Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

Kunst stärkt Gesundheit: Alanus Hochschule lädt zum Kulturfestival ins Arp Museum ein

01 Bild kreARTiv M. Mies

Gemeinsam mit der Stiftung Universitätsmedizin Essen und Help – Hilfe zur Selbsthilfe richtet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn am 6. und 7. Dezember 2025 das Kulturfestival „Wie Kunst Gesundheit schafft“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen aus. Die Veranstaltung fragt, wie Kunst, Musik, Tanz und Theater Menschen unterstützen und psychosozial stärken können, die von der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal und in angrenzenden Regionen betroffen waren – ein...

Weiterlesen

30.11.2025 - 18.01.2026 | "Finding Margarita Neiteler - Die fotografierende Nonne. Bilder von Zerstörung und Wiederaufbau des Kölner Doms,1945-1949"

Pressefoto Ausstellung Finding Margarita Neiteler Kölner Dom Westfassade c Rheinisches Bildarchiv Margarita Neiteler rba 064450

Maria Margarita Neiteler, eine weitgehend unbekannte Ordensschwester und „Dom-Fotografin“, wurde am 14.02.1913 in Greven geboren. Von 1938 bis in die 1960er-Jahre hat sie als Röntgenschwester im Kölner Krankenhaus Hohenlind gearbeitet. Ende des 2. Weltkriegs dokumentierte sie die Schäden und den Wiederaufbau des Doms auf hohem fotografischem Niveau. Ihre einzigartigen Aufnahmen, heute zum Teil im Bestand des Historischen Archivs mit Rheinischem Bildarchiv und anderen Kölner historischen...

Weiterlesen

Lee Ufan erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2026

Lee Ufan Foto Claire Dorn courtesy Studio Lee Ufan

Der südkoreanische Künstler Lee Ufan (*1936, lebt in Kamakura, Japan) wird mit dem 32. Wolfgang-Hahn Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. In seiner Kunst begegnen sich konträre Kräfte wie Leere und Spannung, Stille und Energie. Als Mitbegründer der aus Japan stammenden minimalistisch arbeitenden Mono-ha-Bewegung („Schule der Dinge“), einem Kollektiv von Künstler:innen in Tokio zwischen 1968 und 1975, sucht er bis heute nach einer harmonischen Neuordnung der...

Weiterlesen

07.12.2025 - 12.04.2026 Ausstellung Veronika Moos: nicht mehr und dann - Kunstmuseum Villa Zanders

veronika moss

In der Einzelausstellung der Künstlerin Veronika Moos offenbart sich ein poetisches Wechselspiel zwischen Material, Wahrnehmung und künstlerischer Geste.

Aus organischen Materialien, gefügten Strukturen und vielfältigen Funden aus dem Wasser und von Land entwickelt Veronika Moos eine eigenständige Formensprache. Diese legt den Dingen keine starre Ordnung auf, sondern entfaltet sich im lebendigen Dialog zwischen Künstlerin und Material. Ihre Werke laden dazu ein, genauer hinzusehen und...

Weiterlesen

02.12.2025 IN ZUKUNFT KREATIV Ausstellungseröffnung und Kunst-Workshops für wohnungs- und obdachlose Menschen in der OASE

OASE Kopie

Das Projekt „In Zukunft kreativ“
Ausgeführt vom IB West (Internationaler Bund), unterstützt von der Aktion Mensch.

Kreativangebote für wohnungs- und obdachlose Menschen in IB-eigenen Einrichtungen und von anderen Trägern in ganz Köln. Der Kunstpädagoge Peter Mück ist ab 1.9.25 als Kreativbeauftragter in der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe im Stadtgebiet Köln eingesetzt.

Dabei gibt er als „Springer“ kostenlose Kreativworkshops.

Zur Zeit finden die Kurse im Reso-Wohnheim Brück, im Vringstreff...

Weiterlesen

Zwischen Naturgewalt und Wahrnehmungsforschung „PASSAGE“ – Jürgen Wassmuth im artrmx e.V.

wv1386 58gangway

Köln, 12.11.2025 – Mit PASSAGE präsentiert der artrmx e. V. eine außergewöhnliche fotografische Werkserie von Jürgen Wassmuth, entstanden während einer mehrwöchigen Expedition über den Süd-Atlantik an Bord des Forschungsschiffs Polarstern. Die Ausstellung verbindet ästhetische Intensität, poetische Wahrnehmung und eine klar reflektierte ökologische Perspektive.

Über mehr als 10.000 Meilen hinweg erlebte Wassmuth eine der extremsten Meereslandschaften der Erde: rollende Stürme, vibrierende...

Weiterlesen

05.12.2025 literarischer Lesung von Bernt Hahn “Schnee” aus Thomas Manns “Zauberberg” im Dialog mit der Ausstellung LUMEN FIDEI

lesung

Einladung zur Finissage mit literarischer Lesung von Bernt Hahn “Schnee” aus Thomas Manns “Zauberberg” im Dialog mit der Ausstellung LUMEN FIDEI
Fenster des Kölner Doms “Zwischen NichtMehr und NochNicht” aus der Werkreihe Photo-Qubits Zeitgenössische Photographie

 Wolfgang Weiss Lichtbildner

Begrüßung: Patrick Oetterer
Künstlerseelsorger des Erzbistums Köln

Lesung: Bernt Hahn
Theaterschauspieler, Sprecher für Rundfunk und Autor literarischer Programme

Musik: Amelie...

