Panorama-Pavillon am Kölner Waidmarkt – Finissage und Logbuchübergabe an das Historische Archiv
Am Sonntag, 29. Juni 2025, endet das Projekt Panorama- Waidmarkt der Künstlergruppe Observatorium aus Rotterdam. Die von der Stadt Köln beauftragte künstlerische Intervention widmete sich von November 2024 bis Juni 2025 urbane Räume für eine Kultur des Erinnerns“.
Zunächst reiste der Künstler Andre Dekker mit einem mobilen Zeichenstudio durch öffentliche Einrichtungen und Orte rund um das Einsturzareal des Historischen Archivs am Waidmarkt, um gemeinsam mit Anwohnenden, Schüler*innen und weiteren Interessierten die „Lücke“ im Stadtgefüge zu beobachten und zeichnen. Seinen Höhepunkt erreichte das Projekt mit der Eröffnung des Panorama-Pavillons am 4. Mai 2025. Die architektonische Skulptur mit ihren 24 Türen wurde auf vielfältige Weise genutzt: als Begegnungs- und Veranstaltungsort, Atelier und offener Schulraum – und als Archiv auf Zeit. Observatorium hatte zum Verweilen, Beobachten und Erinnern eingeladen und dazu, Gedanken zum Archiveinsturz in einem Logbuch der Zwischenzeit festzuhalten. Andre Dekker resümiert: „Der Archiveinsturz hat das Lebensgefühl der Kölnerinnen und Kölner in alle Richtungen ausgedehnt: Die Katastrophe hat sie wütender, trotziger, kämpferischer, argwöhnischer, gleichgültiger, gelassener oder utopistischer gemacht. Wir werden das alles dokumentieren und publizieren und wollen dadurch zur Entstehung eines Ortes beitragen, der von Schönheit und Haltung geprägt ist.” Durch die intensive Auseinandersetzung mit diesem besonderen Kölner Ort wurde der Anfang für einen “Neuen Waidmarkt” gemacht. Der von der Künstlergruppe engagierte Kurator Kay von Keitz zieht eine positive Bilanz. „Für mich ist unser gemeinsames Ziel, das Areal des Archiveinsturzes und den gesamten Waidmarkt zu einem belebten Ort der Erinnerung und zugleich zu einem Ort der neuen Wahrnehmung zu machen, voll aufgegangen. Und das haben wir dem wunderbaren Skulptur-, Architektur- und Kommunikationsprojekt der Künstlergruppe Observatorium zu verdanken.”
FINISSAGE
18:00
Pavillon-Porträts – Ausstellung und Gespräch mit der Künstlerin Marja Zomer
Marja Zomer hat Porträts von 50 Personen gezeichnet, die am Projekt Panorama-Waidmarkt beteiligt waren.
18:30
Vertragsunterzeichnung zur Übergabe der Panorama-Waidmarkt-Sammlung mit Dr. Ulrich Fischer, kommissarischer Leiter Historisches Archiv mit Rheinisches Bildarchiv der Stadt Köln, Andre Dekker und Geert van de Camp, Künstlergruppe Observatorium
19:00
Zwischenzeit – ein performatives Musikstück für E-Bass, Tuschezeichnung und Resonanzkörper, mit Janko Hanushevsky und Andre Dekker Moderation: Kay von Keitz, Kurator und Autor
Quelle: Im Auftrag der Stadt Köln, Künstlergruppe Observatorium - Andre Dekker