Köln - "Mülheimer Kulturbunker gerettet!"

KULTUR2Als Sparmaßnahme wollte das Kulturamt der Stadt Köln die Förderung des Kulturbunkers in Köln-Mülheim streichen. Der ehemalige Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg wird in gemeinnütziger Trägerschaft durch den Verein Kulturbunker Mülheim e.V. verwaltet. Kunst, Kultur und soziale Begegnung im Stadtteil sollen so gefördert werden.
 
Doch die Mülheimer wehrten sich gegen die Schließung dieser bürgernahen Kultureinrichtung: Das nämlich wäre die Konsequenz der vermeintlichen Sparmaßnahme gewesen. Sie fanden Aufmerksamkeit in der Presse und organisierten Protest-Cafés, Demonstrationen und ein Solidaritätsfest. Auch die PIRATEN nahmen sich der Sache an: Sie hatten bereits auf ihrem Kreisparteitag im Januar beschlossen, sich für den Erhalt von stadtteilrelevanten Kulturstätten und Bürgerzentren einzusetzen, darunter auch den Mülheimer Kulturbunker. Der Kölner Landtagsabgeordnete der Piratenpartei, Daniel Schwerd, fragte mit einer kleinen Anfrage [1] die Landesregierung NRW nicht nur nach Art und Höhe der Förderungen durch das Land, sondern auch nach den finanziellen Konsequenzen, die eine Einstellung des Betriebes zur Folge hätte.
 
Aber nun kann aufgeatmet werden: Auf der letzten Bezirksversammlung wurde beschlossen, dass die Stadt Köln den Kulturbunker weiter fördern wird. Denn es zeigte sich, dass die 1998 zur Sanierung des Kulturbunkers vom Land NRW bereit gestellten Stadterneuerungsmittel unter der Auflage gezahlt worden waren, dass das Gebäude bis zum Jahr 2020 als Kultur- und Begegnungsstätte der Mülheimer Bürger genutzt wird. Sein vorzeitiges Ende hätte zu erheblichen Rückzahlungsforderungen des Landes geführt, so die Antwort der Landesregierung auf Schwerds kleine Anfrage, und wäre damit alles andere als eine Einsparungsmaßnahme gewesen. Diese Bedingung hatte die Stadt Köln schlicht und einfach übersehen.
 
Jetzt aber ist im Haushaltsentwurf vorgesehen, den Mülheimer Kulturbunker weiterhin mit 80.000 € pro Jahr (für 2013 und 2014) aus dem Budget für Bürgerhäuser und -zentren zu fördern. Damit ist vorläufig die Funktion des Bunkers gesichert: Er bleibt als Anlaufstelle für eine Vielzahl von Künstlern und als zentrale Begegnungsstätte für die Bürger mit  Schulveranstaltungen, Laientheater, Karnevalspartys und vielem mehr erhalten.
 
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-2062.pdf?von=1&bis=0
 
Ansprechpartner zum Thema: Yvonne Plum,  yvonne.plum@piratenpartei-nrw.de (0152 58 10 62 95).
Ansprechpartner für den Kreisvorstand der Piratenpartei: Thomas  Hegenbarth, hegenbarth@piratenpartei-nrw.de, Mobil: 0172 6404771
Allgemeine Presseanfragen bitte ebenfalls an Yvonne Plum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

27.09.2023 »ifs-Begegnung« Edimotion


Bild Touch Me Not  Alamode FilmDer halbdokumentarische Filmessay erforscht Möglichkeiten und Grenzen von Intimität: Die Filmemacherin selbst, ihre Protagonistin Laura, die Transfrau Hanna, der an spinaler Muskelatrophie erkrankte Christian und seine Partnerin Grit, der nichtbeh...


weiterlesen...

Entdecken – informieren – studieren!


Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeWelcher Studiengang passt zu mir? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Was sind die Voraussetzungen für ein Studium? Und wie kann ich mein Studium finanzieren? „Entdecken – informieren – studieren!“ – unter diesem Motto lädt die...


weiterlesen...

Tempo 50 auf der Zoobrücke - Umstellung


stadt Koeln LogoDie bereits angekündigte Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf der Zoobrücke/Stadtautobahn zwischen Amsterdamer Straße und Kalk-Mülheimer Straße wird in beiden Fahrtrichtungen in der Nacht von Samstag, 30. September, auf Sonntag, 1. Oktober 20...


weiterlesen...

Neuer Direktor für das Kölnische


stadt Koeln LogoDr. Matthias Hamann übernimmt die Leitung des Hauses zum 16. Oktober 2023

Der Leiter des Museumsdienstes der Stadt Köln, Dr. Matthias Hamann, wird zum 16. Oktober 2023 die Direktion des Kölnischen Stadtmuseums übernehmen.

Nachdem Dr. Philipp Hoffm...


weiterlesen...

Für Sprachtalente:


dolmetscher schuleDie erste Kurswoche der Ausbildung für Fremdsprachenkorrespondenz an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln hat bereits begonnen. Wer aktuell noch nicht den passenden Studien- oder Ausbildungsplatz gefunden hat oder sich neu orientieren möchte...


weiterlesen...

Das handgemalte Wimmelbild-Spiel Sophia


travellerIm neuen Trailer gewährt Sophia einen kleinen Einblick in die malerische Reise durch Venedig - Für weitere Erkundungen wartet eine Demo auf Steam!

BEIJING — 19. September 2023 — Taucht ein in die zauberhafte Welt von Sophia the Traveler aus der Fe...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.