Weiterlesen

29.12.2025 ONKeL fISCH mit "ONKeL fISCH blickt zurück" Volksbühne am Rudolfplatz

ONKeL fISCH blickt zurück

2025 - Wer hat noch nicht, wer will das schon?

Bei den Bundestagswahlen ging erstaunlich viel mit "rechten" Dingen zu, aber das Ampelnachfolge-Kabinett macht nach eigener objektiver Aussage alles besser. Irgendwo zwischen Sondervermögen und Unvermögen. Möge der neue Papst mit uns sein.

Im Weißen Haus zu Washington trumpelt zeitgleich die blonde Anti-Barbie auf der Demokratie herum. Seine Scheinheiligkeit Donald der Viertel-vor-Zwölfte und seine Milliardärs-Kurschatten machen herzhaft Politik...

Weiterlesen

27.11.2025 Ladies’ Night Spezial „Empowerment durch Kunst“

VG BildKunst Bonn 2025

In Deutschland sind in 2024 so viele Menschen Opfer von häuslicher Gewalt geworden wie noch nie zuvor – laut Lagebild des Bundeskriminalamtes (BKA) für gegen Frauen gerichtete Straftaten, welches erstmals im November 2024 erstellt wurde, erleben Frauen und Mädchen in Deutschland alle drei Minuten häusliche Gewalt. „Jeden Tag werden mehr als 140 Frauen und Mädchen in Deutschland Opfer einer Sexualstraftat. Sie werden Opfer, weil sie Frauen sind“.

Aus diesem Grund richtet die Stadt Bergisch...

Weiterlesen

09.12.2025 Duo StöberWatanabe „Vier fieberhafte Stücke für Klavier und Schlagzeug“

Rie Watanabe Christoph Stoeber c Malte Hoemberg

Spaß an rhythmischer Präzision, lebhafte Interpretationen und Liebe zum Detail.
Das Duo StöberWatanabe widmet sich in seinem Debütprogramm mit vier fieberhaften Stücken von Nicolaus A. Huber, Claude Vivier, Conlon Nancarrow und Joey Tan dem vielfältigen Werk für Schlagzeug und Klavier. 
Christoph Stöber und Rie Watanabe sind seit langem befreundet und in der Kölner Neue-Musik-Szene aktiv. Sie haben in zahlreichen Projekten gemeinsam musiziert. 
Ihr Debüt als Duo erweitert das breite...

Weiterlesen

16.11. - 07.12.2025 "IN DER SCHWEBE" Jahresausstellung der AG Leverkusener Künstler und Gäste

schwebe poster

Die Ausstellung wird von Herrn Oberbürgermeister Stefan Hebbel eröffnet. Zu den Arbeiten spricht  ELOBA Ellen Loh-Bachmann, AG-Vorsitzende.

Und Norbert Küpper spielt für Sie die Gitarrenkomposition  „La Espiral Eterna“ (1971) von Leo Brouwer.

Ausstellende Künstler: 

BiKo Heiderose Birkenstock-Kotalla | Michael Bork | Karl-Karol Chrobok

Theresa Dohmen | Hans-Lothar Dorsch | Werner Diefenbach | Elke Driftmeier Friedel Engstenberg |  ELOBA Ellen Loh-Bachmann | Thomas...

Weiterlesen

TOXICATOR – Das größte Festival der „Harder Styles“ in Süddeutschland feiert Jubiläum

TOXICATOR Full Line Up

Hardcore, Hardstyle und Hardtechno bei der 15. Ausgabe – Am 06. Dezember spielen in der Maimarkthalle Mannheim rund internationale 30 DJs auf drei Floors Am 6. Dezember 2025 sind in der Maimarkthalle Mannheim härtere elektronische Klänge angesagt. Zum Jubiläum der 15. Ausgabe von TOXICATOR steht eine Nacht voller kompromissloser Sounds, energiegeladener Performances und treibender Bässe an. Rund 30 internationale Top-DJs und Live-Acts werden auf drei Floors spielen, rund 12.000 Besucher:innen...

Weiterlesen

08.11.2025 - 13.02.2026 Ausstellung "Verborgene Schätze im Kleinformat"

Cornelia Konrads Maison de Saint Flour

Unter dem Titel "Verborgene Schätze im Kleinformat" präsentieren wir vom 8.11.2025 bis 13.02.2026 kleinformatige Arbeiten von Künstlern der Galerie wie: Holger Bunk, Peter Kohl, Cornelia Konrads, Miroslaw Luma, Thomas Metz, Armin Rohr, Peter Szalc sowie einzelne Arbeiten von Anthony DiPaola und Martina Karbe.

Die Künstler vertreten ungleiche Positionen und arbeiten in unterschiedlichen Techniken. Zu sehen sind etwa Objekte auf Leinwand und Fotoaufnahmen auf Alu-Dibond von eigenen...

