Strom laden an der Bordsteinkante

stadt Koeln LogoStadt Köln unterstützt erstes Pilotprojekt für innovative Ladebordsteine

Die Stadt Köln startet gemeinsam mit der TankE GmbH und dem Rheinmetall Konzern ein Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Ladeinfrastruktur im öffentlichen Straßenraum. Ziel des Projekts ist die Integration und Pilotierung der von Rheinmetall entwickelten Ladebordsteine an zwei unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet, um die Akzeptanz sowie die städtebaulichen und gestalterischen Vorteile zu validieren. Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln, unterzeichnete hierzu kürzlich einen entsprechenden Letter of Intent. Der Beginn des Pilotprojekts ist für den Sommer 2023 geplant. Durch Integration der Ladeelektronik in einen Bordstein wird dieser faktisch zur "Ladesäule", ohne die damit verbundenen Einschränkungen.

Köln steht als viertgrößte Stadt Deutschlands in den kommenden Jahren vor vielfältigen Herausforderungen einer wachsenden Metropole: Klimawandel und Klimaschutz, Mobilität, Bevölkerungswachstum, wirtschaftlicher Wandel und Digitalisierung. Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität:

Diese Veränderungen wollen wir als Stadt aktiv gestalten und frühzeitig zukunftsweisende Konzepte zur Bewältigung der Herausforderungen entwickeln. Mit dieser Absichtserklärung belegen wir unser starkes Interesse an einem Pilotprojekt zu innovativer Ladeinfrastruktur mit den Projektpartnern Rheinmetall und TankE GmbH.

Armin Papperger, Rheinmetall-CEO:

Wir danken der Stadt Köln für die geplante Unterstützung bei der Pilotierung unserer zukunftsweisenden Ladebordsteine, die ein großes Problem der Transformation hin zu mehr E-Mobilität lösen helfen und sich dabei fast unsichtbar in das Stadtbild einfügen. Uns freut insbesondere die zeitnahe Umsetzungsbereitschaft, denn wir haben keine Zeit zu verlieren auf unserem Weg zu einer modernen, umweltschonenden Mobilität.

Jörn Hansen, Leiter Unternehmensentwicklung TankE GmbH:

Das Pilotprojekt ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung innovativer E-Mobilitätsprojekte in Köln – von der ersten öffentlichen Ladestation im Jahr 2010, über die Ladeinfrastruktur für die erste voll-elektrische Buslinie und die Weiterentwicklung mit 2nd-Life-Speichertechnologie bis hin zum induktiven Laden für Taxis. Und nun testen wir als TankE gemeinsam mit Rheinmetall und der Stadt Köln eine weitere innovative Technologie und schaffen damit eine städtebaulich verträgliche Alternative für das Laden von Elektroautos im öffentlichen Straßenraum.

Die fehlende Verfügbarkeit von Flächen im städtischen Raum für die schnelle, flexibel skalierbare und kostengünstige Installation von frei zugänglichen, öffentlichen Ladepunkten steht dem gegenüber. Die von Rheinmetall entwickelte Lösung hingegen setzt auf die intelligente Nutzung vorhandener städtischer Infrastruktur bei gleichzeitig äquivalenter ladetechnischer Performance und macht den Bordstein zur Ladesäule. Diese zudem sehr robuste Lösung ist damit im städtischen Raum fast uneingeschränkt installier- und damit auch skalierbar.

Ascan Egerer:

Auf Basis bisheriger Gespräche sehen wir eine Reihe von Alleinstellungsmerkmalen im Vergleich zu bestehenden Ladesystemen und sich daraus ergebende Chancen zur erfolgreichen Gestaltung der Mobilitätswende.

Die Systeme wurden umfangreichen Tests unterzogen, bevor diese nun erstmalig im Rahmen eines Pilotprojekts im öffentlichen Raum zum Einsatz kommen sollen. Die TankE GmbH ist ein Unternehmen der RheinEnergie AG. Sie bietet ein vollumfängliches Leistungsportfolio rund um Planung, Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur. Das Angebot richtet sich an Industrie- und Gewerbekunden, Flottenbetreiber und die Immobilienwirtschaft sowie an Kommunen und Stadtwerke. Das Unternehmen kennt daher die Herausforderungen der Kommunen, öffentliche Ladeinfrastruktur möglichst städtebaulich verträglich zu errichten. Die Expertise des Projektpartners Rheinmetall ergänzt sich daher perfekt.

Die innovative Technik ist auch auf der Messe polisMOBILITY in Köln, vom 24. bis 26. Mai 2023, ausgestellt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Mega-Herz Kurse

BUCHTIPP: Brunhild Berg "Die Weisheit


die weisheit der steineIn diesem Buch beschreibt Brunhild Berg die Geschichte und Wirkung der Steine von Atlantis. Die Steine haben positive Auswirkungen auf unseren physischen und emotionalen Körper. Durch die Übertragung ihrer Schwingungen werden Körper und Geist harm...


weiterlesen...

Dämonisches Roguelite Corpse Keeper


corpseMit gruseligen 25% Rabatt bis zum 25. September 

BEIJING - 18. September 2023 — Corpse Keeper des Action-Strategie-Roguelite im mittelalterlich gotischen Look vom Entwicklungsstudio Melancholia Studio und Publisher Thermite Games, beschwört heute ...


weiterlesen...

Für Sprachtalente:


dolmetscher schuleDie erste Kurswoche der Ausbildung für Fremdsprachenkorrespondenz an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln hat bereits begonnen. Wer aktuell noch nicht den passenden Studien- oder Ausbildungsplatz gefunden hat oder sich neu orientieren möchte...


weiterlesen...

Neuer Direktor für das Kölnische


stadt Koeln LogoDr. Matthias Hamann übernimmt die Leitung des Hauses zum 16. Oktober 2023

Der Leiter des Museumsdienstes der Stadt Köln, Dr. Matthias Hamann, wird zum 16. Oktober 2023 die Direktion des Kölnischen Stadtmuseums übernehmen.

Nachdem Dr. Philipp Hoffm...


weiterlesen...

Deutschlandweite Proteste gegen


umweltinstitut orgMünchen, 25.09.2023: Im Rahmen des Aktionstages “Unsere Stadtwerke raus aus der Gaslobby!” protestieren am 25. September Menschen in acht Städten mit Infoständen oder Kundgebungen vor den Geschäftsstellen ihrer Stadtwerke. Sie kritisieren deren Mi...


weiterlesen...

28.09.2023 Künstlergespräch mit dem


Rainer Plum Im Fluss der LinienEs ist die Linie, der Rainer Plum (*1952 in Stolberg, Rheinland) seit Jahrzehnten in all seinen Werkgruppen nachspürt. Ob Zeichnung, Skulptur, Lichtinstallation oder Fotografie – die klare Linie ist das verbindende Element in seinem Kunstschaffen....


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.