15.11.2018 Ringvorlesung Social Finance
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Felix Fuders, Universidad Austral de Chilezum Thema "Die Tragödie der Gemeingüter und die Rolle des Zinses"
Ausgehend von Garrett Hardins „Tragedy of the Commons“ (1968), die oft als Argument gegen Allmenden und Gemeingüter missbraucht wird, wird am Beispiel der Fischbestände dargelegt, dass nicht das Gemeineigentum an der Übernutzung schuld ist, sondern vielmehr der Wachstumsdruck, den das herrschende Zinseszinssystem ausübt. Die Naturrenten sind in Wirklichkeit Monopolrenten. Bei freiem Zugang zu den Ressourcen sind unverhältnismäßige Gewinne nicht möglich, da Konkurrenz herrscht. Dagegen ist die marktwirtschaftlich notwendige vollständige Konkurrenz bei Privatisierung ohne Abschöpfung der Monopolrenten nicht gegeben.
Hintergrund:
Die letzte Wirtschafts- und Finanzkrise hat die hohe ökonomische Bedeutung des Bank- und Finanzwesens deutlich gemacht. Darüber hinaus spielt dieser Bereich auch für eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung eine wichtige Rolle. Erst langsam tritt die Bedeutung des Finanzsektors für die nachhaltige Ausrichtung der Volkswirtschaft in das Bewusstsein der Verantwortlichen sowie der breiten Öffentlichkeit.
Im Rahmen der Ringvorlesung besteht die Gelegenheit, gemeinsam mit hochrangigen Vertretern von Unternehmen und Institutionen zu diskutieren, welche Faktoren einer größeren Nachhaltigkeit des Finanzsektors im Wege stehen und welche innovativen Ansätze zur Schaffung eines nachhaltig(er)en Finanzsektors entwickelt worden sind.
Verantwortlich: Prof. Dr. Gregor Krämer
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wann
15.11.2018, 18:00 Uhr
Kontakt
Fachbereich Wirtschaft
Telefon: 02222 9321 1600
Ort
Campus II, Seminarraum 2
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft,
Villestraße 3
53347 Alfter
weitere Beiträge
Preisträger von "KölnEngagiert 2022" stehen fest
Oberbürgermeisterin Reker und Laura Wontorra zeichnen Engagierte aus
Aus 123 Bewerbungsvorschlägen wurden durch eine unabhängige Jury die Preisträger*innen von "KölnEngagiert 2022", dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln, ausgewählt. Den Preis erhalten...
Kultur, Bildung, Soziales: RheinEnergieStiftungen vergeben 664.000 Euro an Projekte in Köln und der Region
Die drei RheinEnergieStiftungen haben auf ihrer Stiftungsratssitzung 664.000 Euro für insgesamt 40 soziale und kulturelle Projekte in Köln und der Region bewilligt. Auf der Sitzung kamen unter dem Vorsitz von Oberbürgermeisterin Henriette Reker al...
Ukrainische Kuratorin am Museum Ludwig Ferienprogramm für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche
Das Museum Ludwig freut sich über ein neues Teammitglied, die ukrainische Kuratorin Yulia Berdiiarova.
Yulia Berdiiarova hat zuletzt am Odesa Fine Arts Museum und am Mystetskyi Arsenal in Kyiv als Kuratorin und Kunstvermittlerin gearbeitet. Sie ha...
Veedels-Konferenz in der Mülheimer Stadthalle
Neues Beteiligungsformat für Kinder und Jugendliche in ihrem Veedel
Am Freitag, 24. Juni 2022, startet die "Veedels-Konferenz" in der Stadthalle Mülheim mit bis zu 80 Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren sowie Beschäftigten der Stadt Köln, Mul...
01.07. - 27.08.2022 Peter Szalc – Black Waves
In der Ausstellung „Black Waves“ bezieht Peter Szalc mit seiner Kunst Stellung zum Krieg in der Ukraine. Das historische Ereignis, aber auch persönliche Erlebnisse, mit denen sich der Künstler in diesem Jahr 2022 auseinandersetzt, werden in den ak...
weitere Informationen
Film-Tipp: MEIN NAME IST VIOLETA
„Mein Name ist Violeta“ (Me llamo Violeta)
Ein bewegender Film über ein trans* Mädchen und vorurteilsfreie Elternliebe
Wie können Eltern damit umgehen, wenn ihr Kind sich als trans* outet? Der Dokumentarfilm „Mein Name ist Violeta“ erzählt die insp...
New-Country Senkrechtstarter JIMMIE ALLEN mit neuem Album "Tulip Drive" am 24.Juni 2022
Der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Singer/Songwriter Jimmie Allen kündigt sein drittes Album an. "Tulip Drive" erscheint am 24. Juni 2022 über Stoney Creek Records/BBR Group. Die erste Single des Albums — das Stück "Down Home" — ist bereits&nb...
12.06.2022 KNALLEN KALK: Möglichkeitszaun
Mit dem "KNALLEN KALK Sommer" werben Kalker Stadtmacher*innen für eine dem Gemeinwohl verpflichtete Nutzung des Areals der HALLEN KALK, das auch 5 Jahre nach dem Werkstattverfahren für die Bürgerschaft durch einen Zaun verschlossen ist.
Während d...
Summerjam Festival 2022 - Cologne calling
Nur noch knapp zwei Wochen, dann feiern wir zusammen am Fühlinger See! Und wir feiern als Familie, nicht nur unsere einzigartigen Artists auf der Green- und der Redstage, sondern auch in der Dancehall, der Feel Good Area und im Vibez Village. Dazu...