Esther Schüttpelz mit dem 13. lit.COLOGNE-Debütpreis geehrt

lit.Cologne debutpreis ast juergensAm Donnerstagabend (9.3.) wurde in Köln der 13. lit.COLOGNE-Debütpreis verliehen. Nach einer spannenden Veranstaltung mit den drei nominierten Kandidat:innen Cecilia Joyce Röski, Lisa Roy und Esther Schüttpelz hat das Publikum live vor Ort abgestimmt und so die Gewinner:in gekürt. Die RheinEnergie als Hauptsponsor des internationalen Literaturfestivals ermöglicht den Debütpreis seit Anbeginn einschließlich des Preisgeldes in Höhe von 2.222 Euro.

Der renommierte lit.COLOGNE-Debütpreis geht in diesem Jahr mit hauchdünnem Vorsprung an Esther Schüttpelz (geb. 1993) für ihren Roman „Ohne mich“ (Diogenes). Unter großem Beifall überreichte Frank Bender, Leiter Unternehmenskommunikation der RheinEnergie AG, der Autor:in die Auszeichnung. In ihrer Begründung zur vorangegangenen Auswahl als Kandidat:innen schrieb die Jury über ihr Werk:

Esther Schüttpelz erzählt von etwas scheinbar Alltäglichem. Geschickt, lebensnah, mit klugem Witz und radikaler Unmittelbarkeit schildert sie das Ende einer Beziehung. „Ohne mich“ ist ein Roman über das Finden und Verlieren der Liebe, das Glück des Rauschs, über verpasste Chancen und die Suche nach Orientierung im eigenen Leben.

Für den lit.COLOGNE-Debütpreis wurden aus den literarischen Debüts der Frühjahrssaison 2023 von einer Jury drei Autor:innen ausgewählt, die sich und ihre Texte bei der ausverkauften Abendveranstaltung in den Balloni Hallen Köln im Rahmen des Literaturfestivals präsentierten.

Foto v.l.n.r. Frank Bender (Leiter Unternehmenskommunikation, RheinEnergie) überreichte der Debütpreis-Gewinner:in Esther Schüttpelz nach dem Publikumsvoting das begehrte „Silberschwein“. Monika Schärer moderierte die ausverkaufte Abendveranstaltung. (Fotocredit: ©Ast_Juergens)
Quelle: www.radar-net.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Die Kölner Brücken aus unbekannter


fghjJeder kennt sie, die sieben Kölner Brücken: Rodenkirchener Brücke, Südbrücke, Severinsbrücke, Deutzer Brücke, Hohenzollernbrücke, Zoobrücke und Mülheimer Brücke. Ihr Anblick vom Ufer aus, beim alltäglichen Überqueren oder von Fotos und Filmen ist ...


weiterlesen...

Bild/Gegenbild: Tarrah Krajnak, VALIE


Tarrah KrajnakAusgangspunkt der Fotoraum-Präsentation ist die Arbeit Master Rituals II: Weston Nudes von Tarrah Krajnak (*1977 in Lima, Peru, lebt in Los Angeles, USA). In der achtzehnteiligen Serie von 2020/2021 stellt die Künstlerin weibliche Akte nach, die d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.