Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

Frühlingsführung Südfriedhof am 2. April 2022

Logo Buergervereinigung Rodenkirchen

Zu einer Frühlingsführung über den Südfriedhof lädt die Bürgervereinigung Rodenkirchen am Samstag, 2. April 2022 um 11 Uhr ein. Der bekannte Kölner Stadtführer Günter Leitner wird die Gruppe über den größten Friedhof Kölns begleiten. Mit einer Fläche von über 60 Hektar ist diese Ruhestätte im Bezirk Rodenkirchen für Naturliebhaber ein Erlebnis mit blühender Flora und vielfältiger Fauna. Architektonisch verspricht gerade der Eingangsbereich im neuromantischen Stil eine interessante...

Weiterlesen

Modern, offen, dynamisch: Das Kölnische Stadtmuseum im Interim

Stadt Köln

InfoBox vor dem Museum eröffnet Blick in die zukünftige Dauerausstellung

Das Kölnische Stadtmuseum durchläuft derzeit einen grundlegenden Wandel: Im Herbst 2022 öffnet das Museum im ehemaligen Modehaus Franz Sauer in der Minoritenstraße seine Türen. Hier wird künftig die Kölner Stadtgeschichte kreativ und innovativ erzählt. Passend zur inhaltlichen Neuausrichtung präsentiert das Museum jetzt ein neues Branding und ein neues Leitbild.

Das Kölnische Stadtmuseum versteht sich als ein wichtiger...

Weiterlesen

27.03.- 24.07.2022 Inge Schmidt - an der Wand und vor und neben

Inge Schmidt VG Bild Kunst Bonn 2022

Was doch alles in den unscheinbarsten Dingen steckt! Inge Schmidt, die Bildhauerin und Zeichnerin, arbeitet mit dem, was gerade zur Hand ist. Aus den Bruchstücken der unmittelbaren Umgebung schafft sie ein großes Werk durch die Art, wie sie Dinge verknüpft und neue Beziehungen herstellt. Bis es soweit ist, bis der Funke der Belebung aus dem toten Material schlägt, braucht es Geduld und Einsicht in dessen Besonderheiten. Durch vorsichtiges Hantieren, Zerlegen und Zusammensetzen entwickelt...

Weiterlesen

Gegen die Demokratie Szenisches Theaterstück vom Esteve Soler

Gegen die Demokratie

Das Urania zeigt wegen des großen Erfolgs bei der Deutschlandpremiere 2021 erneut das in 17 Sprachen übersetzte Theaterstück "Gegen die Demokratie" des Spaniers Esteve Soler. Es erzählt in sieben in sich abgeschlossenen Szenen groteske Geschichten über die absurden Entwicklungen des Menschen in der Gegenwart. Und hält uns damit einen mit viel schwarzem Humor gefärbten Spiegel über den Zustand der modernen Gesellschaft vor Augen!

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein (kurzer Hinweis an...

Weiterlesen

AIRBEAT ONE Festival 2022 – Line Up Phase 2

AIRBEAT ONE 2022 Plakat Line Up Phase 2

Schön über 30 Artist aus der DJ Mag Top 100 – Line Up Phase 2 des AIRBEAT ONE Festivals präsentiert DJ-Superstars en masse! 

Die Vorfreude auf „Bella Italia“ in Mecklenburg-Vorpommern steigt von Tag zu Tag. Vom 06. – 10. Juli 2022 verwandelt sich der Flugplatz Neustadt-Glewe in ein italienisches Festival-Dorf. Zur 19. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals leuchten die Farben und die gigantische Pyroshow in grün, weiß und rot. Ein wahres Feuerwerk an DJ-Superstars liefert auch die Line Up...

Weiterlesen

13.03.2022 Dialog mit dem Original

c Katharina Hinsberg

Im Mittelpunkt steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Diesmal widmen wir uns der "Linie im Raum" in der Ausstellung "Katharina Hinsberg – Still Lines".

In einem moderierten ca. einstündigen Gespräch soll im Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand eines einzelnen Werkes eine intensive Betrachtung in der Tiefe und ein dialogischer Austausch angeregt werden – nur im Austausch lassen sich Fragen stellen, Gedanken in Bewegung setzen und die Sicht auf...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert den Livestream: Oman & Emirate – Weihrauchbäume, Wanderdünen, Wolkenkratzer

GRENZGANG Presse Livestream Oman und Emirate Hardy Fiebig Bild Urheber Hinweis Hardy Fiebig 0009

Am Sonntag, den 10. April 2022 um 20 Uhr berichtet Hardy Fiebig auf www.grenzgang.de/streams live aus dem GRENZGANG-Studio von seiner alten Liebe Arabien – mit spitzbübischem Humor und großem Sachverstand! Archäologische Spuren belegen in der Golfregion eine 7 Jahrtausende währende Geschichte, doch bis zu den ersten Ölfunden in den 1960er Jahren lagen Abu Dhabi und Dubai im Dornröschenschlaf. Ein rasanter Aufstieg verwandelte die Vereinigten Arabischen Emirate in eine...

