3. Juni – 24. September 2023 HIER UND JETZT im Museum Ludwig Ukrainische Moderne 1900–1930 & Daria Koltsova
Die Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert unseren Umgang mit der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die in der Vergangenheit unter diesem Begriff zusammengefasst wurden - auch in der Sammlung des Museum Ludwig
Benefiz-Kunstausstellung von Kunst hilft geben e.V. im Kunstmuseum Villa Zanders
Eine Ausstellung des Bürgermeisters in Kooperation mit Kunst hilft geben e.V. zur Unterstützung der Obdachlosenhilfe, der Kriegsopfer in der Ukraine und der Erdbebenopfer in der Türkei.
Mit Kunstwerken u.a. von Gerhard Richter, Rosemarie Trockel, Günther Uecker, Heinz Mack, HA Schult, Boris Becker, Harald Naegeli.
Begrüßung:
Frank Stein
TH Köln – Exzellente Forschende/Akzeptanz für Windkraft
Preisverleihung „Forschende der TH Köln geehrt“
Exzellente Forschung und hervorragender Wissenstransfer: Dafür sind Forschende der TH Köln am Tag der Forschung (23. Mai) mit den diesjährigen Wissenschaftspreisen der Hochschule ausgezeichnet worden. Prof. Dr. Lars Ribbe von der Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme hat für
Abschlussausstellung: Jubiläumsrundgang an der Alanus Hochschule lockt mit junger Kunst und vielfältigem Programm
Zum Ende des Sommersemesters öffnet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter wieder ihre Ateliers zum Rundgang, der klassischen Jahresausstellung der Kunsthochschulen. Rund 250 Studierende aus den Studiengängen Bildende Kunst, Kunst-Pädagogik-Therapie, Architektur, performART und Wirtschaft zeigen aktuelle Semester- und
Das Alanus Werkhaus zeigt zum Jubiläum „Alles außer Tiernahrung“
Am 3.06.2023 eröffnet das Alanus Werkhaus die zweite von drei Ausstellungen im Rahmen seines 20-jährigen Bestehens mit einer feierlichen Vernissage. Unter dem Titel „Alles außer Tiernahrung – Künstliche Dialoge“ lässt das Weiterbildungszentrum in Alfter die Kunst ihrer Dozierenden zu Wort kommen. Diesmal präsentiert es Werke der Künstlerinnen
Compagnie Pas de Deux vom 25. bis 28. Mai zu Gast an der Alanus Hochschule
Die Compagnie Pas de Deux kommt nach Alfter und schlägt dort ihr Wandertheater auf. Vom 25. bis 28. Mai 2023 gastieren sie an der Alanus Hochschule im Rahmen einer Kooperation mit der Studierenden- und Alumniinitiative Alanus Impact; im Gepäck haben sie vier Stücke, darunter auch das Neueste: „Die unbekannte Insel“. In der Tradition der
10. - 13. Mai 2023 „solidArt“ Benefizausstellung von Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Grafik – Malerei – Skulptur & Solidarität solidArtKunstausstellung & Werkverkauf zugunsten des Afghanischen Frauenvereins e.V.Liebe Kunstinteressierte!
10.Mai - Vernissage!
mit Live-Musik und Vortrag
18-22 Uhr
11.Mai - Lesung und Zaubershow!
Programm ab 18 Uhr
geöffnet von 12-22 Uhr
12.Mai - Performances!
Programm ab 18 Uhr
geöffnet von 12-22
03. & 04. Juni 2023 DLW Festival im Orangerie Theater
Am 3. und 4. Juni 2023 findet im Orangerie Theater im Volksgarten Köln das erste DLW Festival statt. Dafür kommen hochkarätige Künstler und Ensembles wie die Sängerin und Stimmkünstlerin Sofia Jernberg, die Pianistin Tamara Stefanovich, ein gemischtes Quartett vom Klangforum Wien und die Gastgeber vom Ensemble
29.7.2023 – 30.6.2024 Ugo Dossi: Zeichen und Wunder
Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zeigen ab dem 29. Juli 2023 Arbeiten des renommierten Künstlers Ugo Dossi. Seine großformatigen und farbgewaltigen Tableaus, Skulpturen, Projektionen und virtuellen Realitäten entführen in eine Welt voller „Zeichen und Wunder“ – so auch der Titel der Ausstellung. Mehrere der Werke entstanden für die Mannheimer
Innovationen in der Photovoltaik / Nacht der Technik Oberberg
Mittwoch, 3. Mai 2023
„Photovoltaik: Innovationen und Praxisbeispiele“
Online-Vortrag, ab 16.00 Uhr, TH Köln
Unter dem Titel „Photovoltaik: Innovationen und Praxisbeispiele“ berichtet Oliver Ziegler, Absolvent der TH Köln und geschäftsführender Gesellschafter der SolarWiebe GmbH, am Mittwoch, 3. Mai, ab 16.00 Uhr in einem Online-Vortrag über die
6.& 7.Mai 2023 Kunstroute Ehrenfeld im Kunstknoten
Das Atelier Kunstknoten öffnet im Wonnemonat Mai seine Pforte und freut sich auf viele kunstbegeisterte Besucher.
