Glyphosat: Zwei Drittel der Deutschen gegen Wiederzulassung

umweltMünchen, 14. September 2023. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass ein Großteil der Menschen in Deutschland die Wiederzulassung des Pestizids Glyphosat in der Europäischen Union ablehnt. 68 Prozent der Befragten sind gegen eine weitere Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters, über dessen weitere Nutzung die europäischen Mitgliedsstaaten Mitte Oktober abstimmen werden.

In der Umfrage, die das Marktforschungsunternehmen Ipsos im Auftrag des Pesticide Action Network (PAN Europe) in Deutschland und fünf weiteren europäischen Ländern durchgeführt hat, wurden die Befragten unter anderem nach ihrer Meinung zur Wiederzulassung des Unkrautvernichters Glyphosat befragt. Die Ergebnisse aus Deutschland zeigen eindeutig, dass die Mehrheit der Deutschen ein Verbot von Glyphosat befürwortet:

- 68,3 Prozent der Befragten in Deutschland lehnen die Wiederzulassung von Glyphosat auf EU-Ebene ab.

- Nur 15,2 Prozent der Befragten sind dafür, dass Glyphosat in der EU weiterhin eingesetzt werden darf. 

- 16,5 Prozent der Befragten waren unentschieden.

Auch in allen anderen Ländern, in denen die Befragung durchgeführt wurde (Frankreich, Polen, Dänemark, Rumänien und Spanien) sprach sich eine Mehrheit der Befragten gegen die Wiederzulassung von Glyphosat in der EU aus. 

"Die Umfrageergebnisse sprechen für sich. Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich das Ende der Ära Glyphosat. Die Bundesregierung muss die Sorgen der Bevölkerung angesichts der Risiken von Glyphosat für Mensch, Tier und Umwelt ernst nehmen und in Brüssel gegen die Wiederzulassung des Unkrautvernichters stimmen”,  kommentiert Sophia Guttenberger, Referentin für Landwirtschaft am Umweltinstitut München. 

Dass viele Menschen von der Bundesregierung ein Votum gegen die Wiederzulassung von Glyphosat in der EU erwarten, zeigen auch die Unterschriften von mehr als fast 130.000 Menschen: Sie haben eine entsprechende Petition des Umweltinstituts und anderer Organisationen an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Umweltministerin Steffi Lemke unterzeichnet.

Die Umfrage-Ergebnisse im Detail finden Sie hier.

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kiosk auf dem Lenauplatz verwandelt


230925 Wiess Kiosk Lenauplatt Foto Gaffel honorarfrei IKöln, 25. September 2023 – Als eine echte Attraktion erwies sich der überlebensgroße Gaffel Wiess-Kasten auf dem Lenauplatz. Der dortige Kiosk wurde während des Schlemmer- und Abendmarktes in eine türkisfarbene Wiess-Kiste eingekleidet. Gaffel Wie...


weiterlesen...

02.11.2023 Köln-Premiere:


suchtpotenzial110 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens ...


weiterlesen...

Erster Mehrweg-Eisbecher ReCiclo spart


gebas gmbhIn dieser Saison schon 100.000 Exemplare im Umlauf

Bergheim, 20. September 2023. Im Frühjahr 2023 brachte der Spezialist für Eisbedarf Gebas aus Bergheim bei Köln mit ReCiclo den ersten Mehrweg-Eisbecher Deutschlands auf den Markt. Inzwischen sind...


weiterlesen...

Tempo 50 auf der Zoobrücke - Umstellung


stadt Koeln LogoDie bereits angekündigte Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf der Zoobrücke/Stadtautobahn zwischen Amsterdamer Straße und Kalk-Mülheimer Straße wird in beiden Fahrtrichtungen in der Nacht von Samstag, 30. September, auf Sonntag, 1. Oktober 20...


weiterlesen...

Rund 400 Neueinschreibungen zum


Alanus Hochschule Semestereröffnung 2023 Alanus Hochschule 1An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft starteten etwa 400 Studienanfänger:innen in ihr Studium in Alfter. Zu diesem Anlass fand ein buntes Programm am Campus II – Villestraße statt. Im Rahmen der Begrüßungsfeier mit Alfters Bürgermeis...


weiterlesen...

Deutschlandweite Proteste gegen


umweltinstitut orgMünchen, 25.09.2023: Im Rahmen des Aktionstages “Unsere Stadtwerke raus aus der Gaslobby!” protestieren am 25. September Menschen in acht Städten mit Infoständen oder Kundgebungen vor den Geschäftsstellen ihrer Stadtwerke. Sie kritisieren deren Mi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.