Weiterlesen

09.03.2022 »ifs-Begegnung« Gender & Diversity

Bild Threshold  Coraci Ruiz

»Threshold« ist ein bildstarkes, intimes Familienportrait aus der Perspektive einer Mutter, die die Transition ihres Sohnes begleitet. Material aus dem Familienarchiv, Gespräche, Momentaufnahmen: Während der drei Jahre der Filmaufnahmen verändern sich Ansichten, die Familie und auch die gemeinsamen Visionen. Der Sohn ist Teil einer queeren Bewegung, die Mutter begleitet ihn zu den Protesten auf die Straße und wird an ihre eigene politische Jugend erinnert. Im Blick auf ihren Sohn befragt sie...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert den Livestream: Faszination Afrika – Abenteuer zwischen Namibia und Madagaskar

GRENZGANG Presse Livestream Faszination Afrika Josef Niedermeier Bild Urheber Hinweis Josef Niedermeier 0009

Am Donnerstag, den 21. April 2022 um 20 Uhr berichten Katja und Josef Niedermeier live aus dem GRENZGANG-Studio von zwanzig Jahren Reisen im südlichen Afrika – und vielen lebensverändernden Begegnungen!

Die Faszination Afrikas, für Katja und Josef Niedermeier beginnt sie mit einer urzeitlichen Tierart, dem Aye-Aye. Die gemeinsame Passion für das madegassische Fingertier bringt sie als junge Biologen*innen zusammen und lockt sie erstmals nach Afrika. Als Reisefotograf*innen kehren sie in den...

Weiterlesen

"Der Theaterkoch" Tragikomödie von Reinhold Massag im Urania Theater

der theater Koch Plakat

"Der Theaterkoch" ist ein humorvolles und berührendes Zwei-Personen-Stück, gespickt mit viel Musik: Renatus Koch serviert Klassiker im Miniformat und tingelt damit als Ein-Mann-Theater durch die Provinz. Eines schönen Tages trifft er eine junge Schauspielerin Martina. Trotz ihrer Unerfahrenheit engagiert er sie, weil sie motorisiert ist und ihm wegen Trunkenheit der Führerschein entzogen wurde. Um sie an sich zu binden, schreckt er vor keiner Intrige zurück. Doch ganz so naiv, wie er glaubt...

Weiterlesen

Langer Donnerstag am 3. März. Come together!

Langer Donnerstag am 3 März Come together

Lust auf Kunst, Musik und jede Menge netter Leute im Museum? Am 3.März ist wieder Langer Donnerstag im Museum Ludwig. Das Team der Kunst:Dialoge sorgt für jede Menge Gesprächsstoff zur Sammlung: von Expressionismus bis Surrealismus, von der Pop Art zur zeitgenössischen Kunst.

Lockere Come-Together Aktionen sorgen für Zufallsbekanntschaften durch die Kunst. Lernt unsere Sammlung besser kennen durch kleine künstlerische und Rätselaufgaben. Teilt uns mit, welche Kunstwerke euch inspirieren und...

Weiterlesen

27.03.- 24.07.2022 Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben

Inge Schmidt Ausstellung Villa Zanders

Was doch alles in den unscheinbarsten Dingen steckt! Inge Schmidt, die Bildhauerin und Zeichnerin, arbeitet mit dem, was gerade zur Hand ist. Aus den Bruchstücken der unmittelbaren Umgebung schafft sie ein großes Werk durch die Art, wie sie Dinge verknüpft und neue Beziehungen herstellt. Bis es soweit ist, bis der Funke der Belebung aus dem toten Material schlägt, braucht es Geduld und Einsicht in dessen Besonderheiten. Durch vorsichtiges Hantieren, Zerlegen und Zusammensetzen entwickelt sich...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert die Reise-Reportage: Zu Fuß nach Jerusalem – 15 Monate auf dem Pilgerweg

GRENZGANG Presse Reise Reportage Zu Fuss nach Jerusalem Johannes Schwarz Bild Urheber Hinweis Johannes Schwarz 0000

Im Apirl 2022 können die Zuschauer*innen in sieben Städten NRWs Johannes Schwarz live erleben, wenn er von seiner einzigartigen Wanderung erzählt – und den Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen, Natur und Gott!

Düsseldorf, So. 24.04., 14.00, Savoy Theater / Bochum, Di. 26.04., 19.00, Dt. Bergbau Museum / Münster, Mi. 27.04., 19.00, Friedenskapelle / Aachen, Do. 28.04., 19.00, Cineplex / Krefeld, Fr. 29.04., 19.00, Kufa / Siegen, Sa. 30.04., 19:00, Bismarckhalle / Köln, So. 01.05.

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert die Reise-Reportage: Tor zur Antarktis - Naturparadies Südgeorgien

GRENZGANG Presse Reise Reportage Tor zurAntarktis Kerstin Langenberger Bild Urheber Hinweis Kerstin Langenberger 0004

Am Sonntag, 03. April berichtet Kerstin Langenberger in Köln und Düsseldorf von ihrem Jahr in einer Forschungsstation auf dem sturmumtosten Eiland am Rand des Südpolarmeers – der beeindruckende Bericht einer beeindruckenden Frau!