Zu sehen sind Arbeiten von Sanmitra Felix und Susanne Katharina Opheys aus dem Bereich der Malerei, Assamblagen, Objekte und Skulpturen.
Am Freitag, den 5.Mai von 16-20h, ist meist noch mehr Zeit für Gespräche.
Öffnungszeiten: Sa
Queer up!: Markus Barth präsentiert am 9. Juni die LGBTQ Comedy Show im Gloria
Köln, 28. April 2023 – Im Pride Month ist das Kölner Gloria Bühne für queere Comedians aus ganz Deutschland. „Queer up!“ heißt die LGBTQ Comedy Show, die am 9. Juni stattfindet.
„Wir werden den Saal auf links drehen“, verspricht Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth, der die Show präsentiert. „Es wird mal laut und mal leise, mal zeitlos
EIERPLÄTZCHEN-ROADSHOW
Montmartre, den weltberühmten Platz, auf dem Künstler live malen, gibt es nur in Paris? Irrtum! Der Kölner Montmartre befindet sich in der Südstadt und zwar auf dem Eierplätzchen!
Hier treffen sich Sonntag für Sonntag, und das bereits seit 2017 Künstler aus Köln und Umgebung, um hier live zu arbeiten.
Das Dorf Montmartre war im 19
Benefizveranstaltung „solidART“ geht in die zweite Runde!
Auch in diesem Jahr organisieren Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft wieder die Benefizausstellung „solidArt“. Die Kunstausstellung und der Werkverkauf finden vom 10. bis 13. Mai in der „Fabrik 45“ in Bonn zugunsten des Afghanischen Frauenvereins e. V. statt.
Bei der erfolgreichen ersten Ausgabe im vergangenen Jahr wurden
Alanus Hochschule sorgt für kreative Hirnschmelze am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
„Unfreeze Your Brain“ – Unter diesem Motto tourt der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft am 13. Mai zum ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Anlässlich des 50. Hochschuljubiläums werden mit Aktionsprogramm und Pop-Up- Eisstand wirtschaftliche Themen vom Kopf auf die Füße gestellt. Am 1
BITTE UM UNTERSTÜTZUNG! - WER KANN HELFEN? Die raum13 gGmbH bittet um zeitnahe Unterstützung
Unterbringungs- bzw. Lagermöglichkeiten für Materialien des raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste - ein gemeinnütziges von der Stadt Köln gefördertes und zur Zeit leider in großen Teilen obdachloses Kunst-und Theaterunternehmen - dringend gesucht bis spätestens 30. April Deadline.
Die raum13 gGmbH ist ein gemeinnütziges Kunst-
28.04.2023 FOXEE´S 80IES GLAM-POP SHOW
A NIGHT TO REMEMBER!!
Erleben Sie die einmalige Live Glam-Pop Show aus mitreißenden Songs, einzigartiger, brillanter Stimme und fesselnder Bühnenperformance durch die anmutige foXee, ebenso mit der hinreizenden Tänzerin und Vizelandesmeisterin des Showtanz Kristina Morost sowie dem
Ort des Klimawandels: Literarischer Spaziergang mit Autor Norbert Scheuer an der Steinbachtalsperre am 6. Mai 2023
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit und verändert schon jetzt unsere Welt auf radikale Weise. Auch im Rheinland sind dessen Folgen (und mitunter auch Ursachen) unübersehbar. Im Rahmen der Lesungsreihe „ClimaX“ werden Orte des Klimawandels literarisch erkundet. Am 6. Mai laden Dozierende und Studierende der Alanus Hochschule
Gaffel am Dom lädt zum Tanz in den Mai ein und startet die neue Party-Reihe „Brauhaus Beats“
Köln, 18. April 2023 – „Brauhaus Beats“ heißt die neue Party-Reihe, die jeden ersten Samstag im Monat stattfindet. Ab 23 Uhr legen dann im Erdgeschoss DJs im Gaffel am Dom auf und es kann getanzt werden. Der Eintritt ist frei.
Den Auftakt macht am 30. April DJ Xela Vie (Trashpop, Herz an Herz) mit einer Mischung aus Hits der 90er-Jahre und
13.05.2023 ONKeL fISCH mit "Wahrheit – die nackte und die ungeschminkte" Haus der Springmaus
In der gesamten Geschichte der Menschheit ist nichts so umkämpft, wie die Wahrheit. Gerade wer in der Politik die Meinungshoheit oder das Narrativ beherrscht, hat die Wahrheit für sich gepachtet. Und viele, die die Wahrheit suchen, wollen sie in Wahrheit nicht wahr haben. Auf dem Pfad der satirischen Erleuchtung schauen Markus Riedinger und Adrian