Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 2. Juni: Die grüne Oase im Museum

Foto c Nathan Ishar Museum Ludwig

Eine Oase ist per Definition ein Vegetationsfleck in der Wüste – oder wie in unserem Fall - in einem Museum. Während des Museumsbesuchs, in der Mittagspause oder an einem Abend wie dem Langen Donnerstag möchte das Museum Ludwig mit der Dachterrasse ein bisschen Grün in den Alltag bringen. Die Besucher*innen des Langen Donnerstags am 2. Juni können sich freuen auf einen Abend mit coolen Beats und einer ebenso kühlen grünen Kräuterlimonade. Sie können dabei mehr erfahren über...

Weiterlesen

Die Hüterin des Regenwaldes, Nemonte Nenquimo, spricht an der Alanus Hochschule

Nemonte Nenquimo Alanus Hochschule

Nemonte Nenquimo führte ihr Volk zu einem historischen juristischen Sieg gegen die ecuadorianische Regierung, durch den eine halbe Million Hektar Primärregenwald im Amazonasgebiet vor Ölbohrungen bewahrt werden konnte. Es wurde ein Präzedenzfall für indigene Rechte in der gesamten Region. 

Die Waorani Frau und Mutter hat ihr Leben der Verteidigung des Territoriums der indigenen Vorfahren und des kulturellen Überlebens im Amazonas Regenwald gewidmet. Heute kämpft Nemonte für die Sicherheit...

Weiterlesen

FINISSAGE 27.05.2022 Willy Maywald “Pariser Haute-Couture der 50er und 60er Jahre”

maywald willy 3 v 8bd4c

Willy Maywald (1907-1985) war einer der wichtigsten Fotografen im Paris der 1930er bis 1960er Jahre. Seine Ausbildung in den Werkkunstschulen in Krefeld, Köln und Berlin prägten seine avantgardistische Formensprache. 1932 zog es ihn an die Seine, wo er mit vielen Protagonisten der künstlerischen Moderne Freundschaft schloss.

Sein Themenspektrum, das sowohl Auftragskunst wie freie Arbeiten umfasst, reicht von einer spektakulären Sammlung von Porträtfotografien über Modefotos für alle...

Weiterlesen

25.05.2022 »ifs-Begegnung« mit Prof. Katalin Gödrös Auf der Leinwand: »Songs of Love and Hate«

Songs of Love and Hate  Filmcoopi

In einem idyllischen Dorf in den Schweizer Alpen wohnt eine glückliche Familie: Vater Rico und seine Frau Anna genießen dort mit ihren Töchtern die Ruhe und den Frieden der ländlichen Gegend. Doch dieser Frieden droht gestört zu werden, als bei Lili die Pubertät einsetzt und sie sich zunehmend rebellisch und aggressiv verhält. »Songs of Love and Hate« ist ein intensiver Film zwischen Coming-of-Age Familiendrama und Thriller.

Katalin Gödrös ist seit dem Wintersemester 2021/22 Professorin für...

Weiterlesen

Wie ukrainische Kinder den Krieg erleben

augen11 A2

Kreissparkasse Köln zeigt Ausstellung mit Zeichnungen ukrainischer Kinder vom 18.5. bis zum 10.6.2022 in der Kassenhalle am Kölner Neumarkt

Köln, den 18. Mai 2022 Ein Panzer beschießt ein Haus, und die Sonne weint. Graue Bomben fallen aus einem Flugzeug auf die Stadt. Ein trauriges Mädchen erinnert sich an blühende Gärten. Es sind intensive Bilder vom Krieg in der Ukraine, von der psychischen und physischen Not, dem Entsetzen der Menschen, welche die ukrainischen Kinder und Jugendliche im...

Weiterlesen

02.07.2022 Groß-Geraus Sommer Open Air ist zurück!

sommer open air gross gerau

Groß-Geraus Sommer Open Air ist zurück und überrascht zum 20-jährigen Jubiläum des Bundesverband Kinderhospiz e.V. mit einem ganztätigen Bühnenprogramm und vielen VIP-Aktionen!

Am Samstag, den 02. Juli 2022 erwartet die Besucherinnen und Besucher des Helvetia Parcs in Groß-Gerau das beliebte Sommer Open Air, das ein buntes Sommerfest mit vielen Attraktionen für alle Altersgruppen, erstklassigen Music Acts und einem atemberaubenden Abschluss-Feuerwerk präsentieren wird. Zum 20-jährigen Jubiläum...

Weiterlesen

26. - 29. Mai Filmfestival Visions of Iran Filmforum NRW/Museum Ludwig, Köln

visions of iran

Köln/Teheran  In wenigebn Tagen startet die neue Ausgabe „Visions of Iran“;   das iranische Filmfestival geht wieder ins Kino und unser Programm steht seit wenigen Tagen auf www.visions-of-iran.de

In globalisierten Zeiten werden auch  im Iran einzelne Filme in internationalem Austausch produziert: unseren stimmungsvollen Eröffnungsfilm „Absence“ („Naboodan“) präsentieren wir in Kooperation mit dem „Creative Europe Desk NRW“. Die in Prag spielende Mystery-Geschichte entstand...

