Video - Köln-InSight.TV "Das Protokoll der letzten Stunden"

Protokoll der letzten stundenTod in der Nachbarschaft, ein Theaterprojekt der besonderen Art.

Ein unscheinbarer Eingang in der Grafenwerthstraße Nummer 4 zu dem Futur 3 an drei Abenden aufrief, Eintritt in das Reich des unbekannten Nachbarn zu finden. Die letzte Aufführung des Trilogie Auftaktes fand am 1. Februar 2016 statt und ließ das Publikum irritiert in einem kleinem Flur in zwei Reihen, eng gedrängt Platz nehmen. Jeder Gast erhielt überdimensioniert große Hausschuhe. Der Raum war skurril, gelbliche Beleuchtung, Plastikblumen, ein schillernder Vorhang, wartende Menschen in nahezu andächtiger Ruhe.

Die Gäste wurden nacheinander aufgefordert die Räumlichkeiten hinter dem Vorhang zu betreten. So gelangte man in eine Wohnung und wurde in ein Zimmer zu einem kleinen Hocker geführt. Auf diese Weise nahmen die knapp zwanzig Gäste in zwei Räumen Platz.

Die zwei Herren, die die Platzanweisungen übernahmen, Tamasso Tessitori und Stefan H. Kraft, waren in eine Security-Handwerker-Uniform gekleidet und mit mobilen Mikrofonen ausgestattet, sie führten durch den Abend.

Die Wohnküche und das Schlafzimmer waren anfänglich dunkel beleuchtet, die Ausstattung verriet eine kärgliche Tristesse. Kraft und Tessitori agierten in den zwei Räumen, Lautsprecher verzahnten ihre teilweise trivialen Dialoge über das Leben des soeben Verschiedenen. Ebenen wurden gewechselt, Aspekte von Sinn und Sein angerissen, das Spiel der zwei Schauspieler wirkte sowohl leicht, wie auch dynamisch konzentriert. Begleitet wurde das surreale Treiben von stetig wechselnden Beleuchtungsinszenierungen und Klangteppichen, selbst die brodelnde Kaffeemaschine wurde in das Geflecht verwoben.

Alltägliches und auch Besonderes aus dem Leben des Verstorbenen, doch auch Fragen nach der Unzulänglichkeit solcher Angaben wurden aufgeworfen. Jeder Gast sollte in einen Spiegel blicken und wurde mit der Frage konfrontiert, wie weit uns Aussagen über Stand, Beruf, Größe, Vorlieben oder sonstige Details wirklich zu erfassen vermögen.

Futur 3 gelang es mit diesem ersten Teil der Trilogie über den Tod, ein sensibles und gern verdrängtes Thema greifbarer zu machen. Die Performance der Schauspieler zeigt sich in einer sehr sinnlich leichten Weise, die dem Publikum ein eher staunendes Schauen ermöglicht, anstatt es zu befremden oder zu isolieren. Teil II findet im Bestattungshaus Kuckelkorn statt und trägt den Titel „Das Totenfest“. Im „Kabinett des Jenseits“ findet die Trilogie ihren Abschluss.

Und hier unser Video:



in HD auf YouTube

Weitere Infos unter: www.FUTUR-DREI.DE

Text: Katja Zundel/ www.koeln-insight.tv

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

„Spiel an der Außenlinie. Eine


Spiel an der Außenlinie Eine AbstraktionWeilerswist, Mai 2023. Wie ein Buch Fußball und Kunst sowohl unterhaltsam als auch anspruchsvoll miteinander verbinden kann, zeigt Rainer Wieczoreks neues Werk „Spiel an der Außenlinie. Eine Abstraktion“ aus dem Dittrich Verlag. Seine beiden Prota...


weiterlesen...

75 Jahre 1. FC Köln: Gaffel feiert


FC Sonderedition historische Trikots Foto Gaffel honorarfreiKöln, 25. Mai 2023 –– Zum 75-jährigen Jubiläum des 1. FC Köln präsentiert Gaffel am Saisonende eine exklusive Sonderedition mit einer Auswahl historischer Trikots. Die Rückennummern lassen sich den Legenden des Effzeh zuordnen, die ab der ersten B...


weiterlesen...

Enemy Of The People


vDVD Cover Enemy Of The People 1Zahlreiche nordische Krimiserien kommen bekanntermaßen aus Dänemark, Norwegen und Schweden. Doch finnische Produktionen wie beispielsweise Arctic Circle, Bordertown, Deadwind, Zimmer 301 oder Helsinki-Syndrom stehen seit Jahren den skandinavischen...


weiterlesen...

3. Juni – 24. September 2023 HIER UND


Ukrainische ModerneDie Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert unseren Umgang mit der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die in d...


weiterlesen...

HBz Schmuggelware - Album - VÖ: 26. Mai


HBZ Schmuggelware AlbumArtwork 1zu1Das deutsche DJ & Produzenten-Duo HBz veröffentlicht am 26. Mai mit "Schmuggelware" ihr bereits drittes Studioalbum. Die beiden Jungs aus Niedersachsen haben sich in den vergangenen 10 Jahren einen Namen gemacht, indem sie Bootlegs, Mixe, Remixe v...


weiterlesen...

Abschlussausstellung: Jubiläumsrundgang


Alanus Hochschule Rundgang 2023 Atelierbild N.KauertzZum Ende des Sommersemesters öffnet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter wieder ihre Ateliers zum Rundgang, der klassischen Jahresausstellung der Kunsthochschulen. Rund 250 Studierende aus den Studiengängen Bildende Kunst, Ku...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.