerpunkt...

Weiterlesen

Dokumentarfilm: „7 oder Warum ich auf der Welt bin“ von Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn

plakat_biber

7 oder Warum ich auf der Welt bin


Was für eine Frage! Und wer könnte darauf eine Antwort geben?
Dieser Film geht einen ungewöhnlichen Weg. Kinder nehmen uns mit in ihre Welt, in ihr Leben und zeigen uns, was sie bewegt, was sie lieben, was ihnen am Herzen liegt, worüber sie weinen und lachen.
7 Kinder aus aller Welt entwickeln ihre Antworten. Sie erzählen ihre Geschichten: mit dem Staunen über die Welt und dem Willen, etwas zu verändern.
Was es bedeutet, heute ein Kind zu sein. Ein Film über...

Weiterlesen

Ab November gilt Grenzwert für Uran im Trinkwasser

footwatch

Ab 1. November 2011 darf in Deutschland kein Wasser mehr aus dem Hahn fließen, das mehr als 10 Mikrogramm Uran pro Liter enthält. Das ist ein großer Fortschritt für die Verbraucher, denn bisher gab es keinerlei gesetzliche Obergrenze. Jahrelang hatte foodwatch kritische Werte öffentlich gemacht und einen Grenzwert gefordert. Babies und Kleinkindern sind damit aber noch immer nicht ausreichend geschützt.

Die Änderung der Trinkwasserverordnung, die einen Uran-Obergrenze von 10 Mikrogramm pro...

Weiterlesen

EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst - Nina Marxen

Nina Marxen - Foto: Dorothea Weisel
Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt. Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.
Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor :

Nina Marxen – Gemälde und Zeichnungen

Die Künstlerin Nina Marxen ist 1970 in Berlin-Kreuzberg geboren und dort aufgewachsen. Schon früh war für sie klar, dass sie...

Weiterlesen

MAKAI-YOGA-KÖLN: Hatha Yoga in Nippes

anke_makai_hatha_yoga

Anke Makai, Jahrgang 1969, ist Yogalehrerin BDY/EYU und begleitet Menschen nach einem Ansatz der Transpersonalen Psychologie (Orgodynamik®).

Ihr Lebensweg begann spirituell zu werden, etwa im Alter von 33 Jahren: Begegnung mit Meditation und dem Dhamma, der Lehre des Buddha; Beginn der Ausbildung in Orgodynamik® in 2006.

Sie gab ihren Beruf als Sonderschullehrerin auf und entschied sich für eine 4-jährige Yogalehrausbildung nach der Methode des Viniyoga.
Seit 2005 unterrichtet Anke Maki...

Weiterlesen

Fotodesign

Produktfotografie

360 Grad Foto & Video

Webdesign

Grafikdesign

Printdesign

TV-Video Produktion

Radio-Audio Produktion

Pressearbeit

Marketing & Seo

Qualitätsmangement

Event & Künstlermanagement