Weiterlesen

Mit Beethoven im Gepäck zu 15.000 Kindern an 80 NRW-Grundschulen in nur einer Woche

PM WMV Beethoven Dackl 2022 final

WDR-Musikvermittlungsprogramm „WDR macht Schule“: Die Dackl-Konzerttournee 2022

Mit Musiker:innen des WDR Sinfonieorchesters vom 16. bis 20. Mai in 50 Städten und Gemeinden in ganz NRW

Titanische Höhen – und niederschmetternde Tiefen: Das Leben des Ludwig van Beethoven ist an beidem so reich wie seine Musik. Es gibt also viel zu erzählen, wenn der freche und unverschämt musikalische Dackl, von Amts wegen der Oberzuständige bei der WDR Musikvermittlung für Grundschulklassen, in Sachen...

Weiterlesen

13. - 15. Mai 2022 TYPISCH DEUTSCH?

typisch deutsch

Die Deutschen sind pünktlich, effizient und zuverlässig. Sie backen das weltbeste Brot und trinken gern Bier. Bratwurst und Sauerkraut lieben sie ebenso wie Karneval, Oktoberfest und Weihnachtsmärkte. Und dann sind da noch Bürokratie, Mülltrennung und Dosenpfand, aber auch Rheinromantik, Gartenzwerge und Lederhosen.

Die Mitglieder:innen des Bonner Fotografenkollektivs 74pics haben sich auf die Suche gemacht nach dem, was Deutschland einzigartig macht. Ihre vielfältigen künstlerischen...

Weiterlesen

Zwei Konzerte in Rodenkirchen im Kulturfrühling: Kammeroper Köln und Duo Violinkonzert

Logo Buergervereinigung Rodenkirchen

Im Kulturfrühling Rodenkirchen veranstaltet die Bürgervereinigung Rodenkirchen zwei Konzerte mit klassischer Musik. Am Freitag, 20. Mai 2022 um 19 Uhr ist die Kammeroper Köln zu Gast im Kölner Ruderverein von 1877. Gäste erwartet eine Auswahl bekannter Melodien aus Oper und Operette. Die Kammeroper Köln gestattet einem unterhaltsamen und schwungvollen Abend mit den beliebtesten Arien und Szenen aus „Die lustige Witwe“, „Das Land des Lächelns“ und vielen anderen vertrauten Werken, die gewiss zu...

Weiterlesen

“solidART” Kunstausstellung & Verkauf zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine

solidART

Angesichts der großen Zahl von Menschen, die aus der Ukraine fliehen mussten, möchten wir einen Beitrag zu deren Unterstützung leisten. Unter dem Titel „solidART“ laden wir herzlich in die „Fabrik 45“ ein. Dort werden Arbeiten verschiedenster KünstlerInnen zu sehen sein, u.a. Druckgrafik, Malerei und Skulptur. Alle ausgestellten Werke können erworben werden. Wir bieten Kunst in einer breiten Preisspanne an, um vielen Besucher:innen die Möglichkeit zu geben, ihre Lieblingsstücke mit nachhause zu...

Weiterlesen

Frühlingsgefühle auf dem Kölner Fischmarkt!

fischmarkt koeln

Der Fischmarkt kehrt bereits am Sonntag, den 08. Mai 2022 in den Kölner Tanzbrunnen zurück! Die rund 60 Händler begrüßen pünktlich um 11.00 Uhr die ersten Besucher. Bis 18.00 Uhr können die vielseitigen Leckereien und Produkte genossen werden und die Besucher haben Zeit über den Markt zu schlendern. Insgesamt noch an 6 Terminen bis Oktober öffnet der Tanzbrunnen in diesem Jahr seine Tore für den Fischmarkt.

Nach einem erfolgreichen Start in das Fischmarktjahr 2022, freuen sich die Händler und...

Weiterlesen

15.05.2022 Dialog mit dem Original - Inge Schmidt

Foto Thomas Merkenich

Im Mittelpunkt steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Diesmal widmen wir uns in der Ausstellung "Inge Schmidt: an der Wand und vor und neben" ihrer Arbeit "Kopf nach rechts auf Wandkonsole". Falls noch Zeit bleibt, vergleichen wir die Arbeit mit der Gruppe der Schnittstücke.

In einem moderierten ca. einstündigen Gespräch soll im Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand eines einzelnen Werkes eine intensive Betrachtung in der Tiefe und ein...