Köln, So. 03.04., 11.30 Uhr, Cinedom
Düsseldorf, So. 03.04., 20.00 Uhr, UFA-Palast

Weit abgelegen im Südpolarmeer und nur mit dem Schiff erreichbar, erheben sich die gletscherbedeckten Berge einer Insel. Bevölkert wird sie von tausenden Pinguinen und Robben...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert die Reise-Reportage: Via Alpina Sacra – Auf dem härtesten Pilgerweg durch die Alpen

GRENZGANG Presse Reise Reportage Via Alpina Sacra Johannes Schwarz Bild Urheber Hinweis Johannes Schwarz 0000

Am Sonntag, den 24. Apil und 1. Mai 2022 berichtet Johannes Schwarz in Düsseldorf und Köln von einer Pioniertat – einer Wanderung durch den Alpenbogen, die 200 Heiligtümer verknüpft – und ihm nicht nur mehr als 4.000 Kilometer, sondern auch unvorstellbare 173.000 Höhenmeter abverlangt!

Düsseldorf, So. 24.04., 18.00 Uhr, Savoy Theater
Köln, So. 01.05., 18.00 Uhr, Volksbühne

Von seinem 14.000 km langen Pilgerweg nach Jerusalem noch ganz beseelt, keimt bei Priester Johannes Maria Schwarz die Idee...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 28. Februar bis 6. März 2022

TH Köln

Dienstag, 1. März 2022
„Offene Sprechstunde für Studieninteressierte und Studierende mit Fluchthintergrund der TH Köln“

TH Köln, digitale Studienberatung, 14.00 bis 16.00 Uhr

Das Referat für Internationale Angelegenheiten der TH Köln lädt am Dienstag, 1. März 2022, zu einer digitalen Studienberatung für Studierende und Studieninteressierte mit Fluchthintergrund ein. Von 14.00 bis 16.00 Uhr können sich nach Deutschland Geflüchtete über ein Studium oder Weiterbildungen an der TH Köln...

Weiterlesen

68elf zeigt: Verschwörung - ein Ausstellungsprojekt

filmnacht plakat neu A2

VERSCHWÖRUNG- Ein bundesweit ausgeschriebenes Ausstellungsprojekt des Kunstvereins 68elf e.V.

Zeitraum: 01.04. (offizieller Tag der Fake News) - 24.04.2022

Projektleitung/Kuration : agii gosse, Dr. Christiane Rath Verschwörungserzählungen, -mythen und -theorien sind nicht neu. Menschen leugnen die Mondlandung oder die Existenz der Bundesrepublik Deutschland, glauben an Reptiloide oder Chemtrails – und fühlen sich dabei in einem religionsähnlichen Zustand...

Weiterlesen

08.03.2022 Eine Stadt für alle … wirklich alle! Die Wiener Obersenatsrätin Eva Kail zu Gast im hdak

eine Stunde

Unsere Städte, Transportsysteme, Straßen, Plätze und Grünanlagen sind das Erbe von Jahrhunderten, in denen zumeist Männer für arbeitstätige, gesunde, mittelalte und männliche Bürger geplant und gebaut haben. Dies hat zur Folge, dass sie oft den Bedürfnissen von Frauen, Kindern, alten, beeinträchtigten Menschen oder Personen, die sich um solche Menschen kümmern, nicht sonderlich gerecht werden. Das Prinzip der gendergerechten Stadt versucht diese Probleme zu korrigieren und kann beeindruckende...

Weiterlesen

Ausstellung Katharina Hinsberg — Still Lines

katharina hinsberg

Linie und Schnitt bestimmen das Werk der Künstlerin Katharina Hinsberg (Jahrgang 1967), die auf vielschichtige Weise den Begriff der Zeichnung erweitert und deren Auswirkung auf den Raum untersucht.
Durch unterschiedlichste Verfahren (Schneiden, Bohren, Bezeichnen mit den Fingern oder dem Stift) befragt die Künstlerin Bedingungen, Möglichkeiten und Bezüge dieser Gattung. Ausgehend von der Handzeichnung erfolgt immer eine anschließende Bearbeitung, etwa indem Hinsberg diese als Negativ- oder...

Weiterlesen

Lesung aus "Streiten? unbedingt! Ein persönliches Plädoyer" von Michel Friedman

michel friedman

"Wer nicht mehr streitet, gibt auf. Die Evolution des Menschen ist gekoppelt an seine Fähigkeit zu zweifeln, zu widersprechen, zu streiten. Ohne Streit ist Fortschritt undenkbar und Stillstand oder Rückschritt unvermeidlich", sagt der Publizist Michel Friedman. In der 2. Folge der Veranstaltungsreihe #streitkultur im Urania Theater liest er am Mittwoch, 16. Februar 2022 um 20 Uhr aus seinem neuen Buch "Streiten? unbedingt! Ein persönliches Plädoyer". Im Anschluss findet eine...

Weiterlesen