Weiterlesen

Leise schäumt das Jetzt#2 Britta Lieberknecht Dancers & Musicians

Leise schäumt das Jetzt Luise Fluegge

In der Serie „Leise schäumt das Jetzt“ erkundet Britta Lieberknecht die Improvisation als Performancekunst. Die Begegnung von Tanz und Musik wird in wechselnden Konstellationen erforscht. Jede neue Formation hat ihre eigene Ausdrucksform.
Vor den Augen und Ohren des Publikums entsteht ein poetisches Werk aus 100%igen Improvisationen, in dem die Kommunikation und die Intuition der Performerinnen sichtbar und hörbar werden. Das Resultat ist eine für Performerinnen und Publikum gleichermaßen...

Weiterlesen

15.11.2025 – 05.07.2026 Margaret Courtney-Clarke: Geographies of Drought - Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

csm Courtney Clarke300 04 Tea in the Kalahari e4876272dd

Die renommierte und international erfolgreiche Fotografin Margaret Courtney-Clarke setzt sich mit ihren klaren, manchmal surrealen und oft berührenden Bildern mit der extremen Dürre in ihrem Heimatland Namibia und deren sozialen und politischen Folgen auseinander. Ihre Langzeitdokumentation „Geographies of Drought“ ist vom 15. November 2025 bis 5. Juli 2026 in ZEPHYR – Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn-Museen zu sehen. Es ist das Porträt eines Landes, in dem der existenzgefährdende...

Weiterlesen

15.11.2025 - 22.03.2026 Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

Agfa Werbeaufnahme um 1965

Smizing, Squinching, Duckface, Fish Gape, Cheese oder Prunes: Schönheitsideale und Soziale Medien lösen immer schnelllebigere Trends für Porträtfotos aus. Bis zum späten 19. Jahrhundert war das Fotografiertwerden eine Prozedur, die größte Bewegungslosigkeit erforderte, um ein scharfes Bild zu erzeugen, was zu starren und leblosen Gesichtsausdrücken führte.

Die Präsentation in den Fotoräumen des Museum Ludwig untersucht, wie sich unsere „Fotografiergesichter“ im Laufe der Zeit verändert haben...

Weiterlesen

Blockbuster | Westkunst: Solo mit Hans Petri

Hans 3

Köln, den 17.10.2025 — Mit Blockbuster | Westkunst zeigt der Frankfurter Künstler Hans Petri seine bislang umfassendste Einzelausstellung in Köln – eine raumgreifende Installation, zentrale Werkgruppen aus über zwei Jahrzehnten, neue Arbeiten. Der Titel ist Setzung und Haltung zugleich: von hier aus – aber wohin eigentlich?

Eine Ausstellung zur Art Cologne · November 2025 · Köln Petris Werk entzieht sich linearen Lesarten. Seine Fotografien entstehen in intimen, oft erotisch aufgeladenen...

Weiterlesen

03.12.2025 Köln-Premiere: ONKeL fISCH mit "ONKeL fISCH blickt zurück" Senftöpfchen Theater Köln

ONKeL fISCH blickt zurück

2025 - Wer hat noch nicht, wer will das schon?

Bei den Bundestagswahlen ging erstaunlich viel mit "rechten" Dingen zu, aber das Ampelnachfolge-Kabinett macht nach eigener objektiver Aussage alles besser. Irgendwo zwischen Sondervermögen und Unvermögen. Möge der neue Papst mit uns sein.

Im Weißen Haus zu Washington trumpelt zeitgleich die blonde Anti-Barbie auf der Demokratie herum. Seine Scheinheiligkeit Donald der Viertel-vor-Zwölfte und seine Milliardärs-Kurschatten machen herzhaft Politik...

Weiterlesen

Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2025

469128065 1014605900711991 3062812457485593863 n

Evelyn Taocheng Wang (geb. 1981 in Chengdu, China; lebt in Rotterdam) wird mit dem 31. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am Freitag, 7.11.2025 um 18:30 Uhr während der Art Cologne im Museum Ludwig statt.

In ihren Zeichnungen, Bildern, Videoarbeiten, Installationen und Performances verbindet Wang persönliche Erinnerungen und Fantasien mit allgemeingültigen Themen wie Identität, Authentizität und ethnischer...

Weiterlesen

PREMIERE 01.11.2025 "Zeugin der Anklage" nach Agatha Christie - Theater Köln-Süd e.V.

ZdA TKS

"Zeugin der Anklage" nach Agatha Christie ist unsere neueste Produktion. Die Autorin trifft mit ihrem in den 1920er Jahren verfassten Theaterstück einen hochaktuellen Punkt: Ist die Wahrheit noch wichtig oder sind Mehrheiten viel wichtiger? Die Lüge scheint ein legitimes Kommunikationsinstrument gworden zu sein, während die Wahrheit kaum noch Beachtung findet....

Aenne Busmann und Hans-Peter-Mörsch haben das 100 Jahre alte Gerichtsdrama von Agatha Christie in ihrer Inszenierug mit dem Ensemble...

Weiterlesen