Weiterlesen

Demo - Erhalt des Krankenhauses Holweide

NotrufNRW Flyer Demo

Gesunde Krankenhäuser für alle in NRW! Entlastung für die Beschäftigten an den Unikliniken!

Großdemonstration am 7. Mai 2022 in Düsseldorf

Am 15. Mai 2022 finden in NRW die Landtagswahlen statt! Ein guter Grund, den politisch Verantwortlichen am Wochenende vor der Wahl zu zeigen, was wir von ihrer Krankenhauspolitik halten.
Und was wir von jeder neuen Landesregierung in NRW fordern: Ein Gesundheitssystem, das sich an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientiert und nicht dem...

Weiterlesen

Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 5. Mai 2022

Foto Nicholas Knight

Die Ausstellung stellt den japanisch-amerikanischen Isamu Noguchi (*1904 in Los Angeles, † 1988 in New York) als experimentierfreudigen und politisch engagierten Künstler vor. Er kooperierte unter anderem mit der Choreographin Martha Graham und dem Komponisten John Cage. Am Langen Donnerstag stehen die Student*innen der Kunst:Dialoge bereit für Gespräche über das Werk dieses facettenreichen Künstlers.

Noguchi schuf autonome Werke aus Granit, Marmor, Aluminium oder Bronze; Bühnenbilder, Gärten...

Weiterlesen

19.06.2022 - 15. Kölner Sternfahrt

sternfahrt köln

Am Sonntag, 19. Juni 2022 findet zum 15. Mal die Kölner Sternfahrt statt. Unter dem Motto "Vorfahrt für gutes Leben" führen Routen aus verschiedenen Himmelsrichtungen ins Kölner Zentrum. Gebündelt bricht die Demonstration dann zur Abschlusskundgebung auf, die für 16 Uhr an der Deutzer Werft geplant ist.
Auch diese Sternfahrt versteht sich als Plädoyer für ein sofortiges Umdenken in Sachen „Verkehrspolitik“: Mehr Platz und Sicherheit für Fuß- und Fahrradverkehr sowie der Ausbau des...

Weiterlesen

11. Revierkunst – der KunstEvent in der Metropole Ruhr

revierkunst 2022

Vom 29.4. – 8.5.2022 präsentieren 75 Künstler*innen ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer Industriekultur – unser Revier!

Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und dem Außen-Areal in Szene gesetzt.
Zeitgenössische Kunst gepaart mit Hüttenatmosphäre - Skulpturen aus Glas, Stein, Stahl und Holz - Malerei vom modernen Realismus bis zur Abstraktion, Streetart, digitale Kunst...

Weiterlesen

150 Jahre Energie- und Wasserversorgung: Kunstausstellung im historischen Wasserwerk

Rheinenergie stiftung

Seit 150 Jahren versorgen die RheinEnergie und ihre Vorgängerunternehmen Köln mit Energie und Trinkwasser. Diese lange Zeitspanne steht für Tradition, Wandlungsfähigkeit und eine tiefe Verbundenheit mit den Menschen in Köln und der Region. Mit diesen Menschen möchte die RheinEnergie das Jubiläum gemeinsam begehen, und zwar am Bonner Wall in der Kölner Südstadt. Dort ist ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm geplant, das die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der...

Weiterlesen

30.04.2022 FRAUENPOLITIK GESTERN – HEUTE – MORGEN

podiumsdiskussion

14 Uhr: Dokumentearfilm von Torsten Körner „DIE UNBEUGSAMEN“

16 Uhr: Podiumsdiskussion mit den Kölner Landtagskandidat*innen
Lena Teschlade, SPD
Eileen Woestmann, Bündnis 90/die Grünen
Nicolin Gabrysch, Klimafreunde, auf Liste DIE LINKE
Dominik Kaven, CDU
Marc Urmetzer, FDP
und Vertreterinnen von LILA IN KÖLN.
Moderation: Beate Hinrichs

Ort: Kölner Filmhaus, Maybachstraße 111, 50670 Köln
Eintritt für den Film : 5,-Euro
Tickets über das Filmhaus, Tel.0221-33770515...

Weiterlesen

Das musikalische Herz des Cirque Bouffon: TriOle & Friends spielen ihr Solo-Programm SYNO im Mai gleich zweimal in Köln

12triole2

Ein mitreißendes Konzerterlebnis voller Heiterkeit und Lebensfreude.

Viele kennen die wunderbare Musik des Cirque Bouffon. Diese stammt aus der Feder des Komponisten Sergej Sweschinski. Als TriOle & Friends präsentiert er nun gemeinsam mit seinen Musikkolleg:innen das neue Solo-Programm SYNO.

SYNO, das ist „Heiterkeit“ oder „Lebensfreude“ und beschreibt die Leidenschaft, die die Musik von TriOle & Friends entfacht. Die besondere Dynamik und Stimmung der vier virtuosen Musiker mit...

Weiterlesen